λαπάζω , praes . nur Ath . VIII, 362, f ... ... . λαπάξω , ausleeren, abführen, eigtl. von den Exkrementen, bes. den durch Verstopfung verhärteten Leib erweichen, u. im med . weichen, offenen Leib bekommen, ...
ἔμ-φραγμα , τό , das Eingestopfte, die Verstopfung, Hippocr., Plut. Symp . 9, 14, 6; übertr., ἔμφ. τῶν ἁμαρτημάτων, νόμοι , Isocr . 7, 40; vgl. ἐμφράττω .
ἐπί-φραξις , ἡ , Verstopfung, Plut. plac. phil . 2, 29.
ἀ-διαῤ-ῥοίη , ἡ , Verstopfung, Hippocr .
κατά-φραξις , ἡ , das Verschließen, die Verstopfung, Sp .
περι-φίμωσις , ἡ , naturwidrige Verstopfung im menschlichen Leibe, Paul. Aeg .
στέλλω , fut . στελῶ , ep. στελέω , aor ... ... ad . 105 (IX, 149). – Bei den Medic . = adstringiren, Verstopfung bewirken, u. pass . sich krampfhaft zusammenziehen, zucken.
χολέρα , ἡ , 1) eine Dachrinne, durch die das Regenwasser ... ... einer Rinne aus dem Leibe ausströmen. – Aber ξηρὰ χολέρα ist eine hartnäckige Verstopfung, wobei weder Koth noch Urin abgeht. – Die Krankheit scheint natürlicher von ...