Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ΜΑΩ

ΜΑΩ [Pape-1880]

ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes ... ... μέμαα, μεμαώς, μεμαῶτος u. s. w. mit den synkopirten Formen μέμαμεν, μέματε, μέμασαν , imperat . ... ... μεμαυῖαι , vorwärts strebend, eilend, 11, 615, μεμαότες ἐγχείῃσι , mit dem Speere vorwärts eilend, anstürmend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
μάσσω

μάσσω [Pape-1880]

... μέμαγμαι , ib . 57, 1) betasten , berühren (s. ΜΑΩ ); so ἐμάξατο , Agath . ... ... 296), vgl. die compp . Bes. mit den Händen drücken, quetschen, kneten , den Teig, ... ... ; σῖτον μεμαγμένον , Thuc . 4, 16; ἄλευρα τὰ μὲν πέψαντες, τὰ δὲ μάξαντες , Plat. Rep . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
βλῑμάζω

βλῑμάζω [Pape-1880]

βλῑμάζω , betasten, befühlen, nach den VLL., die Frgm. aus den Comic . erhalten haben, von Hühnern, die man beim Kaufen betastet, Ar. Av . 530; übertr., Lys . 1164, in dor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
ἐπι-μάσσω

ἐπι-μάσσω [Pape-1880]

ἐπι-μάσσω , durchkneten, Schol. Ar. Pax 14. – Med . betasten, = ἐπιμαίομαι ; man zieht hiether πατὴρ δεξιτερᾷ κεφαλὰν ἐπιμάσσεται Pers . 4 (VII, 730), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
ἴπτω

ἴπτω [Pape-1880]

... (Vgl. ἶπος, ἰπόω ). – Med . ἴπτομαι , bedrängen, belasten, μέγα ἴψαο λαὸν Ἀχαιῶν , du hast mit schwerem Unglück, Unheil, das Achäervolk darnieder gedrückt, Il . ... ... ἴψεται υἷας Ἀχαιῶν , er wird bald die Achäer mit schweren Strafen belegen, 2, 193; übh. beschädigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
βρίθω

βρίθω [Pape-1880]

... 456; perf . βέβρῑϑα mit Präsensbedeutung; 1) Wucht haben, schwer belastet sein, στραφυλῇσι μέγα βρίϑουσαν ἀλωήν Il . 18, 561; ... ... .; κάτω Lucill . 55 (XI, 91). – 3) trans., belasten, beschweren, Hes. O . 464; τινὰ πλούτῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
ὀχθέω

ὀχθέω [Pape-1880]

... Alten von ὄχϑος , sich hoch erheben, od. von ἄχϑος , schwer belastet sein, übertr.), unwillig, verdrießlich sein , bes. insofern sich der Unwille od. Kummer in Worten kundgiebt; μέγ' ὀχϑήσας προςέφη , Il . 1, 517. 4, 30. 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
ψαλμός

ψαλμός [Pape-1880]

... , ὁ , das Berühren, Betasten, bes. das Rupfen, Zupfen, Schnellen mit den Fingern, bes. – ... ... . 1064. – Gew. b) das Schwingenlassen der Saite, das Saitenspiel mit den Fingern, seltener mit dem Plektrum (vgl. ψάλλειν); πηκτίδων ψαλμοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
φορτίζω

φορτίζω [Pape-1880]

φορτίζω , belasten, befrachten, beladen, Sp . – Im med ., τὰ μείονα φορτίζεσϑαι , den kleinern Theil seines Vermögens in sein Schiff laden, Hes. O . 692.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
ἀχθήμων

ἀχθήμων [Pape-1880]

ἀχθήμων , ον , belastet mit Unglück, Maneth . 4, 501.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχθήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
μάσασθαι

μάσασθαι [Pape-1880]

μάσασθαι , aor . zu ΜΑΩ , betasten, Od . 11, 591.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
ἐπ-αχθίζω

ἐπ-αχθίζω [Pape-1880]

ἐπ-αχθίζω , = ἐπαχϑέω , Sp ., bes. pass ., z. B. ξύλα ἐπήχϑιστο , war mit Holz belastet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αχθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
θυρσ-αχθής

θυρσ-αχθής [Pape-1880]

θυρσ-αχθής , ές , mit dem Thyrsus belastet, Thyrsus tragend, Orph. H . 44, 5, v. l . ϑυρσεχϑής , Ruhnk. ϑυρσεγχής , mit dem Thyrsus wie mit einer Lanze bewaffnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρσ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
εἰς-αφάσσω

εἰς-αφάσσω [Pape-1880]

εἰς-αφάσσω , inwendig betasten; εἰςαφάσσεσϑαι τὸν δάκτυλον , mit hineingestecktem Finger betasten, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αφάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
ψηλαφ-ώδης

ψηλαφ-ώδης [Pape-1880]

ψηλαφ-ώδης , ες , von einem Kranken gebraucht, der mit den Händen umhergreift, als wollte er Etwas befühlen, betasten, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηλαφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
νουσ-αχθής

νουσ-αχθής [Pape-1880]

νουσ-αχθής , ές , mit Krankheit belastet, schwer krank, Opp. Hal . 1, 298 (poet. für νοσαχϑής ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νουσ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
βαρυ-δαίμων

βαρυ-δαίμων [Pape-1880]

βαρυ-δαίμων , ονος , mit schwerem Geschick belastet, unglücklich, ψυχή Eur. Alc . 865; Troad . 112; Ar. Eccl . 1102 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
νεκρο-βαρής

νεκρο-βαρής [Pape-1880]

νεκρο-βαρής , ἄκατος , mit Todten belastet, Crinag . 16 ( Plan . 273).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
κατά-φορτος

κατά-φορτος [Pape-1880]

κατά-φορτος , mit Last versehen, belastet, τινός , womit, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-φορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
ἌΧΘομαι

ἌΧΘομαι [Pape-1880]

... τῷ φρονήματι Hell . 7, 1, 32, wie Mem . 2, 4. 3 u. oft Plut .; seltener ἐφ' ... ... ärgern, Ar. Lys . 10; Plat. Apol . 23 e; mit acc ., wie oben ἕλκος , so τοῦτο, ὅτι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon