Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄρ

ἄρ [Pape-1880]

ἄρ , ep. vor Consonanten für ἄρα , Hom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ἀῤ-ῥώξ

ἀῤ-ῥώξ [Pape-1880]

ἀῤ-ῥώξ , ῶγος , ohne Spalten, γῆ Soph. Ant . 251; ὅπλα Id. frg . 168.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἄῤ-ῥῑν

ἄῤ-ῥῑν [Pape-1880]

ἄῤ-ῥῑν od. ἄῤῥις , ῑνος, = ἄριν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἄῤ-ῥοια

ἄῤ-ῥοια [Pape-1880]

ἄῤ-ῥοια , ἡ , das Ausbleiben der monatlichen Reinigung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἄῤ-ῥητος

ἄῤ-ῥητος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥητος , ον , Eur ... ... . 5, 83; ἱερά Ar. Nub . 302; was man sich auszusprechen scheuet, a) heilig, τὰ Δήμητρος καὶ Κόρης ἄῤ. ἱερά Xen. Hell . 6, 3, 4; dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἀῤ-ῥαγής

ἀῤ-ῥαγής [Pape-1880]

ἀῤ-ῥαγής , ές (ῥήγνυμι ), nicht zu zerreißen, unzerbrechlich, Theophr.; Plut . σίδηρος Dem . 21; ὄμμα , ein nicht in Thränen ausbrechendes Auge, Soph. frg . 847. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἄῤ-ῥατος

ἄῤ-ῥατος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥατος ( ῥάω, ῥαίω? ), unzerbrechlich, fest, τὸ σκληρὸν ὃ δὴἄρ. καλεῖται Plat. Crat . 407 d; dierichtige Lesart Rep . VII, 535 b καὶ φιλόπονος , also unermüdlich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀῤ-ῥεπής

ἀῤ-ῥεπής [Pape-1880]

ἀῤ-ῥεπής , ές , eigtl. von der Waage, sich nirgend wohin neigend; übertr., unveränderlich; auch ohne merklichen Ausschlag, unbemerkbar, Plut . πρὸς εὐδαιμονίαν , nichts zur Glückseligkeit beitragend, adv. Stoic. 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀῤ-ῥηνής

ἀῤ-ῥηνής [Pape-1880]

ἀῤ-ῥηνής , ές , (nicht wie ein Lamm) wild, beißig, von Hunden, Theocr . 25, 83. Davon Hesych . ἀῤῥηνέω , sich zanken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἀερ-ώδης

ἀερ-ώδης [Pape-1880]

ἀερ-ώδης , ες , luftartig, luftig, Arist. mund . 4; auch nebelig, dunkel, Sp ., wie Plut ., neben πυρῶδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀῤ-ῥεψία

ἀῤ-ῥεψία [Pape-1880]

ἀῤ-ῥεψία , ἡ , der Zustand des Gleichgewichts; bes. von der Seele, ruhiger Zustand, D. L . 9, 74; Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥεψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἀῤ-ῥήμων

ἀῤ-ῥήμων [Pape-1880]

ἀῤ-ῥήμων ( ῥῆμα), ον , nicht redend, schweigend, Poll . 2, 128.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἀῤ-ῥησία

ἀῤ-ῥησία [Pape-1880]

ἀῤ-ῥησία , ἡ, = ἀῤῥημοσύνη , Nicoph . bei Poll . 2, 128.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἄῤ-ῥιζος

ἄῤ-ῥιζος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥιζος ( ῥίζα ), ohne Wurzel, Arist. de respir . 17, 2; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἄῤ-ῥῑγος

ἄῤ-ῥῑγος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥῑγος , ohne Schauder, ohne Kälte, Arist. sens . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥῑγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἀῤ-ῥαφής

ἀῤ-ῥαφής [Pape-1880]

ἀῤ-ῥαφής , ές , Arat . bei Poll . 2, 38, = folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀῤ-ῥωδέω

ἀῤ-ῥωδέω [Pape-1880]

ἀῤ-ῥωδέω , -δίη , ion. = ὀῤῥωδέω, -δία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥωδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἀῤ-ῥηγής

ἀῤ-ῥηγής [Pape-1880]

ἀῤ-ῥηγής , = ἄῤ-ῥηκτος , Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥηγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἄῤ-ῥαφος

ἄῤ-ῥαφος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥαφος , ohne Naht, aus einem Stücke, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀῤ-ῥήδην

ἀῤ-ῥήδην [Pape-1880]

ἀῤ-ῥήδην , nicht ausgesprochen, versteckt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon