ἀρδέτας ἐγγραφόμενον Plut. Amator . 17 (p. 37 H . 761 Fr .), von schwieriger Deutung, Reiske ändert εἰς ἀρδέτας ἐγ ., unter die Ardeten eingeschrieben, die eine Bürgerabtheilung gewesen u. von ἄρδις genannt sein sollen.
ἐπί-βασις , ἡ , das Hinaufsteigen; ... ... χάρακος D. Hal . 5, 41; ὄνων , Bespringen, Plut. Amator. c . 9 m.; das Heranrücken, der Angriff, Luc .; ...
ζεί-δωρος , Getreide, d. i. ... ... Il . 2, 548 u. oft, wie Hes . Nach Plut. amator . 13 nannte Empedocl . auch die Aphrodite so. Die Erkl. des ...
παρ-οδεύω , vorübergehen; Theocr . 23, 47; Glauc . 2 (IX, 341); an Etwas, mit dem acc., ... ... 36; Scyth . 10, u. öfter bei Plut .; auch pass., amator . 16.
σεβάσμιος , auch zweier Endgn, verehrungswürdig, ehrwürdig, ὀνόματα Luc. ... ... 19, u. a. Sp .; dah. auch heilig, göttlich, Plut. amator . 19; bei Hdn . wie σεβαστός für augustus ; auch ...
κανη-φορέω , den Korb mit den heiligen Geräthen in der Procession tragen, wozu man die schönsten Jungseauen auswählte, Ar. Lys . 646. 1194; τῷ Διΐ Plut. amator. narr . 1; Inscr .
εὐ-πέδῑλος , mit schönen Sohlen, Ἶρις , poet., bei Plut. Amator . 20.
χαυνωτικός , zum Schlaff- od. Lockermachen, Erweichen, Aufblähen gehörig, geschickt, σαρκός , Plut. amator . g. E.
προικίδιον , τό , dim . von προΐξ , Plut. amator . 21 M.
κατα-γρῡπόω , krümmen, biegen; αὐστηρὸν καὶ κατεγρυπωμένον Plut. amator . 9, wird erkl. ein finsteres u. höhnisches, naserümpfendes Wesen, Reiske vermuthet κατεῤῥυπωμένον , Schneider κατεγνυπωμένον . S. καταγνυπόω .
κοσμο-γονία , ἡ , Weltentstehung, Weltschöpfung, die ältere u. bessere Form für κοσμογένεια ; eine Schrift des Parmenides mit diesem Titel erwähnt Plut. amator . 13.
ἀρει-μάνιος , dasselbe, κριός Diog. L . 6, 61; μανία Plut. Amator . 16, 22; δυνάστης fort. Rom . 9.
περί-κυκλος , ὁ , der Umkreis, wie vielleicht Plut. amator . 10 π ερικύκλῳ δραμόντες zu nehmenist.
δυς-όνειρος , böse Träume habend, ὕπνος Plut. Amator . 20; böse Träume erregend, βρώματα Symp . 8, 10, 1.
διχο-φρονέω , uneinig (unschlüssig) sein; Plut. amator . 18 p. 45.
παιδο-μανία , ἡ , rasende Liebe zu Knaben, Plut. amator . 23.
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro