ἀν-ήκω , hinausgekommen sein, sich hinauserstrecken, anwachsen, τοῠδ' ... ... 111. Bei Xen . εἰς μεσόγαιαν ἀνήκει , erstreckt sich landeinwärts, An . 6, 4, 5; μέγιστον διάστημα D. Sic . 3, 15; übertr., τὰ ...
ἀν-ηβάω , 1) wieder jung werden, sich wieder verjüngen, Theogn . 1003; Plat. Legg . II, 666 b; Xen. Cyr . 4, 6, 7. – 2) aufwachsen, zur ἥβη gelangen, Callim. ...
ἀν-αΐσσω , att. ἀνᾴττω , auch ohne ι subscr ., auf, in die Höhe fahren, sich rasch erheben, πηγαὶ ἀν ., sprudeln auf, Iliad . 22, 148; Aesch. Ag . 77 ...
ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.
ἀν-ελίσσω , aufwickeln, aufrollen, βιβλία Xen ... ... , 6, 14; Bücher lesen u. erklären, Plut . – Med ., sich hinaufwinden, Arat . 714. – Uebertr., βίον , vitam versare, ...
ἀν-αίρετος , wer sich nicht für etwas entscheiden, nicht etwas wählen kann, Sext. Emp.
ἀν-άγκυλος , ohne Wurfriemen, ἀγκύλη , Diod. Sic .
ἀν-όχευτος , sich nicht begattend, Arist. H. A . 5, 15.
ἀν-δρομηρόν od. -δρομητὸν έγχειρίδιον , Bühnendolch, dessen Klinge sich in den Griff zurückschob, Achill. Tat . 3, 20; Hesych . ...
ἀν-έργαστος , nicht ausgearbeitet, Arist. ... ... , 6; ungeformt, Luc. Prom . 11; roh, λίϑος 11. Sic . 14, 18; nicht ausgebildet, Pol 10, 43; nicht von ...
ἀν-εν-νόητος , ohne Begriff od. Vorstellung ... ... von etwas, unbekannt mit, τινός , Pol . 2, 35; D. Sic. 1, 8; unbegreiflich.
ἀν-επί-βατος , unzugänglich, ἀνεπίβατον ποιεῖν τι , den Zugang zu etwas versperren, Plut . u. D. Sic .
ἀν-ομόργνυμι (s. ὀμόργνυμι ), auf-, anwischen, Sp . – Med ., ἀνομόρξασϑαι πάϑη , sich von Leidenschaften anstecken lassen, Plut. Cic . 32.
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro