Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἅλως

ἅλως [Pape-1880]

ἅλως , ἡ , die att. Form für ἀλωή ( ... ... . 3, 18; Symp . 3, 10, 3 M.; ἅλωος Add . 1 (VI, 258); acc . ἅλω Plut. plac. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
κοπίς

κοπίς [Pape-1880]

κοπίς , ἡ , Schlachtmesser, Opfer-, Kuchen-, Henkermesser; ... ... 169 b; μαγειρική Plut. Lyc . 2 u. sonst; φονία Add . 3 (VI, 228); – der kurze, krumme Säbel der Barbaren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482-1483.
ὑπνόω

ὑπνόω [Pape-1880]

ὑπνόω , einschläfern, u. intr., einschlafen; Eur. Cycl . 453; νήγρετον ὑπνώσας Add . 5 (VII, 305); Callim . 15 (V, 23); Luc. V. H . 1, 29. – Der inf . ὑπνῶν Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
τροχιός

τροχιός [Pape-1880]

τροχιός , 1) schnell, im Kreise laufend. – 2) rund, ῥοΐς Add . 1 (VI, 258). Vgl. τροχιά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
γρῑπεύς

γρῑπεύς [Pape-1880]

γρῑπεύς , ὁ , Fischer, Theocr . 1, 39. 3, 26; Add . 5 (VII, 305); Agath . 64 (IX, 442).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῑπεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
λογχεύω

λογχεύω [Pape-1880]

λογχεύω , mit der Lanze stechen, in der Ueberschrift von Add . 2 (IX, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
βήρυλλος

βήρυλλος [Pape-1880]

βήρυλλος , ἡ , ein meergrüner Edelstein, Beryll, Add . 6 (IX, 544); Dion. Per . 1012; Luc. V. H . 2, 11; ungenau auch masc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βήρυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
γεω-μορία

γεω-μορία [Pape-1880]

γεω-μορία , ἡ , das zugetheilte ... ... Nic. Al . 10; Opp. Cyn . 4, 434; λιπαρά Add . 1 (VI, 258), wo es »Ernte« erkl. wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ἐπ-όγμιος

ἐπ-όγμιος [Pape-1880]

ἐπ-όγμιος , ον , Beiwort der Demeter, Add . 1 (VI, 258); nach Suid . ἔφορος τοῦ ϑέρους , dem Pflügen od. Mähen vorstehend. S. ὄγμος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-όγμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
εὔ-κρῑθος

εὔ-κρῑθος [Pape-1880]

εὔ-κρῑθος , gerstenreich, ^ ἀλωά , Theocr . 7, 34; ἄρουρα , Add . 1 (VI, 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κρῑθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
ἀν-ηνεμία

ἀν-ηνεμία [Pape-1880]

ἀν-ηνεμία , ἡ , die Windstille, Add . 6 (IX, 544). Bei Luc. Pseudol . 29 ist das Wort getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηνεμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
σύν-θηρος

σύν-θηρος [Pape-1880]

σύν-θηρος , mit, zugleich, zusammen jagend; κύνες , Add . 4 (IX, 303); Xen. Cyr . 3, 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-θηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025.
ἀ-κέρωτος

ἀ-κέρωτος [Pape-1880]

ἀ-κέρωτος , dasselbe, Add . 1 (IV. 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἐργατίνης

ἐργατίνης [Pape-1880]

ἐργατίνης , ὁ, = ἐργάτης , der Arbeiter, u. adj ... ... sp. D ., ἀνέρες Haced . 18 (XI, 58); βοῠς Add . 3 (VI, 228), wie Ap. Rh . 2, 663; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
φρῑκαλέος

φρῑκαλέος [Pape-1880]

φρῑκαλέος , 1) eigtl. rauh, uneben auf der Oberfläche; σπιλάς ... ... VII, 382); Tryphiod . 190. – 2) schaurig, schrecklich; νάπος Add . 2 (IX, 300); νέκυς Iul. Aeg . 59 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρῑκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1306.
αὐτ-ερέτης

αὐτ-ερέτης [Pape-1880]

αὐτ-ερέτης , ὁ , Selbstruderer, bei Add . 5 (VII, 305) erkl. ἰδίῃ νηῒ κομιζόμενος , nicht vom Charon gerudert. Bei Thuc . 1, 10. 3, 18. 6, 91 Matrosen, die Ruderer u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ερέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ζωρο-ποτέω

ζωρο-ποτέω [Pape-1880]

ζωρο-ποτέω , reinen, ungemischten Wein trinken, wie es nur starke, unmäßige Trinker thaten, Mel . 6 (XII,48); Apollnds . 1 (IX, 25); Add . 2 (IX, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρο-ποτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
πολύ-σωρος

πολύ-σωρος [Pape-1880]

πολύ-σωρος , mit vielen od. großen Getreidehaufen, Beiname der Demeter, Add . 1 (VI, 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-σωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
κομπο-νομέω

κομπο-νομέω [Pape-1880]

κομπο-νομέω , Vermuthung von Reiske Add . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομπο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
φθίω

φθίω [Pape-1880]

φθίω und impf . ἔφϑιον , nur Il . 18, ... ... Orac . bei Her . 7, 220, wie bei sp. D., Add . 5 (VII, 305); πρὸς φίλου ἔφϑισο Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271-1272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon