ἰᾱσις , ἡ , ion. ἴησις , das Heilen, die Heilung; Soph. O. R . 68; οἷς (πήμασιν) ἴασιν οὐκ ἔνεστ' ἰδεῖν Tr . 1199; τὰς τῆς ψώρας ἰάσεις Plat. Phil ...
σεῖστρον , τό , lat. sistrum , eine Klapper, die beim Gottesdienste der Isis geschüttelt wurde, genau beschrieben von Plut. de Iside 64; Philostr. im . 1, 5.
μῡρι-ώνυμος , mit unzähligen Namen, Beiname der Isis bei Plut. Is. et Os . 53.
σταχυ-μήτωρ , ἡ , Mutter der Aehre, Isis, Ep. ad . 271 ( Plan . 264).
μῡριό-μορφος , unendlich vielgestaltig; so ... ... Apollo und Dionysus, Hymn . (IX, 3, 524 u. 525, 13); Isis, Ep. ad . 271 ( Plan . 264).
μελανη-φόρος , schwarze Kleider tragend, Diener der Isis, Inscr . 2293, ff.
χρηματίζω , Geschäfte machen, bes. Handels- oder ... ... nennen, Pol . 5, 57, 2. 30, 2,4; νέα Ἶσις ἐχρημάτισε , sie ließ sich eine neue Isis nennen, Plut. Anton . 54; μὴ πατρόϑεν, ἀλλ' ἀπὸ μητρῶν ...
θεσμο-φόρος , gesetzgebend, Nonn.; so ... ... 291 b (App . 376). – Auch andere Götter werden so benannt, wie Isis, D. Sic . 1, 14, Dionysus, Orph. H . 42 ...
πολυ-ώνυμος , vielnamig, unter vielen ... ... Callim. Ap . 70 Dian . 7; Theocr . 15, 109; Ἶσις , Ep. (Ann . 281); κούρα , von der Jungfrau Maria, ...