κτῆμα , τό , das Erworbene, der Erwerb, das Eigenthum, Besitzthum , Vermögen; μή νύ τι ... ... κεῖται Il . 9, 382 Od . 4, 127; übh. das ganze Vermögen, κτήματα δαρδάπτουσιν 14, 92; διέλαχον σφυρηλάτῳ ...
... ;ολή , ἡ , das, womit Handel getrieben wird, Kaufmannsgut; Pind. P . 2, 67 ... ... 5, 1, 23; der Handel, Cyr . 6, 2, 39; das durch den Handel Erworbene, Gewinn, Sp.; besonders der Gewinn der ...
πόρισμα , τό , das Herbeigeschaffte, Erworbene, bes. erlangter Vortheil, Gewinn, Sp . – Bei den Mathematikern ein aus dem Beweise abgeleiteter oder von selbst daraus folgender Satz, Zusatz. Auch = πρόβλημα .
ἐμ-πόλημα , τό , das Erhandelte, Erworbene, Theophr. Char . 6, 4; übertr., κόρην παρειςδέδεγμαι λωβητὸν ἐμπ. τῆς φρενός , schlechter Lohn, Soph. Tr . 534. – Die Waare, Eur. Cycl ...
ἱδρώς , ῶτος, ὁ , nach Schol. Il . 22, ... ... ἱδρῶτος , Ggstz ῥᾳδίως , Plat. Rep . II, 350 d. Auch das mit Schweiß u. Anstrengung Erworbene, wie unser "saurer Schweiß", Ar. Eccl . 750.
... τῶν ἰατρῶν ἀρκούντων ἔτι βοηϑεῖν τοῖς καμάτοις . – 2) das mühsam Erarbeitete, das mit Anstrengung Erworbene; ἄλλοι δ' ἡμέτερον κάματον νήποινον ἔδουσιν Od . 14, 417; Hes. Th . 599; das Werk, βόμβυκας ἔχων, τόρνου κάματον Aesch. frg . ...
ἀ-δίκημα , τό , Unrecht, ... ... . 5, 7; τὰ πρός τινα ἀδ . Dem. Lept . 63; das durch Unrecht erworbene, gestohlene Gut, Lys . 27, 6; vgl. Plat. Legg . ...