Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ποδιαῖος

ποδιαῖος [Pape-1880]

ποδιαῖος , füßig, d. i. einen Fuß groß, lang, breit, hoch, Plat. Theaet . 147 d u. Sp ., wie Luc. Cont . 24. – Aber ἱστίον ποδιαῖον ποιεῖσϑαι ist = ποδόω , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
μεταλλεύω

μεταλλεύω [Pape-1880]

μεταλλεύω , in der Erde nach Wasser, Erzen, Metallen ... ... Bergbau treiben und dabei ausgraben, ὁπόσα μεταλλεύεται Plat. Polit . 288 d, Sp ., wie Luc. Cont . 11; Minen graben, D. Sic . 18, 70 u. a. Sp.; bei Polyaen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
ὀνειδιστικός

ὀνειδιστικός [Pape-1880]

ὀνειδιστικός , schmähend, tadelnd, Vorwürfe zu machen geneigt; Sp ., ὀνειδιστικὸν τοῠτο εἰς τὴν τέχνην , Luc. Cont . 7, vgl. D. Mer . 1, 2. – Adv., M. Ant . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνειδιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
ῥαψ-ῳδέω

ῥαψ-ῳδέω [Pape-1880]

... b; Ὅμηρον , Rep . X, 600 d; ῥαψῳδεῖν ἔσται τοῖς παιδαρίοισιν τοὺς ἀνδρείους , Ar. Eccl . 678 ... ... ῥαψῳδεῖσϑαι τὰ ἔπη , Lycurg . 102; zuweilen auch von eigenen Gedichten, D. L . 9, 18; – übh. etwas auswendig Gelerntes ... ... 14, 12; Sp ., wie Luc. Cont . 7 Pisc . 3 u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαψ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ἔλεξεν –. ἐν ἄλλοις δ' ἂν προϊὼν εἶπεν –. ὁπότε δ' αὖ γένοιτο κατά τινας ... ... ' ἂν ἥδοιο μέν, πῶς δ' οὐκ ἄν, ἀσχάλλοις δ' ἴσως . Stellen wie diese letzten, ... ... κέ μιν οὐδοῦ ἀπώσομεν ἠδὲ ϑυράων, ἔλϑωμεν δ' ἀνὰ ἄστυ· βοὴ δ' ὤκιστα γένοιτο ; Iliad . 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
λείπω

λείπω [Pape-1880]

... Od . 22, 250, τριτάτη δ' ἔτι μοῖρα λέλειπται , ist noch übrig, Il . 10, 453 ... ... 334 Od . 9, 45, wie Plat. Rep . II, 363 d γένος κατόπισϑε λείπεσϑαι τοῦ ὁσίου sagt; στρατὸν δέχεσϑαι τὸν λελειμμένον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 25-26.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

... Antwort: auch das nicht, Luc. lup. cont . 16, vgl. D. Hort . 20, 4; – ... ... Hom . u. a. D ., auch verstärkt, οὐ ϑὴν δή, Od . 3, 352 ... ... , nein, nicht du, sondern vielmehr ich oin vorzuziehen, Luc. Mort. D . 12, 1; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
μεταξύ

μεταξύ [Pape-1880]

... κακοῦ τε καὶ ἀγαϑοῠ , Lys . 220 d; ἐν τῷ μεταξύ , in dem Zwischenraume, Thuc . 4, ... ... . Apol . 40 b, während ich sprach, vgl. Phaedr . 234 d, öfter; μεταξὺ λέγων ἐνεϑυμήϑην , Dem . 24, ... ... 4, während er noch redete, wie Luc. Cont . 6 u. a. Sp .; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταξύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 151.
ὀνίνημι

ὀνίνημι [Pape-1880]

... Sp ., οὐ πολύ σε ὀνήσει ἡ ἀϑανασία , Luc. D. D . 13, 2. – 2) Med . ὀνίναμαι , ... ... κ' αὐτὸς ὀνήσεαι , Il . 6, 260; καὶ δ' αὐτὸς ὃν ϑυμὸν ὀνήσεται , selbst in ... ... an meinen Kindern zu erleben wünsche; auch Folgde, ὀναίμην Luc. Cont . 2, ὄναιο τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
πλίνθος

πλίνθος [Pape-1880]

... 4, 12 u. Sp ., wie D. Sic . 2, 7; Hdn . 7, 5; im Ggstz ... ... χρυσαῖ καὶ ἀργυραῖ , Pol . 10, 27, 12; Luc. Cont . 12 u. A. – Die Unterlage des Säulenfußes, Vitruv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 636-637.
ἀπο-σπάω

ἀπο-σπάω [Pape-1880]

ἀπο-σπάω (s. σπάω ), abziehen, ... ... vgl. aber ἀποσπάσας 7, 2, 11; u. vgl. Luc. Cont . 21 D. D . 20, 5. – Med ., für sich abziehen, Plut. Pomp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ξεν-ᾱγέω

ξεν-ᾱγέω [Pape-1880]

ξεν-ᾱγέω , Gäste oder ... ... ἄριστα ἐξενάγηται , ibd.; Sp ., ξενάγησόν με νέηλυν ὄντα , Luc. D. Mort . 18, 1; vgl. bes. Cont . 1; Alciphr . 1, 26. – Nach den VLL. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεν-ᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
διάκτορος

διάκτορος [Pape-1880]

... . Vener . 148 ἀϑανάτοιο δ' ἕκητι διακτόρου ἐνϑάδ' ἱκάνεις, Ἑρμέω ; vs . 214 ohne den ... ... ποικιλομῆτα . – Bei Callim. frg . 164 heißt die Eule δ . als Botin der Athene; der Adler Διὸς δ . Antp. Sid . 92 (VII, 161); Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάκτορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
μνημονεύω

μνημονεύω [Pape-1880]

μνημονεύω , sich erinnern, eingedenk sein; c. acc ., ... ... Menex . 256 b u. öfter; auch c. gen., Theaet . 191 d; ϑανάτου , Luc. Cont . 8; mit ὅτι , Plat. Rep . V, 480 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 194.
ἀμβλυώττω

ἀμβλυώττω [Pape-1880]

ἀμβλυώττω , stumpf-, blödsichtig sein, ὀφϑαλμοὶ – καὶ ... ... Plat. Rep . VI, 508 c. öfter; πρὸς τὸ φῶς Luc. Cont . 1; ὑπὸ γήρως Icarom 6; übertr., Plat. Rep . VI, 508 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλυώττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
δια-φυλάσσω

δια-φυλάσσω [Pape-1880]

... 8, 107; τὸ μὴ σπουδάζειν , d. i. dabei bleiben, Plat. Polit . 261 c, u. ... ... Xen. Cyr . 5, 1, 1; im Gedächtniß behalten, Luc. cont . 7. Auch im med., Eur. I. A . 369; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon