Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμαξιτός

ἀμαξιτός [Pape-1880]

ἀμαξιτός , att. ἁμαξιτός, ἡ , sc . ὁδός , ... ... κατ' ἀμαξιτόν Il . 22, 146; Her . 7, 176 (auch ἁμ .); Pind. P . 4, 247; Soph. O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαξιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀκόνῑτον

ἀκόνῑτον [Pape-1880]

ἀκόνῑτον , τό , auch ἀκόνῑτος , ἡ , Hedyl . 9 (XI, 123), eine Giftpflanze, aconitum, Nic. Al . 13, 41; Theophr .; entweder von einem Orte Ἀκόναι od. von steilen Felsen ( ἀκόναι ), wo sie wächst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκόνῑτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀγρευτήρ

ἀγρευτήρ [Pape-1880]

ἀγρευτήρ , ῆρος, ὁ , der Fänger, Jäger, Callim. Dian . 218; ἰχϑύος Theocr . 21, 6; auch adj ., ἄνδρες Opp. C . 1, 35; κύνες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀελλάδες

ἀελλάδες [Pape-1880]

ἀελλάδες , ἵπποι , dasselbe, Soph. O. C . 463, wo die mss . ἀελλόποδες haben; die VLL. führen auch ἀελλάδες φωναί aus Soph. frg . 614 an, etwa wie das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀκῑνάκης

ἀκῑνάκης [Pape-1880]

ἀκῑνάκης , ὁ , ein pers. Wort, ein kleiner, krummer Säbel; Her . hat auch den accus . ἀκινάκεα, ἀκινάκεας , 3, 118. 128, neben ἀκινάκην , 7, 54, περσικὸν ξίφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκῑνάκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
αἴλουρος

αἴλουρος [Pape-1880]

αἴλουρος , ὁ, ἡ (Buttm. Lex . 2, 77, αἰόλος – οὐρά , von dem Bewegen des Schwanzes), Kater, Katze, Arist. H. A . 5, 2; Callim. Cer . 111. Sp . auch Wiesel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἁμάμαξυς

ἁμάμαξυς [Pape-1880]

ἁμάμαξυς , υος , u. υδος, ἡ , bei Hesych . auch ἁμάμυξ , die an zwei Pfählen hochgezogene Weinrebe, Matro Ath . IV, 137 a; Epich . u. Sapph . im E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμάμαξυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀμβλίσκω

ἀμβλίσκω [Pape-1880]

ἀμβλίσκω , fut . ἀμβλώσω , eine Fehlgeburt thun, Plat. Theaet . 149 d; absichtlich, also die Frucht tödten, Plut. Lyc . 3. Suid . hat auch ἀμβλώσκω Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀοσσητήρ

ἀοσσητήρ [Pape-1880]

ἀοσσητήρ , ῆρος, ὁ , Gehülfe, Beistand, Il . 15 ... ... 254. 735. 22, 333 Od . 4, 165. 23, 119; einzeln auch bei Sp ., wie Ap. Rh . 1, 471.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀοσσητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀνάγυρις

ἀνάγυρις [Pape-1880]

ἀνάγυρις , εως, ἡ, = ἀνάγυρος , ὁ u. ἡ , ein übelriechender, Schoten tragender Strauch, Diosc . Vgl. auch ὀνόγυρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἀκροᾱτής

ἀκροᾱτής [Pape-1880]

ἀκροᾱτής , ὁ , Hörer, Zuhörer, von Thuc . an (3, 38) oft bei Att .; bei Plut . auch der Leser, z. B. Thes . 1, Timol . 15. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀνδράχνη

ἀνδράχνη [Pape-1880]

ἀνδράχνη , ἡ , auch ἄνδραχνος , ὁ , Portulak, Luc. Tragodop . 150; Theophr.; Paus . 9, 28, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδράχνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἀλληλίζω

ἀλληλίζω [Pape-1880]

ἀλληλίζω , B. A . 383 ἀλλήλους περαίνειν ; so auch Clem. Al. Paedag . 2, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀνᾱρίτης

ἀνᾱρίτης [Pape-1880]

ἀνᾱρίτης , ὁ , eine Meerschnecke, Ibyc. frg . 34; Ath . III, 86 b; auch νηρίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνᾱρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἁγιασμός

ἁγιασμός [Pape-1880]

ἁγιασμός , ὁ , Heiligung, N. T . Auch D. Hal . 1, 21; vgl. ἁγισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
αἴγινθος

αἴγινθος [Pape-1880]

αἴγινθος , ὁ , auch αἰγίοϑος , v. l . für αἴγιϑος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴγινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
αἱρετίζω

αἱρετίζω [Pape-1880]

αἱρετίζω , Hippocr., N. T . Auch im med., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀπ-όλλυμι

ἀπ-όλλυμι [Pape-1880]

... ;μι (s. ὄλλυμι ), auch ἀπολλύω , bes. Sp.; ἀπολλύον , partic., Plat. Rep ... ... 10, 187. Bei Hom . wird die Präposition oft vom Verbum getrennt, auch nachgesetzt, Od . 9, 534. 11, 114. 12, 141. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-όλλυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἀνα-χωρέω

ἀνα-χωρέω [Pape-1880]

... 1) zurückweichen, -treten, Hom ., auch mit ἄψ , Il . 10, 210 Od . 17, ... ... ἐκ τῶν πραγμάτων Pol . 29, 10 u. Sp . – Auch von leblosen Dingen, τόπος ἀνακεχωρηκώς , ein abgelegener Ort, Theophr.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀπ-όμνυμι

ἀπ-όμνυμι [Pape-1880]

... 953; (s. ὄμνυμι ), p. auch ἀπομνύω , abschwören, einen Eid ableisten, meist im negativen Sinne, schwören ... ... οὐκ εἴρηκε ταῠτα , Dem . 21, 120; aber Thuc . vrbdt auch ἀπομόσαι ἦ μὴν ἀποδώσειν , 5, 50; – παῖδα Andoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-όμνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon