Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἰκο-σῑτία

οἰκο-σῑτία [Pape-1880]

οἰκο-σῑτία , ἡ , das zu Hause Essen, auf eigene Kosten Leben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκο-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 303.
ἀνα-ζωγρέω

ἀνα-ζωγρέω [Pape-1880]

ἀνα-ζωγρέω , wieder ins Leben zurückrufen, Iul. Aeg . 63 (VII, 594).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζωγρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ὀλβο-νομέω

ὀλβο-νομέω [Pape-1880]

ὀλβο-νομέω , das Leben glücklich verleben, Maneth . 4, 581. ·

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ὑγρο-βατέω

ὑγρο-βατέω [Pape-1880]

ὑγρο-βατέω , im Nassen, im Wasser gehen, leben, Jacobs conj. Anth . IX, 709.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
βιο-τέρμων

βιο-τέρμων [Pape-1880]

βιο-τέρμων , ὥρη Maneth . 4, 77, das Leben begränzend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
νοσο-τῡφέω

νοσο-τῡφέω [Pape-1880]

νοσο-τῡφέω , in der Krankheit vornehm thun, vornehm leben, Iulian. or . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσο-τῡφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 264.
προ-βιότης

προ-βιότης [Pape-1880]

προ-βιότης , ητος, ἡ , voriges Leben, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 711.
ταχύ-μορος

ταχύ-μορος [Pape-1880]

ταχύ-μορος , von kurzem Schicksal oder Leben, Aesch. Ag . 473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχύ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
παλιν-ζωΐα

παλιν-ζωΐα [Pape-1880]

παλιν-ζωΐα , ἡ , erneu'tes, zweites Leben, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιν-ζωΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 450.
παρ-ευδιάω

παρ-ευδιάω [Pape-1880]

παρ-ευδιάω , daneben, während der Zeit ruhig leben (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ευδιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
συμ-βιωτός

συμ-βιωτός [Pape-1880]

συμ-βιωτός , zum geselligen Leben gemacht, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βιωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
βιο-φθόρος

βιο-φθόρος [Pape-1880]

βιο-φθόρος , das Leben verderbend, Phocyl . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
μελάμ-βιος

μελάμ-βιος [Pape-1880]

μελάμ-βιος , von schwarzem, dunkelm Leben, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελάμ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
μακρο-ζωΐα

μακρο-ζωΐα [Pape-1880]

μακρο-ζωΐα , ἡ , langes Leben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρο-ζωΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
βι-ώλεθρος

βι-ώλεθρος [Pape-1880]

βι-ώλεθρος , Leben vernichtend, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βι-ώλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
φιλ-ά-σωτος

φιλ-ά-σωτος [Pape-1880]

φιλ-ά-σωτος , ein schwelgerisches, üppiges, ausschweifendes Leben liebend, ἡ φιλ . Mel . 60. 64 (V, 175. 191).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ά-σωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
συν-δια-ζάω

συν-δια-ζάω [Pape-1880]

συν-δια-ζάω (s. ζάω ), mit Einem das Leben hinbringen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
ταλαιπωρία

ταλαιπωρία [Pape-1880]

ταλαιπωρία , ἡ , ion. ταλαιπωρίη , mühsame Arbeit, körperliche ... ... im plur. Her . 4, 134; übh. Mühsal, Elend, kummervolles, unglückliches Leben, Thuc . 2, 49. 6, 92; ἡ ἐν τοῖς ἔργοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλαιπωρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1064.
σποραδικός

σποραδικός [Pape-1880]

σποραδικός , zerstreu't; ζῷα , Thiere, die nicht gesellig sind, einzeln leben, Ggstz ἀγελαῖα , Arist. pol . 1, 3, 3; νοσήματα , die zu allen Zeiten u. an allen Orten herrschen. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σποραδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
σιλόδουρος

σιλόδουρος [Pape-1880]

σιλόδουρος , ὁ , gallisches Wort für das griech. εὐχωλιμαῖος , Einer, der gelobt hat, mit seinem Herrn zu leben und zu sterben, Ath . VI, 249 b; bei Caes. soldurii .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλόδουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon