Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἝΛΚω

ἝΛΚω [Pape-1880]

ἝΛΚω , impf . εἷλκον , fut . ἕλξω , ... ... . εἵλκυσμαι, εἱλκύσϑην; εἷλξα erst Sp ., auch ἕλξα , Orph. Arg . 256; – ziehen, schleppen ; ἐξ ὄρεος δόρυ Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἝΛΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799-800.
ἀμνή

ἀμνή [Pape-1880]

ἀμνή , ἡ , fem . von ἀμνός , Lamm, Ant. Sid . 94 (IX, 150); Orph. Arg . 317 ist fälschlich ἄμνη accentuirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
πῖος

πῖος [Pape-1880]

πῖος , seltene poet. Form statt πίων ; Epicharm. Poll . 9, 79; Orph. Arg . 508.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
ζωρός

ζωρός [Pape-1880]

ζωρός , όν (vielleicht von ζωός , = ζωερός ), ... ... , πόμα Asclpds . 9 (XII, 50); δέπας Βάκχου M. Arg . 19 (XI, 28); a. Sp.; auch ohne Zusatz ζωρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
δηρίω

δηρίω [Pape-1880]

δηρίω , streiten ; Theocrit . 25, 82 ἐδήρισεν, τινὶ περίτινος ; Lycophr . 1306 δηρίσοντας, τινί; Orph. Arg . 410 ὄφρ' ἂν ἔγωγε δηρίσω Κείρωνι ; vs . 420 δήρισαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568.
ἁπλόω

ἁπλόω [Pape-1880]

ἁπλόω , entfalten, ausbreiten, öfter bei sp. D ., δίκτυα Agath . 28 (VI, 167); ἱστία Orph. Arg . 360; πείσματα 624; ἐρετμούς 278; σπόρον ὑπὲρ αὕλακος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἰσχάς

ἰσχάς [Pape-1880]

ἰσχάς , άδος, ἡ (vgl. ἰσχνός ), die getrocknete ... ... 27 f II, 75 b; öfter in Anth .; – Feigwarze, M. Arg . 22 ( Plan . 241), Philp . 56 ( Plan . 240 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
νεβρῆ

νεβρῆ [Pape-1880]

νεβρῆ , ἡ , zsgzgn aus νεβρέα , sc . δορά , Fell des Hirschkalbes, Orph. Arg . 449 νεβρῆ παρδαλέη auffallend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
κῆμος

κῆμος [Pape-1880]

κῆμος , ἡ , eine magische Pflanze, Orph. Arg . 923; nach Diosc . = λεοντοπόδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1431.
ἀλκέα

ἀλκέα [Pape-1880]

ἀλκέα , ἡ , eine Malvenart, Diosc .; aber Orph. Arg . 922 eine Giftpflanze.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
φορβά

φορβά [Pape-1880]

φορβά , τά , poet. = φορβή , Orph. Arg . 1118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορβά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
μητίω

μητίω [Pape-1880]

μητίω , = μητίομαι , Orph. Arg . 1331.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
ἐξ-ίκω

ἐξ-ίκω [Pape-1880]

ἐξ-ίκω , dasselbe, ἐξῖκεν Orph. Arg . 392, Schneider ἐξῆρχεν; v. l . von ἐξήκω Soph. O. R . 1182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
ἀν-έψω

ἀν-έψω [Pape-1880]

ἀν-έψω (s. ἕψω ), aufkochen, med., frg . bei Schol. Ar. Equ . 726; ἀνεψήσασα Arg. Eur. Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έψω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
στείνω

στείνω [Pape-1880]

στείνω , ion. στένω , – 1) eng machen, verengen, στεῖνον ψαμάϑους ὁμάδῳ , Orph. Arg . 112. sie verengten den Sand durch die Menge. – Pass. στείνομαι, στένομαι , eng werden, sich verengen, ϑύρετρα εὐρέα φεύγοντι στείνοιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
πόρτις

πόρτις [Pape-1880]

πόρτις , ἡ , junges Rind, junge Kuh, Kalb, Il ... ... . 3, 83; übh. junges Thier, κεραή , vom Hirsch, Orph. Arg . 640; u. übertr., junges Mädchen, ἄνυμφος , Lycophr . 102 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 686.
ἐθείρω

ἐθείρω [Pape-1880]

ἐθείρω , Il . 21, 347 χαίρει δέ μιν ὅστις ἐϑείρῃ , wer es (das Ackerland) pflegt, bearbeitet; Orph. Arg . 932 χρυσάαις φολίδεσσιν ἐϑείρεται , mit goldenen Schuppen geschmückt. Vgl. ϑέρω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
μύστις

μύστις [Pape-1880]

μύστις , ιδος, ἡ , fem . zu μύστης , die Eingeweih'te, sp. D.; auch μύστι πενίης , M. Arg . 18 (IX, 229). – Auch = die Einweihende, μύστις νάματος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
ἑδριάω

ἑδριάω [Pape-1880]

ἑδριάω , sitzen, Theocr . 17, 19 Orph. Arg . 802 Ap. Rh . 3, 170. – Hom . im med .; ἑδριόωντο ἐν καϑαρῷ Il . 10, 198; Od . 7, 98; Hes. Th . 388. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
μῡθίζω

μῡθίζω [Pape-1880]

μῡθίζω , = μυϑεύω , Strat . 23 (XII, 281). – Auch im med., Orph. Arg . 189 u. a. sp. D . S. das lakon. μυσίδδω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon