Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... - und ἀγλαο - nicht auf αἴξ und ἀγλαός zurückgeführt sind. So wird man sich leicht ... ... machte, ist freilich z.B. bei ἀϑεαμοσύνη durch den Zusatz Von auf ἀϑεάμων hingewiesen worden; bei andern ist auch hier z.B. ... ... nicht an eine Zusammensetzung von ϑεραπεία und ϑεραπευσία zu denken, sondern auf den Stamm ϑεραπεύω und ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ὁ

[Pape-1880]

... allerdings auffallend, »das erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte, während in den andern ... ... Her . die gewöhnliche Form der Relativsätze, obwohl sich auch hier Vieles auf das Demonstrativum zurückführen läßt, wie gewiß τῷ δή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... προλέγοι, συμβουλεύοντα σύμμαχον τὸν Ἀϑηναῖον ποιέεσϑαι· τοῖσι δὴ πειϑόμενος ἔπεμπε . Auf Gegenwart oder Zukunft beziehen sich die optativi potentiales mit ... ... statt des directen καὶ δοῠναι καὶ λαβεῖν ἐϑέλομεν , ist ein unumwundener Bescheid auf die höflich fühlende Frage ... ... gewöhnliche Absichtssatz im optat . des Möglichen, welcher andeutet, daß die Absicht auf die Erreichung von etwas Möglichem gerichtet sei, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... von Personen, ἐκ ϑεό φιν πολεμίζειν , auf Antrieb der Götter, Il . 17, 101; ἐξ ἀνδρῶν τλῆμεν , auf Anlaß der Männer, 5, 384; τιμὴ ἐκ Διός ἐστιν 2 ... ... 111; ἐξ ἴσου , 7, 135, τιμᾶν, ἀκούειν ἀμφοτέροιν , auf gleiche Weise, Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
πρός

πρός [Pape-1880]

... . 112 c; τὰ ὑποζύγια ἔχοντες πρὸς τοῠ ποταμοῠ , auf der Seite des Flusses, Xen. An . ... ... accus . bezeichnet es den Gegenstand, nach dessen Seite hin, auf den zu Etwas gerichtet ist, ... ... πρὸς δεξιὰν αὐτοῠ στάς , nachdem er auf die rechte Seite getreten, Eur. Or . 474; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... Dem . 1, 10, das von ihrer Seite bewiesene Wohlwollen, was freilich mit ἡ ἐκείνων εὔνοια zusammenfällt; so αἱ παρὰ τῶν ϑεῶν ἐπικουρίαι , Lycurg . 129, welcher Redner diese Vrbdg besonders liebt, vgl. Mätzner zu §. ... ... 30. – In allen diesen Vrbdgn ist aber die Beziehung auf leblose Dinge äußerst selten. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... , τοιήδε καὶ ἀνδρῶν , 6, 146; auch auf das einfache Demonstrativum bezüglich, χορὸν τῷ ἴκελον, οἷόν ποτε Δαίδαλος ἤσκησεν ... ... 3 u. Sp . – b) in indirecter Frage, von welcher Art, was für ein, u. im verwundernden oder unwilligen ... ... über den relativen Gebrauch Gesagte, was von anderer Seite diesem ähnlich ist); wir übersetzen »solch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

... 21, 4,5. – Wie im Deutschen Bezeichnung der Seite durch die Hand; ἐπ' ἀριστερὰ χειρός , zur linken Hand, Od . 5, 277; ποτέρας τῆς χειρός ; auf welcher von beiden Seiten? Eur. Cycl . 675; λαιᾶς δὲ χειρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
ἕνεκα

ἕνεκα [Pape-1880]

... ἕνεκα κάλλιστα τῶν ἀνδρῶν κρίνει , wenn es nur auf Erfahrung ankommt, von Seite der Erfahrung, ib . IX, 582 d, vgl. Phaedr ... ... . 20, 14; ἕνεκά γε τῶν ἡμετέρων ὀφϑαλμῶν , wenns auf unsere Augen ankäme, trotz unserer Augen, Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 837.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... ein Symbol, ein Zeichen; nämlich nur derjenige selbst versteht es, welcher es einritzte. Beide Stellen, an denen, wenn auch keine Buchstabenschrift ... ... nicht gedacht hat, den er aber, als man ihn von anderer Seite mündlich auf denselben hinwies, als sehr wichtig und als einen neuen Beweis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

... lang ist, dēxter so muß angenommen werden, daß der Bindevocal I, welcher im Griechischen δεξιτερός an seiner eigentlichen Stelle steht, im Lateinischen dexter ... ... ein langes E zusammengezogen wurde, dēxter(us ); diese Annahme stützt sich auf eine große Zahl von Analogieen; wäre das E in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11