... ) die Bewegung und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es ... ... Stephanus sich hier doch einmal nicht bloß auf die Analogie, sondern auf bestimmte Ueberlieferung stützte, so wird ... ... 943;, δεδι . Die ganze Zusammensetzung erhält nur einen Accent, einen Acut auf dem δί Aristophan. Av . ...
... mit Personalbenennungen. die einen Stand, ein Geschäft, ein Volk bezeichnen, meist einen verächtlichen Nebenbegriff, oder in Hinsicht auf menschliche Gebrechlichkeit etwas Bemitleidendes, vgl. Beisp. bei Menke ... ... zu Luc. Gall . 18 (wie ἀνήρ einen ehrenden); ἄνϑρωπος ὑφάντης Plat. Phaed . ...
... ὁδόν, ῃ ἴωμεν »er fand einen Weg, auf dem laßt uns gehen«, εὗρεν ὁδόν, ᾗ ἆρ ... ... ἔστ' οὖν ὅπωςἌλκηστις ἐς γῆρας μόλοι »giebt es einen Weg, auf dem A. zum Alter gelangen soll« oder » ... ... So wird ἄν aus seinem Satze in einen benachbarten gezogen, oder auf die Gränze beider Sätze, ...
... , die nassen Pfade, die Wege auf dem Meere, die Meeresfläche, Od . 3, 71. 9, 252 ... ... feuchtes, schwimmendes, schmachtendes Auge; so auch ὑγρὸν ὁρᾶν, ὑγρὸν δέρκεσϑαι , einen schmachtenden Blick haben, und danach sogar verbunden ὑγρὸς πόϑος , schmachtendes, ...
... . – Intraus., ἔγειρ' , wache auf, Eur. I. A . 624. – Med . ἐγείρομαι ... ... Xen. Cyr . 1, 4, 20; Sp .; ἐγρηγορὸς βλέπειν , einen muntern, lebhaften Blick haben, Alciphr . In anderen Uebertragungen, πῆμα ...
... mit Geschossen od. Wurfwaffen, τινός , auf Einen, Μηριόνης δ' αὐτοῖο τιτύσκετο δουρί , Il . ... ... 22, 187; ungewöhnlich ist φώριον βλέμμα τιτύσκεσϑαί τινος , einen verstohlenen Blick auf Einen werfen, Paul. Sil . 31 (V, 221). ...