Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρέξ

κρέξ [Pape-1880]

κρέξ , κρεκός, ἡ , ein Vogel von der Größe des Ibis, mit spitzigem, sägeförmig eingeschnittenem Schnabel, Her . 2, 76; man betrachtete ihn als eine üble Vorbedeutung für Neuvermählte; vgl. Ar. Av . 1138; Arist. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505-1506.
κρεο υργός

κρεο υργός [Pape-1880]

κρεο υργός , das Fleisch bereitend, bes. es zu Kochstücken zerhauend; ὁ , der Fleischhauer; Poll . 7, 25. – Bei Aesch. Ag . 1574 ist κρεουργὸν ἦμαρ εὐ-ϑύμως ἄγειν = einen Opferschmaus feiern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργέω

κρεο υργέω [Pape-1880]

κρεο υργέω , Fleisch zerhauen, in Kochstücke zerhacken, Luc. de dea Syr . 55; pass ., κρεουργηϑέντες ἔκειντο D. Cass . 75, 7; auch a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-βόρος

κρεο-βόρος [Pape-1880]

κρεο-βόρος oder κρεοβότος , Fleisch essend; die Amazonen, Aesch. Suppl . 284; auch κρεοβρότος , was richtiger κρεόμβροτος heißen müßte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργία

κρεο υργία [Pape-1880]

κρεο υργία , ἡ , das Zerhacken des Fleisches in Kochstücke, auch ein von zerlegtem Fleische gegebenes Mahl, Luc. de sait . 54 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φαγέω

κρεο-φαγέω [Pape-1880]

κρεο-φαγέω , Fleisch essen, Sp .; κρεοφαγούμεναι , Thiere, deren Fleisch gegessen wird, D. Sic . 2, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-κοπέω

κρεο-κοπέω [Pape-1880]

κρεο-κοπέω , = κρεωκοπέω , bessere attische Form; μέλη Aesch. Pers . 455, wie Eur. Cycl . 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-δόχος

κρεο-δόχος [Pape-1880]

κρεο-δόχος , = κρειοδόκος; ἀγγεῖον Schol. Il . 9, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-πώλης

κρεο-πώλης [Pape-1880]

κρεο-πώλης , ὁ, = κρεωπώλης , Luciil. en. (XI, 212).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φαγία

κρεο-φαγία [Pape-1880]

κρεο-φαγία , ἡ , das Fleischessen, D. Sic . 3, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φάγος

κρεο-φάγος [Pape-1880]

κρεο-φάγος , Fleisch essend, von Fleisch lebend, Her . 4, 186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-νομία

κρεο-νομία [Pape-1880]

κρεο-νομία , ἡ, = κρεανομία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-βορέω

κρεο-βορέω [Pape-1880]

κρεο-βορέω , Fleisch essen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-πώλιον

κρεο-πώλιον [Pape-1880]

κρεο-πώλιον , τό , Ort, wo Fleisch verkauft wird, Fleischscharrn, Artemid . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-πώλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεό-βρωτος

κρεό-βρωτος [Pape-1880]

κρεό-βρωτος , Fleisch fressend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργηδόν

κρεο υργηδόν [Pape-1880]

κρεο υργηδόν , in Kochstücken, stückweise, διασπάσας Her . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργικός

κρεο υργικός [Pape-1880]

κρεο υργικός ή, όν , das Zerhauen des Fleisches oder den Fleischhauer betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-σαπέντων

κρεο-σαπέντων [Pape-1880]

κρεο-σαπέντων , einzeln stehendes Particip, wie von κρεοσήπομαι , bei Plut. de esu carn . I, 5; wahrscheinlich verderbt, da es gegen alle Analogie der Zusammensetzungen ist; Reiske vermuthet κατασαπέντων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-σαπέντων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-κάκκαβος

κρεο-κάκκαβος [Pape-1880]

κρεο-κάκκαβος , ὁ , ein Gericht, nach Ath . IX, 384 d aus Fleisch mit Blut u. Fett in gewürzter Brühe, ἐν ζωμῷ γεγλυκασμένῳ bereitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-κάκκαβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-σκευασία

κρεο-σκευασία [Pape-1880]

κρεο-σκευασία , ἡ , Zubereitung des Fleisches, Ath . XII, 550 d, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-σκευασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon