Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

... εὐνᾶς ὤν verbindet Eur. Ion . 150, der es auch dem ἄδικος entgegensetzt, Herc. Fur . ... ... χωρίον ἐν ἀνϑρώποις , Xen. Cyr . 7, 5, 56. – Aber auch im Gegensatze von ἱερός bezeichnet es eigentlich das nicht von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
κάμνω

κάμνω [Pape-1880]

... 977;ά , ich werde nicht müde werden, dir Gutes zu rathen, Aesch. Eum . 841, ... ... ' ἂν κάμοιμ' ὀρχουμένη , ich werde vom Tanzen nicht müde, ich werde nicht müde zu tanzen, Ar. Lys . 541 ... ... τὸν νομοϑέτην , er darf nicht müde werden, Plat. Legg . X, 890 d. – Gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317-1318.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... wie Passow bemerkt, »der Traumgott nicht schlechtweg verderblich heißen konnte, weil ja auch heilsame, wahrhaft Trost und Rath ... ... εἴλω , zusammengedrängt, od. auch mit der ersten Bedeutung zusammenhangend, dicht, fest , wie Hom. ... ... die auf das einfache ὅλος zurückgehende Erklärung τελείας καὶ ἀνδρομήκεις , wie auch 19, 225 πορφυρέην οὔλην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
κρίνω

κρίνω [Pape-1880]

... Th . 882; οὐ κρινοῦμαι τῶνδέ σοι τὰ πλείονα , ich werde nicht mit dir mehr rechten, Eur. Med . 596; τέως μὲν ... ... Rednern; so heißen die Richter περὶ προδοσίας κρίνοντες Lycurg. 137, aber der Ankläger ὁ τὸν προδόντα κρίνων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509-1510.
ὀρθός

ὀρθός [Pape-1880]

... ἐστιν ἀμφοτέρων μετασχεῖν , Gorg . 485 a; Sp . – Aber auch = aufgeregt, gespannt ; Ἑλλὰς πᾶσα ὀρϑὴ ἐφ' οἷς σὺ τυγχάνεις ... ... Antworten, ganz recht, richtig, Prot . 359 e u. sonst; auch οἱ ὀρϑῶς φιλομαϑεῖς , auf rechte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375-376.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

... Nebenbegriff das Wort nirgends bei Hom . hat, den es aber schon bei Pind . annimmt, wenn er sagt δεδαιδαλμένοι ψεύδεσι ποικίλοις ... ... Legg . X, 887 d Rep . II, 377 a; bes. auch Göttergeschichten, τὸν περὶ τὸν Γανυμήδη μῦϑον , Legg . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... Od . 5, 441; Νείλου , Aesch. Prom . 849; auch πόντιον , der Meeresschlund, Eur. Rhes . 438; τοῠ κόλπου ... ... Od . 10, 90; Her . 2, 17. 4, 85; auch ein Erd- oder Felsenspalt, aus dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
πονέω

πονέω [Pape-1880]

... 59; οἱ πονούμενοι , die Kranken, 2, 51. Auch intrans., Schmerzempfinden, leiden (in welcher Bdtg fut . ... ... κέντρον πονεῖ μελίσσης, πόσον πονοῠσιν, ὅσους βάλλεις , wenn man nicht das zweite auch von den Pfeilen des Eros verstehen will; δίψει πονοῦντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679-680.
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

... seiner eigenen erst en Ausgabe geschrieben, nicht zu seiner zweiten, s. Sengebüsch Hom. diss. 1p . ... ... . 13, 315 verglichenen Stelle Odyss . 5, 290 ist die Sachlage nicht klar; des Didymus Ausdruck, ... ... dort Aristarch zur Zeit seiner ersten Ausgabe die Schreibart ἑάαν gebilligt, aber nicht in den Text zu setzen gewagt, weil ἐλάαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... δεῖπνον (entstanden aus δέπινον ), so daß das Wort ursprünglich nicht das Gefäß, sondern den in ihm ... ... καλήν τε τράπεζαν, πὰρ δὲ δέπας οἴνοιο ; doch ist dieser Ausdruck auch wenn δέπας ursprünglich das Gefäß bezeichnet nicht ohne Homerische Analogieen, vgl. Odyss . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

... ganze hier als unächt bezeichnete Stelle nicht für unächt halten, wenn sie nicht den Zusammenhang der Odyssee aufgeben ... ... p. 1480, 24. Außerdem aber gab es im Alterthum auch eine Ansicht, nach welcher das ... ... führt Aristonicus unter den Beweisen der Unächtheit nicht mit an. Es würde auch nicht ganz unbedenklich sein, dies Wort als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
ἐγγύς

ἐγγύς [Pape-1880]

... , 28; Hell . 2, 4, 32; auch ἐγγὺς μυρίων , An . 5, 7, 9. – ... ... d. Mit der Negation, wie οὐκ ἐποίουν ταῠτα οὐδ' ἐγγύς , auch nicht nahe, d. i. ganz u. gar nicht ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγγύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
περάω

περάω [Pape-1880]

... Prom . 720; ὅταν περάσῃς ῥεῖϑρον , 792, öfter; auch übertr., ὅρκον , übertreten, verletzen, Aesch. Eum . 467; ... ... Lac . 4, 7. – Opp. Cyn . 2, 621 braucht auch das med . περόωντο . – 2) intrans., von einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563-564.
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... Sp . Bei Her . 3, 139 auch ἄλλως δίδωμι hinter πωλέω οὐδενὸς χρήματος , ich gebe ... ... 650 a S. τηνάλλως . – Häufig att. ἄλλως τε καί , auch in anderer Hinsicht, aber vorzüglich, insbesondere, zumal , τολμητέον τό ... ... . 77 d ἄλλως τε καὶ εἰ , zumal wenn; auch getrennt: ἄλλως τε οὐκ ἐμμελὲς καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
φοβέω

φοβέω [Pape-1880]

... nur einmal, 16, 163; so auch Her . 9, 70; μηδὲν φοβηϑῇς , fürchte Nichts, ... ... Διὸς γνώμην 1005, und öfter; Soph . u. Eur ., der auch φόβον φοβεῖσϑαι verbdt, Troad ... ... Eur. Ion 628; Xen. Cyr . 8, 7,15; aber auch = fürchten, φοβεῖται ἐξοστρακισϑῆναι Plut. Pericl . 7; sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
κωλύω

κωλύω [Pape-1880]

... τί κωλύει; was hindert, d. i. warum sollte man nicht? warum nicht? Theaet . 143 a Phaed . 77 b; ... ... Rep . X, 621 b; auch καὶ ἐν τούτῳ κεκωλῠσϑαι ἐδόκει ἕκαστος , Thuc . 4, 14 ... ... wie νῦν τε μὴ ἐν ὑμῖν κωλυϑῇ 2, 64, daß es nicht bei euch auf Hindernisse stößt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543.
σῖτος

σῖτος [Pape-1880]

... Getreidehandel. – Die Aerzte nennen auch die Ueberbleibsel und Abgänge genossener Speisen so, die Excremente, die auch σιτία heißen. – Der plur . σῖτα ... ... bei den Attikern die gebräuchliche Form, aber ein sing . σῖτον existirt nicht, vgl. Porson Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῖτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
θαῦμα

θαῦμα [Pape-1880]

... τοῠτο ϑαῠμ' ἔμοιγε , das ist mir nicht wunderbar, Soph. Phil . 408; ϑαῦμά τοί μ' ... ... Eur. Bacch . 666; ϑαῦμα οὐδέν , das ist nicht zu bewundern, Ar. Plut . 99; ϑαῦμά μ' ἐλάμβανε ... ... ϑαῦμα ἦν, τί εἴη τὸ γεγενημένον , man wunderte sich u. wußte nicht, was da vorgefallen sei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1188.
χιτών

χιτών [Pape-1880]

... . attischen Frauenzimmer, Her . 5, 87; λινέους κιϑῶνας trugen aber auch die Babylonier, Aegyptier u. Kiliker, 1, 105. 2, 81 ... ... . Dah. – a) auch der Waffenrock, d. i. der Panzer, Il . 5, 113 ... ... Her . 7, 61, vgl. 9, 22. – Bei Plut . auch der Feldherrnmantel, für χλαμύς . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιτών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
τρίβω

τρίβω [Pape-1880]

... Her . 2, 124, ein gemißhandeltes Volk; auch Geld und Gut aufzehren, mit δαπανᾶσϑαι vrbdn, 2, 37; ... ... . 3, 124; ἀμφ' ἀρετῇ , Theogn . 465. – Später auch so im act ., τί , Etwas treiben, üben, ... ... λυπηρόν , D. Hal . 1, 56; aber πόλεμον τρίβειν , einen Krieg in die Länge ziehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140-1141.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon