Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔφ-ηλος

ἔφ-ηλος [Pape-1880]

ἔφ-ηλος , Sommersprossen habend, an der ἔφηλις leidend, Ael. H. A . 15, 18; Medic.; VLL., die es auch "sonnverbrannt" erklären. – Rach Suid . auch = angenagelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-ηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
φάκ-οψις

φάκ-οψις [Pape-1880]

φάκ-οψις , voll Flecken, Sommersprossen im Gesicht, Philox .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάκ-οψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
φακός

φακός [Pape-1880]

φακός , ὁ , 1) die Linsenpflanze u. ihre Frucht, ... ... Wärmflasche, Hippocr . – 3) ein linsenförmiger Fleck am Leibe, Leberfleck, auch Sommersprossen; Medic.; Plut. S. N. V . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
ἔφ-ηλις

ἔφ-ηλις [Pape-1880]

ἔφ-ηλις , oder ἐφηλίς, ίδος, ἡ ... ... ), nach VLL. ἡ ἐκ τοῦ ἡλίου περὶ τὸ πρόςωπον ἔκκαυσις καὶ μελανία , Sommersprossen, u. eine schlimmere Krankheit, Medic ., wie Hippocr . λειχήν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-ηλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4