Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es wird zu ... ... Iliad . 19, 118. – An das Substantiv und zugleich an ein begleitendes Pronomen angehängt: ὅνδε ... ... Theorie der Alexandrinischen Grammatiker zwei getrennte Wörter an, den Accusativ mit seinem regelmäßigen, gewöhnlichen Accent, und dann δέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... 4, 8, 8; ὡς ἐν ἐχυρωτάτῳ ποιεῖσϑαι , an den sichersten Ort bringen, Cyr . 1, 6, 26. Auffallender ... ... wie Plat. Phaed . 58 b; ἐν τρισὶν ἡμέραις Xen. An . 4, 8, 8; ... ... Adverbial, ohne Casus, steht es oft von Hom . an, wo man es häufig ohne Noth als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
χώρα

χώρα [Pape-1880]

... . A . 10, 3; ἐν χώρᾳ, κατὰ χώραν , an Ort und Stelle, ruhig auf seinem Platz, Her . u. Folgde ... ... Aesch. Ag . 78; κατὰ χώραν ἔχειν , sich an seinem Platze befinden, sich in Ruhe und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
πρό-ξενος

πρό-ξενος [Pape-1880]

... Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ist, den Gesandten eines andern Staates ... ... nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Consuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt, wenden, um von ihm Beistand u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... , 9; ἐπὶ Τημένῳ ἐσώϑη ποτ' ἄν , wenn es auf den T. angekommen wäre, Plat. Legg . ... ... ; ἐφ' ᾗ (ἀπολογίᾳ) δικαίως ἂν ἀποϑάνοιεν 63; ϑαυμάζειν, φιλεῖσϑαι u. ä.; πρᾴως ... ... , 38; auch ἐπὶ τούτῳ ὅπως , Xen. An . 7, 6, 16; ἐπὶ πορείᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... Aesch . 3, 191; überall an die Volks- oder Richterversammlung als den Ort zu denken, in den man ... ... ἐς δέσποιναν Od . 14, 127; wo immer auch noch an den Ort, das Zelt od. Haus gedacht werden kann, vgl. Spitzner ... ... ; εἰς ὀκτώ , je acht Mann hinter einander, An . 7, 1, 23 Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
κατά

κατά [Pape-1880]

... , 27; ὡς κατὰ τοῠτο τὸ χωρίον ἐγένοντο , als sie an den Ort gekommen waren, Her . 3, 86; ἐπεὰν κατὰ ... ... τὴν τουτου προϑυμίην τέϑνηκας , nach seinem Wunsche, 1, 124; τὴν προξενίαν κατά τι ἔγκλημα ἀπεῖπον Thuc ... ... ἄγαμαι Πῶλον, ὅτι 482 d, eben deshalb, weil. – 6) an 1 b schließt sich die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , παρὰ δαιτὶ καὶ οἴνῳ , beim Wein, ist auch vorzugsweise an den Ort zu denken (vgl. III.) . – Pind. P ... ... Gorg . 511 e; πορεύεσϑαι , Xen. An . 5, 10, 18, wie auch τὴν ἀγορὰν τῶν πωλουμένων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... μάχεσϑαι ἀμφὶ πίδακος Il . 16, 825, wo noch an den Ort selbst gedacht werden kann; dann übh. der Gegenstand einer Rede ... ... Κῦρον Xen. Cyr . 1, 4, 21, Cyrus mit seinem Gefolge; aber 3, 2, 8 ... ... , so jedoch, daß man mehr an den Charakter und die Eigenschaften, als an die Persönlichkeit denkt; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ὁρμάω

ὁρμάω [Pape-1880]

... ' Ἀγήνορος , er stürzte sich auf den Agenor, griff ihn an, Il . 21, 595, vgl. 14, 488, als ἐπί ... ... Einem hereilen, Il . 17, 605, u. mit Präpositionen, die den Ort, von wo aus man eilt, bezeichnen, ὡρμᾶτ' ἐκ ϑαλάμοιο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380-381.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... stellen, legen , zunächst – 1) im örtlichen Sinne, an einen bestimmten Ort hinsetzen, hinlegen , hinbringen, φύσας μέν ῥ' ... ... Suppl . 515; in Prosa oft; εὐεργέτημ' ἂν ἔγωγε ϑείην , Dem . 1, 10; ... ... oder υἱόν , Einen zu seinem Kinde machen, d. i. ihn an Kindes Statt annehmen, adoptiren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἐμβολή

ἐμβολή [Pape-1880]

... Angriff eines Schiffes der Stoß, den es mit seinem Schnabel auf die Seite des andern thut, Aesch. Pers . 401; ... ... , Plut. Coriol . 9 Pomp . 8. – 3) der Ort zum Eindringen, Eingang, Paß; ἡ πρὸς Θεσπιῶν Xen ... ... 41. – 5) der Balken des Mauerbrechers, an dem der Widderkopf sitzt, Thuc . 2, 76 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμβολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἐκ-φεύγω

ἐκ-φεύγω [Pape-1880]

... . 11, 380; τοῦ μὴ καταπετρωϑῆναι , dem Gesteinigtwerden, Xen. An . 1, 3, 2, ein ms . hat τό , ... ... Aesch. Prom . 516, vgl. Plat. Gorg . 512 e, seinem Schicksale entgehen; αἵαατος δίκην Aesch. Eum . 722 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 785.
ἐξ-ηγέομαι

ἐξ-ηγέομαι [Pape-1880]

... 1286; χῶρον ἐξηγήσομαι , ich werde vorangehen und dir den Ort zeigen, ibd . 1516, vgl. 1585. – Oft von Gesetzen, ... ... b; – εἰς τὴν Ἑλλάδα , nach Griechenland hinführen, Xen. An . 6, 4, 34. – 2) als Redner ausführen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon