Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁλκή

ὁλκή [Pape-1880]

... ἀρότρου , S. Emp. pyrrh . 3, 15; der Zug, ὁλκὴ γὰρ οὔτοι πλόκαμον οὐ δαμάζεται , Aesch. Suppl . 861 ... ... das Ansichziehen, die Anziehung, νοτίδος , Theophr .; dah. übertr. = Zug zu Etwas hin, Neigung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
ῥῦμα

ῥῦμα [Pape-1880]

ῥῦμα , τό , 1) das Ziehen, der Zug, das, was man zieht, anzieht; bes. – a) die Bogensehne, τόξου ῥῠμα , Aesch. Pers . 145; der Bogenschuß, wie ἐκ τόξου ῥύματος , innerhalb der Weite eines Bogenschusses, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
ὁλκός

ὁλκός [Pape-1880]

ὁλκός , ὁ (ἕλκω) , 1) der Zug ; das Ziehen, Fortschleppen, als Handlung od. Zustand, das sich Hinziehen, von jeder zusammenhangenden, langsamen Fortbewegung, das Kriechen, bes. der Würmer u. Schlangen, Nic . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323-324.
συρμός

συρμός [Pape-1880]

συρμός , ὁ , 1) das Fortziehen, gewaltsam Fortreißen, der Zug, das Reißen, Stoßen, jede reißend schnelle Bewegung, tractus , bes. von Winden, Wellen u. dgl.; πρηστήρων ἐξαισίους συρμούς Plat. Ax . 370 c; ἀνέμων Antp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
ῥυσμός

ῥυσμός [Pape-1880]

ῥυσμός , ὁ , Zug, Ausdehnung, bes. Landstrich, dem lat. tractus entsprechend, Arist . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
χαραγή

χαραγή [Pape-1880]

χαραγή , ἡ , der eingegrabene Zug, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαραγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
ἄν-οδος [2]

ἄν-οδος [2] [Pape-1880]

ἄν-οδος , ἡ , der Aufgang, Weg ... ... Her . 8, 53; Herod . 7, 10, 9. Bes. Weg, Zug in's Innere des Landes, Her . 5, 50; Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οδος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
κέντρον

κέντρον [Pape-1880]

κέντρον , τό (κεντέω) , 1 ... ... Stechende, bes. – a) der Stachel, mit welchem die Pferde u. andere Zug- oder Lastthiere angetrieben wurden; ἄνευ κέντροιο ϑέοντες ἵπποι Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
χάραγμα

χάραγμα [Pape-1880]

χάραγμα , τό , das Eingegrabene, Eingeprägte, dah. der eingegrabene Zug, Schriftzug, – das Gepräge des Geldes, geprägtes Geld, Antp. Th . 2 (V, 30); – πυρός , das Kennzeichen, welches den Pferden eingebrannt wird, u. übertr., χάραγμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
ἡμί-ονος

ἡμί-ονος [Pape-1880]

ἡμί-ονος , ἡ , selten ὁ , ... ... , Halbesel, d. i. Maulesel od. Mauleselinn. Bei Hom . oft als Zug-, Last- u. Ackervieh; sie können viel aushalten, dah. ταλαεργός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμί-ονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1169.
ἀνθ-έλκω

ἀνθ-έλκω [Pape-1880]

ἀνθ-έλκω , dagegen ziehen, so daß man Widerstand gegen einen anderen Zug leistet, Thuc . 4, 14; ἀλλήλαις ἀνϑέλκουσι ἐναντίαι οὖσαι ἐπ' ἐναντίας πράξεις Plat. Legg . I, 644 e; τοῖς ἄλλοις νεύροις ibd .; λόγῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἐπί-πλοος

ἐπί-πλοος [Pape-1880]

ἐπί-πλοος , zsgzgn –πλους , 1) nachschiffend, im Ggstz von πρόπλοος , von den letzten, den Zug der Flotte schließenden Schiffen, D. Sic . 20, 50. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970-971.
ὑπο-ζύγιον

ὑπο-ζύγιον [Pape-1880]

ὑπο-ζύγιον , τό , Jochthier, Zug-, Lastthier; Theogn . 126; Her . 9, 39; gew. im plur ., 9, 24. 41; Thuc . 2, 3; Xen . oft, wie Folgde. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ζύγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
πρωτο-πορεία

πρωτο-πορεία [Pape-1880]

πρωτο-πορεία , ἡ , das Zuerst- oder Vorangehen, der erste Zug im Heere, der Vortrab, Pol . 1, 76, 5 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-πορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
παλιμ-βορέας

παλιμ-βορέας [Pape-1880]

παλιμ-βορέας , ὁ , doppelter Zug des Nordwindes von entgegengesetzter Richtung, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιμ-βορέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 448.
ὑπο-ζυγι-ώδης

ὑπο-ζυγι-ώδης [Pape-1880]

ὑπο-ζυγι-ώδης , ες , einem Zug- od. Lastthier ähnlich, Phryn . in B. A . 67 u. E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ζυγι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... noch weiter ausgedehnt, τούτῳ τὸ κατὰ τὸν στόλον ἐνεχείρισεν , er trug ihm den Zug, Alles, was dazu gehörte, auf, Pol . 1, 56, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

παρά , ep. πάρ und παραί , Adverb ., ... ... ζῷα συγχεῖν καὶ πάλιν πλάττειν καὶ συγχεῖν καὶ τοῦτο ἓν παρ' ἕν , abwechselnd Zug um Zug, ποιεῖν ἀδιαλείπτως , Plut. consol. ad Apollon. p . 329. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ἝΛΚω

ἝΛΚω [Pape-1880]

ἝΛΚω , impf . εἷλκον , fut . ἕλξω , ... ... streichen, Her . 1, 179; – ἡ ϑυρὶς ἕλκει , zieht, macht Zug, Theophr . 1; – χλανίδα , hinterher schleppen lassen, Ephipp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἝΛΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799-800.
σπάω

σπάω [Pape-1880]

σπάω , fut . σπάσω , aor . ἔσπασα, σπάσαι ... ... = Zuckungen, Krämpfe verursachen. – 2) einziehen , saugen, schlürsen , einen Zug thun (wie bei uns zechen von ziehen); ὥςτ' ἐν γάλακτι ϑρόμβον αἵματος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon