Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-απο-θνήσκω

ἐξ-απο-θνήσκω [Pape-1880]

ἐξ-απο-θνήσκω , = ἀποϑνήσκω , Ar. Av . 1656.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απο-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
ἐπ-αν-αγορεύω

ἐπ-αν-αγορεύω [Pape-1880]

ἐπ-αν-αγορεύω , laut verkündigen, Ar. Av . 1071.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
ἐρωτηματικός

ἐρωτηματικός [Pape-1880]

ἐρωτηματικός , zur Frage gehörig, fragweise, λόγος , eine Frage in grammatischer Beziehung, Schol. Ar. Av . 417 u. öfter. Auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἀνθ-αλίσκομαι

ἀνθ-αλίσκομαι [Pape-1880]

ἀνθ-αλίσκομαι (s. ἁλίσκομαι ), dagegen gefangen werden, Dio C.; ἀνϑαλοῖεν Aesch. Ag . 331, ist Stanl. Conj. für αὖ ϑάνοιεν falsch, s. Wellauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-αλίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
ἱππ-αλεκτρυών

ἱππ-αλεκτρυών [Pape-1880]

ἱππ-αλεκτρυών , όνος, ὁ , Roßhahn, ein Fabelthier auf persischen Teppichen, Ar. Ran . 937 aus Aesch . (vgl. Schol.), Av . 800 Pax 1177.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππ-αλεκτρυών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
ἀμπ-ισχνέομαι

ἀμπ-ισχνέομαι [Pape-1880]

ἀμπ-ισχνέομαι , = ἀμπέχομαι , von Buttmann's Gramm. vertheidigt; aber Ar. Av . 1090 haben die mss . u. VLL. u. dah. Bekk. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπ-ισχνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἐπ-οιωνίζομαι

ἐπ-οιωνίζομαι [Pape-1880]

ἐπ-οιωνίζομαι , durch ein Wort, einen Zuruf eine glückliche Vorbedeutung geben, Schol. Ar. Av . 447.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οιωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
δια-σαφητικός

δια-σαφητικός [Pape-1880]

δια-σαφητικός , ή, όν , erklärend, z. B. συνδεσμός , Schol. Ar. Av . 825.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σαφητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
αἰθερο-δρόμος

αἰθερο-δρόμος [Pape-1880]

αἰθερο-δρόμος , den Aether durchlaufend, πετεινά Ar. Av . 1393.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
δια-σοφίζομαι

δια-σοφίζομαι [Pape-1880]

δια-σοφίζομαι , dep. med ., ganz wie ein Sophist arglistig reden, Ar. Av . 1619.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σοφίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
εἰκελ-όνειρος

εἰκελ-όνειρος [Pape-1880]

εἰκελ-όνειρος , traumähnlich, Ar. Av . 687, ἀνέρες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκελ-όνειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ἀλφιτ-αμοιβός

ἀλφιτ-αμοιβός [Pape-1880]

ἀλφιτ-αμοιβός , ὁ , Mehlhändler, Ar. Nub . 630 Av . 491.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφιτ-αμοιβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
καλ-οιώνιστος

καλ-οιώνιστος [Pape-1880]

καλ-οιώνιστος , von guter Vorbedeutung, Schol. Ar. Av . 721.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλ-οιώνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
δι-αυλο-δρομέω

δι-αυλο-δρομέω [Pape-1880]

δι-αυλο-δρομέω , den Doppellauf laufen, Schol. Ar. Av . 293; übertr., wieder zurückkehren, Ar. gen. anim . 2, 5, δ. καὶ ἀνελίττεται ἐπὶ τὴν ἀρχὴν ἡ φύσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αυλο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
ἐπ-ανά-κρουσις

ἐπ-ανά-κρουσις [Pape-1880]

ἐπ-ανά-κρουσις ἡ , das Zurückstoßen, Schol. Ar. Av . 648.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανά-κρουσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
βακταρικροῦσα

βακταρικροῦσα [Pape-1880]

βακταρικροῦσα , barbarisches Wort des Triballers, Ar. Av. 1629, mit Anspielung auf βακτηρία u. κρούω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακταρικροῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἐλεφαντό-δετος

ἐλεφαντό-δετος [Pape-1880]

ἐλεφαντό-δετος , mit Elfenbein verbunden; φόρμιγξ Ar. Av . 218; damit verziert, δόμοι Eur. I. A . 582.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἀμφι-τιττυβίζω

ἀμφι-τιττυβίζω [Pape-1880]

ἀμφι-τιττυβίζω , umzwitschern, Ar. Av . 236.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τιττυβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἑκατοντ-όργυιος

ἑκατοντ-όργυιος [Pape-1880]

ἑκατοντ-όργυιος , von hundert Klaftern; Pind. frg . 110; ἀνδριάς Ar. Av . 1131, wo man ἑκατοντορόγυιος emendirt hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-όργυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
καθ-υπερ-ακοντίζω

καθ-υπερ-ακοντίζω [Pape-1880]

καθ-υπερ-ακοντίζω , darüber hin-, herunterschießen, besiegen, τινά , Ar. Av . 825.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπερ-ακοντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon