Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοτ-ήγορος

κοτ-ήγορος [Pape-1880]

κοτ-ήγορος , ὁ , Ankläger; Soph. Tr . 811; Her . 3, 71. 8, 88; Plat. Apol . 18 b; oft bei Rednern; – Verräther; τῶν ματαίων ἀνδράσι φρονημάτων ἡ γλῶσσ' ἀληϑὴς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτ-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
κοτ-όλλῡμι

κοτ-όλλῡμι [Pape-1880]

κοτ-όλλῡμι (s. ὄλλῡμι) , verstärktes simplex; in tmesi , κατὰ πᾶσ' ὄλωλεν Aesch. Pers . 657; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτ-όλλῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
ἰλύς

ἰλύς [Pape-1880]

ἰλύς ῠος, ἡ (mit ἴλλω, εἰλύω zusammenhangend), Schlamm, Koth, τεύχεα – νειόϑι λίμνης κείσεϑ' ὑπ' ἰλῖος (Wolf ἰλ ύος) κεκαλυμμένα Il . 21, 318, Her . 2, 7; Arist. gen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰλύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1251-1252.
σκῶρ

σκῶρ [Pape-1880]

σκῶρ , σκατός, τό , Koth , Ar. Ran . 146 Plut . 305 u. Sp .; σκάτο υς als gen . wird aus Sophron angeführt, s. oben σκάτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῶρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 910.
πηλός

πηλός [Pape-1880]

πηλός , ὁ ( palus ), auch bei den Doriern unverändert ... ... u. Töpfer arbeitet; lutum; Her . 2, 136; auch erweichter Schlamm, Koth, Morast, 4, 28; ἔξω κομίζων ὀλεϑρίο υ πηλοῠ πόδα , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
θολός

θολός [Pape-1880]

θολός , ὁ , Schmutz, Koth, Schlamm, bes. von trübem, schlammigem Wasser, Ath . VII, 298 b. Auch der dunkle Saft des Dintenfisches, mit dem er, wenn er verfolgt wird, das Wasser um sich her trübt, Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θολός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
ὄνθος

ὄνθος [Pape-1880]

ὄνθος , ὁ , Koth, Mist von Thieren, βοῶν , Il . 23, 775. 777; bei Suid . auch ἡ ὄνϑος , nach ἡ κόπρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
πηλόω

πηλόω [Pape-1880]

πηλόω , zu Lehm, Koth, Schlamm machen, damit beschmieren, Sp.; pass., Plut. de vit. aer. al . 7; Luc. Anach . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
χόδος

χόδος [Pape-1880]

(χόδος , ὁ , Stuhlgang, Koth, scheint nur im comp . μυόχοδος vorzukommen.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χόδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
κόπρος

κόπρος [Pape-1880]

κόπρος , ἡ , Mist . Excremente von Menschen u. Thieren ... ... ; Xen. de re equ . 5, 2; Folgde; übh. Schmutz, Koth , Il . 22, 414. 24, 124. 640. – Auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
ἀντλία

ἀντλία [Pape-1880]

ἀντλία , ἡ , (das Ausschöpfen) das im untern Schiffsraume angesammelte ... ... com. Ath . IX, 405 b ( v . 41); übh. Schlamm, Koth, Ar. Ran . 17; – der untere Schiffsraum selbst, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
σκατάω

σκατάω [Pape-1880]

σκατάω , mit Koth oder Dreck besudeln, nur im comp . διασκατάω vorkommend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
ἄ-πηλος

ἄ-πηλος [Pape-1880]

ἄ-πηλος , ohne Koth, Gregor. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
τυρβάζω

τυρβάζω [Pape-1880]

τυρβάζω , durch einander wirren, rühren, turbare ; τὸν πηλὸν τυρβάσεις βαδίζων , du wirst im Gehen den Koth umrühren, kneten, Ar. Vesp . 257; τυφλὸς Ἄρης συὸς προςώπῳ πάντα τυρβάζει κακά , Soph. frg . 720; τύρβαζε , Aufforderung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυρβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τύντλος

τύντλος [Pape-1880]

τύντλος , ὁ , der Koth, Schlamm, VLL. – Auch = τάραχος , Menand . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύντλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was man wegwirft, Schalen, Hülsen, Hefen u. dgl.; Suid . leitet es von κυσίβαλον ab, was den Hunden vorgeworfen wird; so ἀποδειπνίδιον , Leon. Al . 30 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
τυντλάζω

τυντλάζω [Pape-1880]

τυντλάζω , 1) im Koth, Schlamm gehen, u. trans., mit Koth werfen, verhöhnen, Sosipat . bei Ath . IX, 378 d (v . 35). – 2) = ταράσσω , Hesych . – 3) den Weinstock behäufeln, behacken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυντλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
πηλακίζω

πηλακίζω [Pape-1880]

πηλακίζω , mit Koth bewerfen, beschimpfen, Sp .; gebräuchlicher im compos . προπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
κόπρανον

κόπρανον [Pape-1880]

κόπρανον , τό , Stuhlgang, Koth, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπρανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
ἐκ-κοπρέω

ἐκ-κοπρέω [Pape-1880]

ἐκ-κοπρέω , vom Mist, Koth reinigen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κοπρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon