Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βορέας

βορέας [Pape-1880]

βορέας , ὁ , bes. bei att. Dichtern, ion. βορέης , zsgzn βορῆς , Her . 2, 101; Hom . βορέης Iliad . 9, 5 Odyss . 19, 200, genit . βορέω Iliad . 14, 395 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βορεάς

βορεάς [Pape-1880]

βορεάς , άδος, ἡ , Tochter des Boreas, s. Eigenn.; adject . βορεάδας πνοάς Aeschyl. frgm . 181 aus Galen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορεάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
νότος

νότος [Pape-1880]

νότος , ὁ (ΝΑ ), der Südwind , nach ... ... Arist. Meteorl . 2, 6 (vgl. Od . 5, 331) dem βορέας grade entgegengesetzt; Hom., Pind. P . 4, 203 u. Folgde. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265-266.
μέσης

μέσης [Pape-1880]

μέσης , ὁ , der Wind zwischen dem βορέας u. καικίας , Nordnordostwind, Arist. Meteorl . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
ψυχρός

ψυχρός [Pape-1880]

ψυχρός , kalt, frostig, kühl, frisch , erfrischend; Hom ... ... χιών , 19, 358. 22, 152; auch χαλκός , 5, 75; Βορέας Pind. Ol . 3, 34; αἰϑήρ, αὖραι , 13, 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
βοῤῥᾶς

βοῤῥᾶς [Pape-1880]

βοῤῥᾶς , ὁ , att. für βορέας , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοῤῥᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
Ζέφυρος

Ζέφυρος [Pape-1880]

Ζέφυρος , ὁ ( nom. pr .), Nordnordwest- od. Abendwind, Il . 9, 5, mit Boreas zusammen aus Thracien wehend, aber 21, 334 mit Notus verbunden; übh. von ἕως , vgl. Buttm. Lexil . I p. 2101 wehende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζέφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
ἅμ-ιππος

ἅμ-ιππος [Pape-1880]

ἅμ-ιππος , 1) roßschnell, Βορεάς Soph. Ant . 972. – 2) Bei Thuc . 5, 57 u. Xen. Hell . 7, 5, 23 Fußsoldaten, die zwischen die Reiter gestellt werden ( ἅμα τοῖς ἱππεῠσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
αἰθρήεις

αἰθρήεις [Pape-1880]

αἰθρήεις , dasselbe, Boreas, Opp. C . 4, 73; vgl. Schol. Pind Ol . 3, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
βορειαῖος

βορειαῖος [Pape-1880]

βορειαῖος , vom Boreas herrührend, νιφάς Leon. Tar . 39 ( Plan . 230).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορειαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
Βορεασμός

Βορεασμός [Pape-1880]

Βορεασμός , ὁ , das Fest des Boreas, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Βορεασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453-454.
ὑπερ-βόρεος

ὑπερ-βόρεος [Pape-1880]

ὑπερ-βόρεος , über den Boreas hinaus, jenseit des Boreas, d. i. im äußersten Norden; bes. οἱ Ὑπερβόρεοι , s. nom. pr . – Bei Aesch. Ch . 367, μεγάλης δὲ τύχης καὶ ὑπερβορέου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-βόρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
κρῡμο-παγής

κρῡμο-παγής [Pape-1880]

κρῡμο-παγής , ές , durch Eiskälte, Frost erstarren od. gefrieren machend; Boreas, Orph. H . 79, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῡμο-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
αὐτο-βορέας

αὐτο-βορέας [Pape-1880]

αὐτο-βορέας , ὁ , der leibhaftige Boreas, Luc. Tim . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-βορέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αἰψηρο-κέλευθος

αἰψηρο-κέλευθος [Pape-1880]

αἰψηρο-κέλευθος , schnell wandelnd, Boreas, Hes. Th . 379.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰψηρο-κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

πίπτω ( ΠΕΤ , s. πίτνω u. vgl. μίμνω ... ... , 475 (aber Hes. O . 549 ist Βορέαο πεσόντος »wenn der Boreas daherstürmt«); dah. übtr., πέπτωκεν ἀνδρῶν ὀβρίμων κομπάσματα , Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
ὀπώρα

ὀπώρα [Pape-1880]

ὀπώρα , ἡ , ion. ὀπώρη , 1) der Theil ... ... die Regenzeit; vgl. Hes. O . 676; u. es weht dann der Boreas, Il . 21, 346 Od . 5, 328, oder nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon