Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es wird zu ... ... φόωσδε Iliad . 19, 118. – An das Substantiv und zugleich an ein begleitendes Pronomen angehängt: ὅνδε ... ... 1, 83. – Nur an das Substantiv angehängt, nicht auch zugleich an ein begleitendes Adjectiv: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
πεσσο-νομέω

πεσσο-νομέω [Pape-1880]

πεσσο-νομέω , 1) die ... ... bei Poll . 7, 204. 9, 97. – 2) übh. anordnen, an seinen gehörigen Ort stellen, Aesch. Suppl . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603-604.
χώρα

χώρα [Pape-1880]

... . A . 10, 3; ἐν χώρᾳ, κατὰ χώραν , an Ort und Stelle, ruhig auf seinem Platz, Her . u. ... ... ,4; – ἐν χώρᾳ τινὸς εἶναι , an Jemandes Stelle sein, seinen Rang haben, geachtet sein wie Einer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... stellen, legen , zunächst – 1) im örtlichen Sinne, an einen bestimmten Ort hinsetzen, hinlegen , hinbringen, φύσας μέν ῥ' ... ... . 515; in Prosa oft; εὐεργέτημ' ἂν ἔγωγε ϑείην , Dem . 1, 10; μηδὲ τοῠτ' ὡς ἀδίκημα ἐμὸν ϑῇς , sieh es nicht als ein Unrecht an, das ich gethan habe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... 959;ς z.B. nicht an βόλος oder βολή, sondern an die Wurzel βολ = βελ = ... ... ist auf andere Sprachen verwiesen, weil, wie der Verf. an einem andern Ort seine Ueberzeugung ausgesprochen hat, erst innerhalb der griechischen Sprache ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
σταθμός

σταθμός [Pape-1880]

... Aesch. Prom . 396; λέγοιμ' ἂν ἄνδρα τόνδε τῶν σταϑμῶν κύνα , Ag . 870; ... ... Reiche hießen σταϑμοί die Orte, wo der König auf seinen Reisen einzukehren u. zu übernachten pflegte, eine Art Etappen oder Stationen, ... ... ein Tagemarsch, gew. eine Strecke von fünf Parasangen, oft bei Xen. An ., z. B. 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
τράπεζα

τράπεζα [Pape-1880]

... 333. 447. 22, 74; ξενίη τράπεζα , der gastliche Tisch, an dem der Gast freundliche Aufnahme findet, als Symbol des Gastrechts so heilig ... ... z. B. der Stuhl, in welchem das Untertheil des Mastbaumes steht; der Ort, auf welchem die Sklaven zum Verkauf ausstehen, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράπεζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
δια-τάσσω

δια-τάσσω [Pape-1880]

... bin beordert worden, Her . 1, 100; auch διατετάχϑαι , an verschiedenen Orten aufgestellt sein, 7, 124. 8, 34. – Sp ... ... .; vgl. Lucill . 77 (XI, 133). Auch = act ., an seinen Ort stellen, Plat. Phaedr . 271 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
περί-πατος

περί-πατος [Pape-1880]

... Leibesübung, Luc. Dem. enc. 1 u. öfter. – Der Ort zum Spazierengehen, der Spaziergang, Xen. Mem . 1, 1, 10 ... ... Disputation, bes. über philosophische Gegenstände; weil Aristoteles im Lykeion bei Athen mit seinen Schülern lustwandelnd zu lehren pflegte, bezeichnet ὁ περίπατος seine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9