Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄτε

ἄτε [Pape-1880]

... ( acc. plur. neutr . von ὅστε ), gleichwie, gleich als ob, dem lat. quippe entsprechend, Il . 11, 779. ... ... 127, wo es aber richtiger als neutr. plur . gefaßt wird, Lehrs Aristarch. p. 162; ... ... ἅτε; auch durch einen Satz wiederzugeben, Κύπρις, ἅτε γένους προμάτωρ , als Ahnfrau, da du ja ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... Hom . wie πάρος , in früherer, Zeit, gleichviel, ob die Vergangenheit als eine frühere oder. spätere bezeichnet werden soll; auch ... ... zu unterscheiden, da überall der Zusammenhang ergiebt. ob τὸ πρίν für sich als adv . zu fassen oder rum ... ... γ' ἢ ἕτερόν γε πεσόντα αἵματος ἆσαι Ἄρηα , nicht eher als bis, Il . 22, 266, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
ὡς-εί

ὡς-εί [Pape-1880]

... ὡς εἰ , adv ., wie wenn , als wenn, als ob; c. opt ., bald verbunden geschrieben, Il . ... ... – c. part ., gleichsam , gleich als ob, Il . 5, 374, H. h. Cer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-εί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
νή-χυτος

νή-χυτος [Pape-1880]

νή-χυτος (nach Deutung der Gramm ., die πολύχυτος erkl., so gebildet, als ob νη wie α auch eine verstärkende Bdtg hätte), reichlich , weit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νή-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255.
ὰκκίζομαι

ὰκκίζομαι [Pape-1880]

ὰκκίζομαι ( ἀκκώ ), sich verstellen, sich stellen, als ob man etwas nicht wolle, was man doch sehnlich wünscht, bes. von Frauen: sich zieren, spröde thun, bei Philippid. com. Athen . IX, 384 f; VLL. ϑρύπτεται, προςποιεῖται, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκκίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... oder auch , zwischen zwei Wörtern od. Sätzen, die als verschieden, häufig als einander ganz entgegengesetzt bezeichnet werden sollen; τούς μ' ... ... so allein in indirecter Frage, ob, εἴσεται, ἢ καὶ ἐμὸν δόρυ μαίνεται Il . 8, 111 ... ... εἶναι ἑαυτῷ , er meint mehr weise als ungebildet zu sein, Plat. Rep . III, 409 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
μή

μή [Pape-1880]

... 115 ff. – bl aor ., wo auch μή als Fragepartikel gefaßt werden kann, δείδω μὴ δὴ πάντα νημερτέα εἶπεν , ... ... , daß sie Alles wahrhaft gesprochen hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

... – ἐπαύρηαι Il . 15, 16; οὐκ οἶδ', εἰδῶ , ob ich geben soll, Xen. Cyr . 8, 4, 16; ... ... . 1, 46; ἐβουλεύετο, εἰ πέμποιεν , ob sie schicken sollten, Xen. An . 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Κωλιαδε ; er nennt aber den Ort keinen Demos, sondern redet, als ob Kolias ein Theil des Demos Phaleron sei, Κωλιάς, ἄκρα ... ... -σε, Ἑρμόσε, ἄλλοσε ; da könnte es scheinen, als ob vielmehr grade die Form -ζε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
διά

διά [Pape-1880]

... wohl besser als ein Wort geschrieben wird, διαπρό . Als Praeposit . wird διά verbunden: A . Mit ... ... dem Aristonicus ab); vgl. Iliad . 7, 247. 5, 858; ob in dgl. Stellen Tmesis anzunehmen sei, oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
τάχα

τάχα [Pape-1880]

... 1, 251, Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 92. 159. Ob das Wort nach Aristarchs Ansicht bei Homer überall die Bedeutung »bald« habe ... ... Critia . 108 c; τάχ' ἐπειδάν , = ἐπειδὰν τάχιστα , sobald als, Plat. Phaedr . 242 a. – 2) Meistens ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάχα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... ϑαλάσσια ἔργα , Meergeschäfte, sowohl Seefahrt, Il . 2, 614, als Fischfang, Od . 5, 67; – φιλοτήσια , Werke der ... ... . 638; ἐμὸν τόδ' ἔργον λοισϑίαν κρῖναι δίκην , es liegt mir ob, zu entscheiden, Eum . 704; ἀνδρῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
εἰ δή

εἰ δή [Pape-1880]

... doch, wenn nämlich, eine Annahme, die als zugegeben u. anerkannt hingestellt wird, der also nicht widersprochen werden darf; ... ... auch in indirecter Frage, κατάλεξον εἰ δὴ ἐξ αὐτοῖο τόσος παῖς εἶς , ob du wirklich bist, Od . 1, 206. S. δή . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

... ; pass ., zu einer Zahl gerechnet werden, als Einer erfunden werden, καὶ τῶν ἐχϑρῶν τῶν σῶν εἷς ἐξητάζετο Dem ... ... 22, 66; λέγων καὶ γράφων ἐξηταζόμην τὰ δέοντα , ich zeigte mich als Einen, der immer das Rechte sagte, 18, 173; ähnl ... ... ἠδικηκότων ἐξετάζεσϑαι , unter den, d. h. als Einer, der Niemand Unrecht gethan hat, 19, 115 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
ὁ

[Pape-1880]

... Nomens zu geben und sie als selbstständig hinzustellen. Die attische Sprache besonders erhält dadurch ein in formeller Beziehung ... ... den Artikel, wodurch der so modificirte Begriff als eine Einheit auch äußerlich hingestellt wird, ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ τῶν ... ... Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. der griechische Perserkrieg als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; oder die näheren Bestimmungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ; weil sie nämlich, durch andere einfache Relativa als εἰ angeknüpft, als Bedingungssätze nicht erkennbar u. von ... ... auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen Fällen ἄν nach ... ... zeigt das οὐκ oder μή , ob der Satz als Forderungssatz (Wunsch) oder als Aussagesatz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... , ἐστίν , od. so, als ob ὡς nicht dastände; deutsch etwa »wie die Scythen ... ... ὡς δεινὰ ἄττα πάσχοντος , in der Meinung, als ob ich etwas Schreckliches litte, Phaed . 115 e ; ... ... μηδεὶς ὑμῶν λεγέτω , Keiner spreche von mir als Einem, spreche so, als ob ich, od. daß ich – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Relativums . Das Streben, den Relativsatz als eng verbunden mit dem Hauptsatz od. als Glied desselben erscheinen zu lassen, ... ... Krüger bemerkt, noch unentschieden lassen würde, ob welche getroffen werden oder nicht, der opt . aber nicht ... ... ἥ, οἵ u. αἵ wurden deshalb in der alten Sprache auch als Demonstrativa gebraucht; da aber ἥ, οἵ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... wie auch Xen. An . 6, 2, 22 zu nehmen, ob Etwas daran läge; Thuc . vrbdt sogar μὴ ἐν ὑμῖν κωλυϑῇ ... ... Exc. Leg . 82, bezeichnet es das Prädicat: λαβεῖν ἐν φερνῇ , als Mitgift empfangen. Adverbial, ohne Casus, steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... halten, bei Hom . häufiger als ἕξω , bei den Tragikern seltener als dieses, Aesch. Eum . ... ... ἦ τινα καὶ Δαναῶν σχήσω ἀμυνέμεναι , ob ich auch einen der Danaer hemmen, hindern werde, Il . ... ... des Leibes u. der Seele. Die Verbindungen mit Substantivis, die sich oft als Umschreibungen für einfache Verba ansehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon