Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάτ-οιδα

κάτ-οιδα [Pape-1880]

κάτ-οιδα (οἶδα) , ... ... τοι κάτισϑι μὴ πολλοὺς ἔτι τροχοὺς Ἡλίου τελῶν , daß du nicht mehr viele Tage leben wirst, Soph. Ant . 1051; mit ὅτι u. ὡς, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-οιδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
δια-βιόω

δια-βιόω [Pape-1880]

... . 81 b; öfter absolut, sein ganzes Leben hinbringen, z. B. δικαίως Gorg . 526 a; Xen. ... ... c. partic ., δοκῶ τοῦτο μελετῶν διαβεβιωκέναι , ich glaube mein ganzes Leben hindurch darauf gedacht zu haben, Xen. Apol . 3; διαβιωτέον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-πλέω

δια-πλέω [Pape-1880]

δια-πλέω (s. πλέω ), durch-, ... ... τὰς λίμνας , Hdn . 8, 6, 11; übertr., βίον , das Leben hinbringen, Plat. Phaed . 85 c u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
ἄ-τρητος

ἄ-τρητος [Pape-1880]

ἄ-τρητος , 1) nicht durchbohrt, ohne Oeffnung, Plat. Polit . 279 e. Bei Medic . = deren Zeugungstheile od. ... ... 1, 12 stehen ζῷα ἄτρητα den τρηματώδη entgegen, die nicht in Höhlen leben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
λίσσομαι

λίσσομαι [Pape-1880]

λίσσομαι , seltener λίτομαι (s. unten), λισσέσκετο , Il ... ... ὑπὲρ ψυχῆς καὶ γούνων, ὑπὲρ ϑυέων καὶ δαίμονος , bei den Eltern, bei dem Leben u. den Knieen, bei den Opfern u. dem Gotte flehen, beschwören, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
κέλευθος

κέλευθος [Pape-1880]

κέλευθος , ἡ , im plur . poet. auch τὰ ... ... ' ἀπόειπε κελεύϑους Il . 3, 406, die Pfade, der Wandel, das Leben der Götter; κέλευϑοι νυκτός τε καὶ ἤματος , die Bahnen der Nacht u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
βασιλεύω

βασιλεύω [Pape-1880]

βασιλεύω , 1) König sein, herrschen, absolut, Il . 2 ... ... königlichen Partei sein, Plut. Syll . 12. – 4) wie ein König leben, Plut. virt. et vit . E.; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
ἐντεῡθεν

ἐντεῡθεν [Pape-1880]

ἐντεῡθεν , = ἔνϑεν , nur demonstr., ion. ἐνϑεῦτεν; – ... ... 270 a; ἐντ. σκοπεῖτε Is . 1, 26; ζῆν , davon leben, Isocr . 15, 152, wie βίον ποιεῖσϑαι Thuc . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντεῡθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855.
κύδιστος

κύδιστος [Pape-1880]

κύδιστος , superl ., u. κῡδίων , ον , compar ... ... ., Androm . 640; τί μοι ζῆν κύδιον; was frommt es mir zu leben (vgl. κέρδιον)? Alc . 963. Vgl. κυδέστερος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύδιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
ἁγιστεύω

ἁγιστεύω [Pape-1880]

ἁγιστεύω (von ἁγίζω, ἁγιστός ), 1) die heiligen Gebräuche beobachten ... ... . H . 1, 40 τὴν ἱερουργίαν ἁγ . – 2) keusch, rein leben. Dem . 59, 78; Paus . 8, 13; τὴν βιοτάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
κεραυνόω

κεραυνόω [Pape-1880]

κεραυνόω , mit dem Donnerkeile treffen, erschlagen; γᾶ κεραυνωϑεῖσα Διὸς βέλεσι Pind. N . 10, 8; Hes. Th . ... ... 190 c; Folgde. Nach Artemid . 2, 8 sagte man im gew. Leben κεραυνοῦσϑαι von den gerichtlich Verurtheilten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραυνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
εὐρωτιάω

εὐρωτιάω [Pape-1880]

εὐρωτιάω , schimmelig, moderig sein oder werden, vermodern, Theophr . ... ... 3, 35. 53. – Uebertr., βίος εὐρωτιῶν , neben ἀκόρητος , ein Leben in Schmutz, Ar. Nubb . 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρωτιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
δρᾱπέτης

δρᾱπέτης [Pape-1880]

δρᾱπέτης , ὁ (διδράσκω ... ... e; κλῆρος Soph. Ai . 1285; βίος , das schnell entschwindende Leben, Pallad . 117 (X, 87).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ἀπ-όλλυμι

ἀπ-όλλυμι [Pape-1880]

ἀπ-όλλυμι ( ... ... häufig ἀπὸ ϑυμὸν ὄλεσσε , er verlor (gewaltsam, durch einen Andern) das Leben; Iliad . 5, 852 μεμαὼς ἀπὸ ϑυμὸν ὀλέσσαι , (einem Anderen) das Leben zu rauben, v. l . ἑλέσϑαι ; Soph. El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-όλλυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
δια-τριβή

δια-τριβή [Pape-1880]

δια-τριβή , ἡ , das Zerreiben, ... ... von den κωμῳδοποιοί – Uebh. = Lebensart; Xen. Apolog . 30; Leben, ἐν ἄστει , Sp . Auch = Unterredung; Plat. Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τριβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
αὐτ-άρκης

αὐτ-άρκης [Pape-1880]

αὐτ-άρκης , αὔταρκες , sich selbst ... ... . 4, 3, 4. – Adv . αὐταρκέστατα ζῆν , ganz zufrieden leben, Xen. Mem . 1, 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-άρκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
δια-πλέκω

δια-πλέκω [Pape-1880]

δια-πλέκω ( διαπέπλοχε Hippocr .), ... ... κόμας Aristaen . 1, 25. – 2) übertr., βίον , das Leben hinbringen, Ar. Av . 754; Plat. Legg VII, 806 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595-596.
ζω-άγριον

ζω-άγριον [Pape-1880]

ζω-άγριον , nur im plur ... ... die im Kriege gemachten und nicht getödteten Gefangenen, δῶρα , Geschenke für das gerettete Leben, Her . 3, 36; Diosc . 11 (VI, 220); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-άγριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ἀ-μηχανέω

ἀ-μηχανέω [Pape-1880]

ἀ-μηχανέω , rath- und ... ... ἀπορεῖν Thuc . 7, 48, von Geldverlegenheit; βιοτεύειν ἀμηχανοῠντες , in Dürftigkeit leben, Xen. Cyr . 2, 1, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀπο-ξενόω

ἀπο-ξενόω [Pape-1880]

ἀπο-ξενόω , 1) aus der Heimath ... ... Alex . 69. – Pass ., (als Verbannter) außer Landes gehen, leben, φυγὰς ἀπεξενοῠτο Soph. El . 767, Schol . ἀπεδήμησεν; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon