λῡπέω , kränken, betrüben, beleidigen, beeinträchtigen; Hes. O . 403; τῶν πημονῶν μάλιστα λυποῦσ' αἳ φανῶσ' αὐϑαίρετοι Soph. O. R . 1231; auch übh. belästigen, Ant . 569. 1070; Ggstz von εὐφραίνειν Eur. Alc . ...
καθ-υβρίζω , übermüthig, frech behandeln, beleidigen, beschimpfen, mißhandeln; τινός , Soph. O. C . 964 Phil . 1348; τινά, σὲ καὶ τὰ σά Soph. El . 512; πλεῖστα χώραν Eur. ...
ἀνθ-υβρίζω , dagegen, gegenseitig mißhandeln, beleidigen, Plut. Pericl . 26, oft; Luc. D. Mar . 3. – Pass., Eur. Phoen . 620.
συν-α-δικέω , mit od. zugleich Unrecht thun; absol., und τινά , Einem, ihn mit beleidigen; Thuc . 1, 37; Plat. Rep . VI, 496 d; ...
ἀντ-α-δικέω , dagegen beleidigen, Unrecht vergelten, ἀλλήλους Plat. Theaet . 175 a Crit . 49 b; Sp .
προ-α-δικέω , vorher Unrecht thun, beleidigen; Plut. Dion 47; προηδικημένος , Aesch . 3, 133.
ἐμ-παρ-οινέω (s. ... ... Rausche od. wie ein Betrunkener gegen Etwas verstoßen, Einen frech od. schimpflich behandeln, beleidigen, τινί , Luc. D. D . 5, 4; absol. ...
προς-α-δικέω , noch dazu beleidigen od. Unrecht thun, Sp ., wie Ios . u. Heliod . 2, 5.
εὐ-α-δίκητος , der leicht zu beleidigen ist, schwach, Andoc . 4, 15; Luc. Tim . 32.
ἀ-δικέω , ein ἄδικος sein, ... ... νόμον , d. i. absichtlich und wider das Gesetz Jemandem schaden, ihn beeinträchtigen, beleidigen; Aesch . abs. τὸ μὴ 'δικεῖν ...
ἐπι-ορκέω ( fut . ἕπιορκήσομαι , ... ... . 1, 47; ϑεοὺς ἐπιορκεῖν = die Götter durch einen Meineid, Eidbruch beleidigen, Xen. An . 2, 4, 7. 3, 1, 22; ...
χαλεπαίνω , 1) schwierig sein, schwer od. lästig fallen, z. ... ... , schwer od. heftig zürnen, unwillig sein und deswegen hart od. feindlich handeln, beleidigen; so oft bei Hom .: ὅτε τις πρότερος χαλεπήνῃ , wenn Einer ...
προς-κόπτω , 1) anschlagen, anstoßen, ... ... . de re equ . 7, 6. – 2) übtr., anstoßen, fehlen, beleidigen, προςέκοπτε τοῖς πολλοῖς, ἐλύπει δὲ καὶ τὸν Ἀντίοχον , Pol . 5 ...
προς κρούω (s. κρούω) , anstoßen, insbes. – a ... ... προςκρούσειε Plat. Tim . 43 c. – b) bei Einem anstoßen, ihn beleidigen, ihm verfeindet werden, wie προςκόπτω; ϑαμὰ προςκρούων μισεῖ πάντας , Plat. ...
ἀ-νεμέσητος , tadellos ... ... 2; εἰ ϑέμις καὶ ἀν. εἰπεῖν , wenn man es, ohne Jemand zu beleidigen, sagen darf, Plat. Conv . 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro