ἁλο υργός (eigtl. meerarbeitend), mit Meerpurpur, ächt purpurn gefärbt, Plat. Rep. IV, 429 d; Arist. color . 5 u. Sp ., vgl. ἁλουργής .
ἀλλό-κοτος , ον (nach E. M . für ἀλλότοκος , anders entstanden, andere von κότος in allgemeiner Bdtg von ἦϑος , wie ὀργή , VLL. ἐναντίον, ξένον, ἐξηλλαγμένον ), anders beschaffen, entgegengesetzt, Soph ...
ἀθλο-θετία , ἡ, = ἀϑλοϑεσία , Ar. Poll . 3, 140. ἆθλον , τό (s. ἄεϑλον ), 1) Kampfpreis, Soph. El . 672; Xen. Hell . 4, 2, 5; = ...
ἀλλό-θροος , zsgzg. ἀλλόϑρους , cinc andere, fremde Sprache redend, fremd, Hom . viermal, Od . 1, 183 πλέων ἐπὶ οἴνοπα πόντον ἐπ' ἀλλοϑρόους ἀνϑρώπους , 3, 302 ήλᾶτο ξὺν νηυσὶ κατ' ἀλλοϑρόους ἀνϑρώπους , ...
ἀλλο-δαπός , ή, όν (s. ποδαπός ), anders woher, fremd, H . z. B. δῆμος Il . 19, 324, ξεῖνοι Od . 17, 485, κακὸν ἀλλοδαποῖσι φέροντες 3, 74. ...
ἀθλο-φόρος , = ἀεϑλοφόρος , den Kampfpreis davontragend, erringend, Hom. Iliad . 11, 699 τέσσαρςς ἀϑλοφόροι ἵπποι , 9, 124. 266 δώδεκα δ' ἵππους πηγοὺς ἀϑλοφόρους, οἳ ἀέϑλια ποσσὶν ἄροντο; – ἄνδρες Pind. Ol ...
ἀλλό-φῡλος , von anderem Volk, fremd, χϑών Aesch. Eum . 813; ἄνϑρωποι Thuc . 1, 102; abs. 1, 2; ἀρχή 4, 86; Plat . neben οἱ ἐκτός Legg . I, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro