Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἕδνον

ἕδνον [Pape-1880]

... Braut von ihrer Familie erkauft; an zwei Stellen aber, Odyss . 1, 277. 2, 196 scheint das Wort Geschenke ... ... durch ἐπιμείλια oder μείλια bezeichnet wird. Doch kann man allenfalls auch die beiden Stellen Odyss . 1, 277. 2, 196 ... ... 394, aus welchen Scholl . jedoch Aristarchs Ansicht nicht vollständig erhellt. Sie würde vollständig erkannt werden, wenn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715-716.
ὁλκός

ὁλκός [Pape-1880]

... ., der ναύσταϑμοι erkl.; od. nach Anderer, für Her . aber nicht passender Erkl. Maschinen, die Schiffe aus dem Meere auf's Trockne ... ... D. Per . 191; auch der Leib, Nic. Ther . 266. 316, von Drachen und ... ... übh. das sich lang Hinstreckende; Schol. Nic. Al . 79 erkl. auch μῆκος καὶ παράτασις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323-324.
αἰτέω

αἰτέω [Pape-1880]

... 24; πρὸς ϑεῶν αἰτεῖν ἔκλυσιν Theogn . 556. Es folgt auch der bloße inf ., bes. λαβεῖν, ἀποτροπήν Aesch. Pers ... ... ;ι τὸν ἀποδιδόντα, τὸν δὲ μὴ ἀποδώσοντα αἰτεῖν ; bei Hom . nicht; βασιληΐην Her . 9, 54; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
κομάω

κομάω [Pape-1880]

... – 3) langes Haar galt als Zeichen des Freien nicht bloß, Arist. rhet . 1, 8, 3, sondern auch der Freude, dah. man es bei der Trauer abschnitt; auch Zeichen des Reichthums u. Stolzes, ... ... nur bis ins 18. Jahr langes Haar trugen, dann aber als ἔφηβοι es abschnitten u. kürzeres ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476-1477.
ποῖος

ποῖος [Pape-1880]

... Phil . 13 d, auch τὰ ποῖα δὴ ταῠτα λέγεις ; Phaed . 81 e; ὑπὲρ ... ... ἀνδρὶ συνοῠσαν ὡς ἀρίστους παῖδας τίκτειν , Theaet . 149 d. – Auch in indirecter Frage, καὶ σὸν ... ... . Jac. A. P . LXV. – Die erste Sylbe wird aber auch bei att. Dichtern nicht selten kurz gebraucht.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
ιλᾱος

ιλᾱος [Pape-1880]

... von Choerob. B. A . 1383 bezeugte Länge des α ist nicht beachtet Il . 9, 639. 14, 178 u. bei sp. Ep ., wie Theocr . 27, 15 (aber lang 5, 18), Mosch . 2, ... ... Callim. Dian . 129; α ist kurz auch bei Pind., Soph., Ar. ]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιλᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
οὖρον [2]

οὖρον [2] [Pape-1880]

... in der Stelle der Il . bemerkt; aber von einem solchen Vergleich ist in beiden Stellen nicht die Rede, und der Zusatz αἳ γάρ τε βοῶν προφερέστεραί ... ... und Geschwindigkeit der Maulthiere ausmalen; es ist also auch hier einfach »wie groß der Raum ist, den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖρον [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
κῆδος

κῆδος [Pape-1880]

... ; Ag . 683; sp. D .; auch in Prosa einzeln, wie Plat. Rep . X, 605 d. ... ... νῠν σε μάλα χρὴ γαμβρῷ ἀμυνέμεναι εἴπερ τί σε κῆδος ἱκάνει , wo es aber nach Analogie von 15, 245. 16, 516 Trauer zu ... ... Phoen . 77, vgl. Or . 750; auch in Prosa, εἰκὸς δὲ καὶ τὸ κῆδος Πανδίονα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429-1430.
αἰγίς

αἰγίς [Pape-1880]

... folgenden Dichtern; daher heißt Zeus bei Hom . sehr okt αἰγίοχος , aber kein anderer Cott; nur ausnahmsweise gebrauchen die Aegis bei Hom . andere ... ... Sturm und Finsterniß, u. ihr Name hängt mit ἀίσσω zusammen, wie auch αἰγίδες u. καταιγίδες die πνοαὶ αἱ κάτω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
οὐδός

οὐδός [Pape-1880]

... γήραος οὐδόν Od . 15, 246 spricht, er gelangte nicht zu hohem Alter, vgl. 23, 212, H. h. Ven ... ... dieses vom Tode scheidet, wofür Il . 24, 487 sprechen könnte, wenn nicht sonst οὐδός τινος die Schwelle hieße, über die man in Etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410-411.
γόνος

γόνος [Pape-1880]

... l . πᾶσι) νεώτατος ἔσκε γόνοιο , wo sich aber γόνοιο auch als Homerischer genit . fassen läßt, νεώτατος ... ... οὐδέ ποτε φϑινύϑουσι , wo sich aber γόνος auch als Abstractum auffassen läßt, = Zeugung, Geburt; ... ... Arist.; Hippocr ., der es auch für Zeugungsglied braucht. Vgl. auch γουνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
πόῤῥω

πόῤῥω [Pape-1880]

... . Prot . 310 c; auch mit dem Artikel, τοῦ τ' ἐγγὺς καὶ τοῠ πόῤῥω μετέχοντα , ... ... . A . 111, 14 wird aus Dem . auch ποῤῥώτερον angeführt, das sich bei ihm nicht findet, aber bei Sp ., wie Pol . 5, 34, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
πέσσω

πέσσω [Pape-1880]

... . 24, 617. 639; ἄλγεα , Philet . 1. – Auch sonst übertr., γέρα πεσσέμεν , Geschenke verschlingen u. verdauen, sie in ... ... genießen, wie ϑρεπτήρια πέσσω , Ap. Rh . 1, 238. – Aber βέλος πέσσειν ist = den Pfeil verdauen, od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
εἰλύω

εἰλύω [Pape-1880]

... . 2, 861. 1291; ἔρως ὑπὸ κραδίῃ εἰλυμένος 3, 296; auch ἀμφὶ δὲ πρώτοις εἰλύεται στέρνοις Nic. Al . 18 [dieser ... ... εἰλύω für Einhüllen, ἐλύω für Zusammenkrümmen, Minden erkl., was spätere Dichter aber nicht so unterscheiden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
ὀχεύω

ὀχεύω [Pape-1880]

... 1. 1, 22; Plut. de sol. anim . 7. Aber auch = bespringen lassen, τοὺς ἵππους ὀχεύουσι , Arist. de gen. ... ... weiblichen Thieren, besprungen, belegt werden. – Von Menschen nur selten oder gar nicht gebraucht, vgl. Nähe Choeril. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

... bestimmtes gehen würde, ὅτεῳ aber andeutet, daß keine Entscheidung getroffen: wen auch zu heirathen der Vater befiehlt ... ... Rep . III, 416 c; μήτε διακονίαν μηδ' ἥντινα κεκτημένος , auch nicht irgend ein, Legg . XI, 919 d; ὅτῳ δοκεῖ ... ... wie 12, 40 vergleiche, ἀνϑρώπους ϑέλγουσιν, ὅτις σφέας εἰςαφίκηται ; auch nach einem opt ., μῦϑον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
ἐπ-έχω

ἐπ-έχω [Pape-1880]

... ὧν ὥρμ ηκε Dem . 14, 5 u. A. Auch περί τινος , wo etwa διαλέγεσϑαι, πράττειν u. ä. zu ... ... bes. bei den Skeptikern der Kunstausdruck: seinen Beifall über Etwas zurückhalten, sich nicht für Etwas entscheiden, Sext. Emp ., vgl. ἐφεκτικός . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 919.
ἀν-έχω

ἀν-έχω [Pape-1880]

... ἀνάσχεο κηδομένη περ; οὐ σιγῶσα – ἀνασχήσῃ , du wirst nicht schweigen können, Aesch. Spt . 234; σοῦ κλύων ἀνέξεται ... ... u. sonst häufig. Bei Plat. Rep . V, 479 a folgt auch ἄν τις φῇ . – 2) aneinanderhalten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227-228.
ἐφ-έπω

ἐφ-έπω [Pape-1880]

... πολλὰ ἐπέπουσι 7, 8, 1. Aber παραιβασίας = bestrafen, Hes. Th . 220. – ... ... mortem obire , sein Schicksal vollenden, oft bei Hom.; auch ϑάνατον καὶ πότμον ἐπισπεῖν, ϑανέειν καὶ πότμον ἐπισπεῖν , u. ähnl. ... ... . P . 4, 133; in Prosa, Her . u. Folgde; auch im feindlichen Sinne, verfolgen, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

... privat ., ἄῤῥωστος , nur poetisch auch ἄρωστος . – c) nach dem Augmentum syllabicum , ἔῤῥαπτον, ἔῤῥαφα , nur bei Dichtern auch ἔραφον u. ä., bes. Hom ., selten nur die attischen ... ... A. P. p . 78. 498. 774. – e) daher wird auch eine an sich kurze Sylbe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon