Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-ονυχίζω

ἀπ-ονυχίζω [Pape-1880]

ἀπ-ονυχίζω , 1) die Nägel (od. Klauen) abschneiden, VLL.; auch med., B. A . 13, 432; χεῖρας ἀπονυχίσασϑαι Hippocr .; ἀκριβῶς ἀπωνυχισμένος , der sich die Nägel knapp abgeschnitten hat, Theophr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ονυχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀ-πείρητος

ἀ-πείρητος [Pape-1880]

ἀ-πείρητος , η, ον , auch zweier Endgn, ep. u. ion. = ἀπείρᾱτος , 1) unversucht, unerprobt, πόνος Il . 17, 41; ἔστωμηδὲν ἀπείρητον Her . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284-285.
ἀ-φύλακτος

ἀ-φύλακτος [Pape-1880]

ἀ-φύλακτος , 1) unbewacht, Her . 8, 70; Thuc . 2, 13; auch sonst in Prosa nicht selten, von Menschen u. Städten. – 2) sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φύλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀν-αγγέλλω

ἀν-αγγέλλω [Pape-1880]

... ; Polyb . oft τί τινι , auch πρός τινα , 1, 67, 11; bes. von Gesandten, die ... ... Pol . 25, 2, 7. – Oft im N. T . Auch πόλε-μον , Dion. Hal . 3, 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀν-ολολύζω

ἀν-ολολύζω [Pape-1880]

ἀν-ολολύζω (s. ὀλολύζω ... ... . 573; Soph . Tr. 204; Simon . 76 (IX, 700); auch vor Trauer, τινά , Jemanden beklagen, Soph. El . 740; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ολολύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀ-τρύγετος

ἀ-τρύγετος [Pape-1880]

... λίμνη Soph. frg . 423; auch des Aethers, Il . 17, 425; H. h. Cer . 67. 457; νύξ Damag . 11 (VII, 735). – Auch ἡ ἀτρυγέτη , das Meer, Ep. (App . 234). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρύγετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀλαβ-άρχης

ἀλαβ-άρχης [Pape-1880]

ἀλαβ-άρχης , ὁ , auch ἀλάβαρχος , ὁ , eigtl. Schreiber, bes. Zollpächter, Zolleinnehmer. – Ein anderes Wort scheint es bei Ios. Antiqu . 19, 5, 1, wo es die höchste Obrigkeit der Juden in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
αἰγι-βάτης

αἰγι-βάτης [Pape-1880]

αἰγι-βάτης , ὁ ... ... Pind. frg . 215; Phi lipp . 7, (VI, 99). Auch der Ziegen hütende, Πάν Nicarch . 9 (VI, 31); Theocr . 5 (IX, 433), wo Einige auch an die 1. Bedtg denken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀνα-κροτέω

ἀνα-κροτέω [Pape-1880]

ἀνα-κροτέω , Beifall klatschen, Ar. Equ . 649 Vesp . 1314; auch mit dem acc ., τὼ χεῖρε Pl . 739, mit den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193-194.
ἀνα-φορεύς

ἀνα-φορεύς [Pape-1880]

ἀνα-φορεύς , ὁ , ein jedes Werkzeug, an dem etwas aufgehängt und getragen wird, Tragseil; auch ein Querholz, das über die Schultern gelegt wird, um an den Enden desselben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἀντί-θετος

ἀντί-θετος [Pape-1880]

ἀντί-θετος , entgegengesetzt, entgegenstehend, Plut ... ... τὸ ἀντίϑετον , der Gegensatz, Arist. rhet. Al . 27; Plut . Auch adv . ἀντιϑέτως , Plut. de an. procr . 20. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀνά-γνωσμα

ἀνά-γνωσμα [Pape-1880]

ἀνά-γνωσμα , τό , das Lesen, Vorlesen, auch das Vorgelesene selbst, Luc. V. Hist . 1, 2; ἀναγνώσματα ἱστορικά , historische Lectüre, D. Hal . 1, 8; Plut. Symp . 5, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-γνωσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἀντί-τομος

ἀντί-τομος [Pape-1880]

ἀντί-τομος , als Gegenmittel zu gebrauchen, φάρμακον , was auch fehlt, z. B. φαρμακώσαισ' ἀντίτομα ὀδυνᾶν Pind. P . 4, 221; vgl. H. h. Cer . 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀν-ήνυστος

ἀν-ήνυστος [Pape-1880]

ἀν-ήνυστος ( ἀνύω ), ... ... ἔργον Od . 16, 111, eine zu keinem Ende führende, vergebliche Arbeit; auch Opp. C. 4, 196. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήνυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀν-ειλίσσω

ἀν-ειλίσσω [Pape-1880]

ἀν-ειλίσσω , = ἀνελίσσω , Nic. Al . 608; steht jetzt auch Plat. Phileb . 15 e; ἐσχαρίτας ἀνειλίττοντα Antid. com. Ath . III, 109 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
αἰγό-κερως

αἰγό-κερως [Pape-1880]

αἰγό-κερως , ω (auch ωτος , Sp .), dasselbe, Plut. plac. phi 1. 5, 18; als ndj . ziegenhornig; Πάν Philod . 28 ( Plan . 234).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγό-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀντι-μωλία

ἀντι-μωλία [Pape-1880]

ἀντι-μωλία , ἡ , Proceß, bei dem sich beide Parteien persönlich einfinden, s. ἑτερομωλία ; auch ἀντιμολία , wie von ἀντιμολεῖν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μωλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀμφι-πίτνω

ἀμφι-πίτνω [Pape-1880]

ἀμφι-πίτνω , dasselbe, Eur. Suppl . 278 ἀμφιπίτνουσα τὸ σὸν γόνυ , auch ἀμφιπιτνοῦσα geschr. Vgl. πίτνω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πίτνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀνθ-ύπατος

ἀνθ-ύπατος [Pape-1880]

ἀνθ-ύπατος , ὁ , Proconsul, Pol . 21, 8; Dion. Hal . auch adj ., ἐξουσία, ἀρχή , 9, 16. 11, 62, Proconsulargewalt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-ύπατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀ-χρηματία

ἀ-χρηματία [Pape-1880]

ἀ-χρηματία , ἡ , Geldmangel, Armuth, Thuc . 1. 4 u. oft bei Sp .; auch ἀχρημασία (?), s. Lob. Phryn . 507.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρηματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon