ἄγνος , ὁ , auch ἡ , z. B. bei EM . 595, 33, nach Suid . = λύγος , Keuschlamm, weidenartiger Strauch, bei Plat. Phaedr . 230 b, hoch und schattig (nach Diosc ...
λῆδον , τό , oder λῆδος , ὁ , der Strauch, an dessen Blättern sich das Gummi λήδανον od. λάδανον bildet, kretischer Cistus, mit lanzenförmigen, dem weißen Mohn ähnlichen Blättern, Diosc . u. A. Bei Theocr . 21, ...
βατίς , ίδος, ἡ , 1) eine stachliche Rochenart, Ar ... ... ; Ath . VI, 228 f; vgl. βάτος . – 2) ein Strauch, Plin . 25, 15. – 3) ein Vogel, Arist. H ...
οἶσος , ὁ , oder οἰσός , ein weidenartiger Strauch, wie λύγος (s. das Vorige), dessen Zweige zu Flechtwerk und Stricken benutzt wurden, Theophr . u. Sp .
θάμνος , ὁ , aber auch ϑάμνοι βαϑεῖαι , D. ... ... ϑαμινός zusammenhangend), dichtes Buschwerk, Gesträuch, Gebüsch ; auch der einzelne Busch, Strauch , von Arist. plant . 1, 4 zwischen δένδρα u. ...
στύραξ , ακος, ἡ , seltener ὁ , der Strauch od. Baum, der das Gummiharz storax , τὸ στύραξ , giebt, Strab., Diosc., Plut. Lys . 28.
στύραξ , ακος, τό , storax , ein wohlriechendes, als Räucherwerk gebrauchtes Gummiharz, das der Strauch ἡ στύραξ giebt, Diosc .
ἄχερδος , ἡ , auch ὁ , Hagedorn, ein wilder dorniger Strauch, zu Hecken gebraucht, Od . 14, 10, ἅπαξ εἰρημ .; Alc. Mess . 18 (VII, 536) πνιγόεις; vgl. Theocr . 24, 88; Soph. O ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro