γνωμικός , in Form einer Sentenz, in Denksprüchen; τὸ γ ., der Denkspruch, Gramm., Schol ., auch Plut .; ποιητής , gnomischer Dichter; ποίησις , von der Dichtung des Solon, Theognis u. ä., Ath . V, 191 e; Plut ...
τοί , enklit. Partikel, 1) eigtl. ein alter dat . ... ... Aesch. Prom . 626; ἤ τοι oft; bes. wenn eine allgemeine Sentenz ausgesprochen wird, der dadurch ein Nachdruck gegeben wird, τὸ συγγενές τοι δεινόν ...
ἜΠος (eigtl. FΕΠΟΣ , s. Inscr . 11), ... ... . O. R . 290. – d) übh. ein inhaltreiches Wort, Spruch, Sentenz, Sprichwort, Ar. Av . 507; ὡς ἔπος εἰπεῖν (selten in ...
χρεία , ἡ , 1) das Gebrauchen , – a) ... ... . oft u. Sp . – d) in der Rhetorik eine Chrie, eine Sentenz od. ein Gemeinplatz, ein bedeutender Ausspruch auf einen bestimmten Fall angewendet und nach ...
ἐν-θύμημα , τό , das Beherzigte, Erwogene, Ueberlegte, der Gedanke; τἀνϑυμήματα τἀπὸ σοῠ Soph. O ... ... . 2, 22 ff. Quint . 5, 14, 24; übh. eine Sentenz, D. Hal .