Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὧδε

ὧδε [Pape-1880]

... ὧδε , att. auch ὡδί , adv. demonstr . der Art und Weise, von ὅδε , so, also.auf solche Art, auf diese Weise , auch so sehr, in so hohem Grade , wie οὕτως und ὥς; oft bei Hom ., einem Satze mit ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὧδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
ἐκείνῃ

ἐκείνῃ [Pape-1880]

ἐκείνῃ , Correlativum zu πῇ , auf jene Art und Weise, Plat. Theaet . 179 b. u. öfter; – an jener Stelle, dort, Her . 8, 106 Thuc . 3, 88 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκείνῃ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
ὁλό-τροπος

ὁλό-τροπος [Pape-1880]

ὁλό-τροπος , auf alle Art und Weise, im adv., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 327.
τοιουτ-ώδης

τοιουτ-ώδης [Pape-1880]

τοιουτ-ώδης , ες , von solcher Art und Weise, so gestaltet; Luc. Pisc . 20; S. Emp. adv. log . 2, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοιουτ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... gebraucht, zwar nicht unmittelbar für ὅπως , wenn wirklich nach der Art und Weise gefragt wird, aber doch nach Verbis des Wahrnehmens und ... ... 32. 34, vgl. das Folgde. 6) die Art u. Weise durch den Erfolg näher bestimmend steht ... ... , viel seltener bei Personen stehe, und – d) ὡς und ὡς πρός bleiben auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
τρόπος

τρόπος [Pape-1880]

... Her . 2, 108; gew. Art u. Weise, Gebrauch, Sitte, Landesart, und vom einzelnen Menschen, Lebens-, ... ... Charakter, Antipho 3 β 1. – Uebh. Art und Weise; τρόπῳ τοιῷδε , auf solche Weise, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
ὥς

ὥς [Pape-1880]

... ὅς, = οὕτως, ὧδε , 1) auf diese Art, auf diese Weise, so, also; oft bei Hom . ἃς ... ... 3, 13. 6, 76. – In der Verbindung καὶ ὥς und negativ οὐδ' ὥς, μηδ' ὥς ... ... ruht der Accent des ὡς auf dem jedesmal folgenden Worte, und wird durch den Accent dieses folgenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415-1416.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sich rein bedingenden εἰ und ἄν , jene aber aus Zeitpartikeln und ἄν zusammengesetzt sind; ... ... es leicht, optativische Absichtssätze dieser Art mit ἄν von indirecten Fragen und von Relativsätzen im optat. ... ... als der Charakter des Conjunctivs und der des Imperativs sind der Optativ und der Indicativ des Nichtwirkl., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ein Demos Πήληξ ( Phot. Lex . und Hesych .) und pluralisch Πήληκες ( Steph ... ... zweifelhaft galten den Alexandrinern φύγαδε und (merkwürdiger Weise) ἅλαδε ; man las ἅλαδε und ἅλα δέ, φύγαδε und φύγα δέ . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

εἰς und ἐς , letzteres ion., dor. u. altattisch ... ... 5) Bei der Zeit ist εἰς Gränzbestimmung und bedeutet – a) bis; Hom . εἰς ήῶ, ἐς ἠέλιον ... ... Rep . I, 353 d; εἰς ἓν μέλος , nach einer Weise, Theocr . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ὅπη

ὅπη [Pape-1880]

... , Seite hin, neben der Bewegung auch das Ruhen und Verbleiben an dem Orte bezeichnend, vgl. Herm. ... ... 113 b, wo es nur welche giebt. – 2) von der Art und Weise, wie; Il . 20, 25 Od . 1, 347 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere ... ... , grade für dies einzelne Lied und in dessen Weise gedichtete Interpolation. Durch Zeus selber also dem Meere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... δίκη ἐστὶ βροτῶν, ὅτε κέν τε ϑάνωσιν , das ist die Art und Weise, das Geschick der Sterblichen, 11, 218; δίκη ... ... – Dah. δίκην , adv ., nach Art u. Weise, wie; bes. bei Vergleichen mit lebenden Wesen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
παντοῖος

παντοῖος [Pape-1880]

παντοῖος , allerlei, von allerlei Art, mannigfach; κύματα παντοίων ... ... zu lassen wußten, Demon . 6; und παντοῖος ἦν δεδιώς , D. D . 21, 2 ... ... lapsu in salt . 1; – παντοίως , auf jede Art u. Weise, Her . 7, 211; Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 464.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

... Etwas, Xen. Cyr . 6, 1, 37 und Folgde. – Als eine Kürze des Ausdrucks sind ... ... N . 10, 57. – 3) bei den Lacedämoniern und in anderen aristokratischen und oligarchischen Verfassungen heißen ὅμοιοι die Bürger, welche gleiches Anrecht auf alle obrigkeitlichen Aemter, gleichen Antheil an der Staatsverwaltung haben und die öffentliche Erziehung genießen; Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
ἧ

[Pape-1880]

ἧ (eigtl. dat . des fem . von ὅς ... ... Plat. Soph . 220 e. – 2) bei den Attikern von der Art und Weise, wie, auf welche Weise , Tragg . u. in Prosa, λουτροῖς τέ νιν ἐσϑῆτί τ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
μή

μή [Pape-1880]

... 86. – Vgl. hierüber und über das Folgende Buttmann exc . XI zu Dem. Md . ... ... steht μή , also – a) nach εἰ, ἐάν und den mit ἄν zusammengesetzten ἐπειδάν u. ä., wofür sich ... ... 7, 25, jeder welcher, oder wenn er nicht schwimmen konnte, ertrank; und nach ὅσος, ὅσοι μὴ εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
δέ

δέ [Pape-1880]

... das δέ περιττόν , welches Hauptsatz und Nebensatz einander gegenüberstellt, im nachstehenden Nebensatze erscheint; Iliad . 1, 340 ... ... ποτε δ' αὖτε ein περιττόν . – Ueber einige Fälle noch anderer Art, in denen Aristarch angeblichdas δέ für περιττόν hielt ... ... nach relat . u. partic . knüpft es in Homerischer Weise bei Attikern den Nachsatz an, so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... Weise alle adverbiale Orts-, Zeit- u. ähnliche Bestimmungen allgemeiner Art ebenfalls verneint, οὐκ ἦν ἀλέξημ' οὐδέν Aesch. Prom . 477 ... ... – In scharf hervorgehobenem Gegensatze steht es oft ohne Verbum am Ende des Satzes und wird dann accentuirt, συμβαίνει γὰρ οὐ τὰ μέν, τὰ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
πρός

πρός [Pape-1880]

... . 579, vgl. 312, es ist nicht des weisen Arztes Art, der weise Arzt muß nicht; σοφοῠ πρὸς ἀνδρός , Ar. ... ... ῥώμης ἀνδρηΐης , nicht nach der Art, nicht Sache eines jeden Mannes, sondern eines wackern Gemüthes und männlicher Kraft, Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon