Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέν

μέν [Pape-1880]

... δὴ οὐδὲ ταῦτ' ἄν τις εἴποι , doch auch dies nun nicht möchte Einer sagen, Xen. An ... ... Vig. p. 836. – Nicht selten steht aber μέν allein, ohne daß ein Satzglied ... ... «; σοὶ μὲν ἡμεῖς πανταχῆ δρῶντες φίλοι , dir wenigstens, wenn auch nicht den Andern, sind wir doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ἐμπέσοι ζῆλος , 945. – Auch in indirecter Rede steht nicht selten der ind ., wenn ein ... ... auch seine Freunde, oder kürzer: nicht nur Krito, sondern auch, Xen. Mem . 2, ... ... Eur. Hec . 112; bei Hom . aber ist die Elision nicht zweifelhaft, Il . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δήν

δήν [Pape-1880]

... er saß nicht lange mehr da«, zu verstehen ist aber nicht etwa, daß er doch noch eine Zeit lang dagesessen habe, ... ... »lange Zeit hindurch«, das praes . οἴχομαι aber hat, wie auch sonst oft, Perfectbdtg, = ... ... erwähnten Stelle Odyss . 6, 33 auch nicht gemeint ist, daß Nausikaa noch in derselben Nacht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... ὅτε κῦμα , Il . 2, 394. 18, 219; aber 4, 319, ἐϑέλοιμι καὶ αὐτὸς ἃς ἔμεν ὡς ὅτε δῖον Ἐρευϑαλίωνα ... ... Od . 10, 462. – 4) Hom . vrbdt ὅτε auch mit μέμνημαι , wie Il . 15, 18, ἦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
πρό

πρό [Pape-1880]

... Plat. Crat . 401 d, zunächst auf die Zeit geht, aber auch einen Vorrang bedeutet, u. der Platz ... ... πρώην nebst abgeleiteten, sondern auch προτί, πρός , u. wahrscheinlich auch πρηνής, πρήν, πρών , wie auch πρίν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... sollte ein Gesetz geben, damit nicht verschwendet würde (das Gesetz ist aber nicht, u. es wird ... ... , Il . 1, 202. – Aber auch nach aor . u. impft . in ... ... etwa ihnen Unrecht zufügten, was wohl möglich wäre, u. auch nicht in eine andre Stadt führten, was zu erwarten stand, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
ΛΎω

ΛΎω [Pape-1880]

... , 58 u. A.; so auch πίστιν, σπονδάς u. ähnliche; τὴν ψῆφον λύει καὶ ποιεῖ ... ... »erschlagen«, bes. in der Il . häufig, auch λῠσε βοὸς μένος , Od . 3, 450, theils die Ermattung ... ... Rh . 3, 822, zuweilen auch in der Verssenkung lang. was sich auch schon in ἀλλϋεσκεν Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74-75.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... οἶδα, οὐδὲ οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts weiß, glaube es auch nicht, Apol . 21 d; dah. nach ἤτοι–ἤ ... ... ὦν , sie wurden nun aber einmal gesagt, wie 8, 133. Auch Soph . sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... . sonst, doch selten. – 3) Auch einen innern Zusammenhang bezeichnet es, nicht wie οὖν , folglich , ... ... πίπτουσι , wie unser also auch , Soph. Tr . 61. Dah. drückt es oft die ... ... 16, 420, du warst also nicht so, d. i. du bist nicht ein solcher, wie ich meinte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
δύο

δύο [Pape-1880]

... δύω , rein nach dem Versbedürfniß abwechselnd, aber beide, so oft auch der Dichter das Wort gebraucht, fast nur ... ... Odyss . 10, 515; man kann aber auch Odyss . 10, 515 δυοῖν schreiben und ... ... nicht bei Pind ., aber bei andern Lyrikern, nicht in den Tragikern u. in attischer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
εἷς

εἷς [Pape-1880]

... πολλοί Plat. Crit . 48 a. – Οὐδὲ εἷς , auch nicht Einer, nachdrücklicher als οὐδείς , w. m. s.; – ... ... d u. Sp .; εἷς ὁστιςοῠν , Einer, wer es auch sei, ein Jeder, Arist . öfter; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἷς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 738-739.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... Herodot ., herrscht die hier aufgestellte Regel nicht, wenigstens nicht ohne sehr viele Ausnahmen. Beispiele: Her ... ... ; – ἐὰν καί , wenn auch; καὶ ἐάν , auch wenn, selbst im Fall daß; – ἐὰν μή , im Fall daß nicht, wo nicht, steht oft elliptisch: ὅτι μὴ τιϑέναι νόμον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
μύω

μύω [Pape-1880]

... hergenommen, der Schmerz, der sich schon gelegt hatte. – Auch in Prosa, δόξει σοι μύειν ἢ παντάπασιν οὐκ ἔχειν ... ... u. ἔσϑιε, πῖνε, μύσας ἐπὶ πένϑεσιν , verbeiße das Leid); aber auch lang bei Sp., Antiphil . 43 (VII, 630, οὔπω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
ἤϊα

ἤϊα [Pape-1880]

... ζαὴς ἠΐων (zweisylbig zu lesen) ϑημῶνα τινάξῃ καρφαλέων , ist es nicht trockner Körner-, Getreidehaufen, sondern Spreu , wie Phot. lex . ... ... 266. 9, 212, also mit Bekker ᾖα richtiger zu schreiben, wie auch der gen . ἠίων 5, 368 geschrieben werden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤϊα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
πρός

πρός [Pape-1880]

... 135. 5, 20 u. sonst (auch in attischer Prosa nicht selten); πρὸς γάρ , 3, ... ... ἤλεκτρον , Ant . 1024, der von Sardes herkommt. Da aber auch die Griechen so πρός c. ... ... so daß sie von Einem auf den Andern übergeht; aber es wird auch verbunden ἡδονὰς πρὸς ἡδονάς, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... El . 352. – Auch veranlassen, verursachen , bewirken, wo wir auch bringen sagen können ... ... .; übh. von jeder Bewegung, die nicht durch die eigne Kraft, oft auch gegen den freien Willen des bewegten ... ... ἂν ὁ ϑεὸς διδῷ γενναίως Dem . 18, 97. – Aber auch βαρέως, κούφως φέρειν ἐπί τινι , über Etwas zufrieden od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
παρά

παρά [Pape-1880]

... aus, Xen. Cyr . 1, 6, 2; aber auch παρὰ πάντων ὁμολογεῖται , An . 1, 9, 1 ... ... εἰς ϑάλαμον δ' εἰςῆλϑε παρὰ κληῖδος ἱμάντα . – d) aber auch bei Verbis der Ruhe, wenn zugleich die vorangegangene Bewegung od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... . 14, 433 περὶ γὰρ φρεσὶν αἴσιμα ᾔδη ; in welchen Stellen aber auch die Erkl. des περί als adv . vorzuziehen ist, ... ... χεῖρα καμεῖται , 2, 389; Od . 11, 424; auch bei Verbis der Bewegung, κνημῖδας μὲν ... ... Equ . 1034, μαχεῖται ὥςπερ περὶ σκύμνοισι βεβηκώς; selten auch in Prosa, wie μὴ περὶ τοῖς φιλτάτοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... mußte er schon deshalb eingenommen sein, weil nicht der codex A , aber die Scholl. B ... ... ein Versehn Homers, den Aristarch nicht allzu selten ganz offen tadelte. Aber den Zusammenhang opferte Aristarch unter keinen Umständen. Man vgl. über dies auch von Lehrs nicht erkannte kritische Princip Aristarchs und seine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... οὐχ ὅπως , ich will nicht sagen, nicht als ob , πε παύμεϑ' ... ... καὶ μηδὲν ἦν τούτων, ἄλλοϑεν σκοπεῖν , d. i. nicht nur nicht Etwas fortzunehmen, sondern ... ... , 339 a, welche Construction auch bei den einzelnen Verbis angeführt ist, auch sich aus den folgenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon