Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σόβη

σόβη [Pape-1880]

σόβη , ἡ , 1) der Pferdeschweif, mit dem das Pferd die Fliegen verscheucht, Hippiatr . – 2) der aus einem Pferdeschweife gemachte Helmbusch, u. übh. ein starker Haarbusch od. Haarwuchs, Synes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σανίς

σανίς [Pape-1880]

σανίς , ίδος, ἡ , das Brett , u. alles aus Brettern Gemachte; – a) die Thür ; bei Hom . immer im plur ., die Thürflügel, Thorflügel, οὐδὲ πύλῃσιν εὗρ' ἐπικεκλιμένας σανίδας , Il . 12, 121. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σανίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
κυνέη

κυνέη [Pape-1880]

... (κυνὸς ποταμίου δορά) gemachte Kopfbedeckung, Sturmhaube , Pickelhaube; häufig bei Hom ., so daß dabei gar nicht mehr an die Abstammung gedacht wird, u. ... ... dev Arbeit ist, ja auch ganz aus Erz gemachte erwähnt werden; κυνέη πάγχαλκος , 18, 378, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνέη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531.
σκῦτος

σκῦτος [Pape-1880]

... σκύτη πωλεῖν , Ar. Equ . 865; auch alles aus Leder Gemachte, Schild, Peitsche, Jac. A. P. p . 41; komisch ... ... νοῠς ἐν τοῖς σκύτεσιν , Pax 652, beide Male mit Anspielung auf das Gerberhandwerk des Kleon; vgl. Zenob . 6, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908-909.
στιγμή

στιγμή [Pape-1880]

στιγμή , ἡ , das Punktiren, Stechen. u. der mit einem spitzigen Werkzeuge gemachte Punkt, Sp . – Der Punkt, Arist. eth . 10, ... ... 4, 4, Euclid . u. A.; dah. auch das Unbedeutendste, Kleinste, εἴ γε εἶχε στιγμὴν ἢ σκιὰν τούτων ὧν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιγμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
κήρωμα

κήρωμα [Pape-1880]

κήρωμα , τό , das von Wachs Gemachte od. damit Ueberzogene; – a) die mit Wachs überzogene Schreibtafel, vgl. Her . 7, 239. – b) ein Wachspflaster, Hippocr . – c) eine Salbe aus Wachs u. Oel, welche die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1435.
τεῦγμα

τεῦγμα [Pape-1880]

τεῦγμα , ατος, τό , das Verfertigte od. Gemachte, Arbeit, Werk, Dosiad. ar. (XV, 36).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῦγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
κεραμίς

κεραμίς [Pape-1880]

κεραμίς , ίδος, ἡ , ion. ῖδος ( Drac . 45, 25; vgl. Nonn . 16, 162), das aus Töpfererde, Thon Gemachte; – a) Dachziegel; Ar. Vesp . 206; κατέβαλε ἀπὸ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420.
πήνισμα

πήνισμα [Pape-1880]

πήνισμα , τό , das aufgehaspelte, aufgespulte Garn des Einschlags, das daraus gemachte Gewebe; ἱστότονα , vom Spinngewebe, Ar. Ran . 1311; πηνίσματα κρούειν , weben, Ep. ad . 82 (VI, 283).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
χαύνωμα

χαύνωμα [Pape-1880]

χαύνωμα , ατος, τό , das Aufgelockerte, locker gemachte Erde, Plut. Sertor . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαύνωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
χώνευμα

χώνευμα [Pape-1880]

χώνευμα , τό , das Geschmolzene, aus geschmolzenem Metall Gemachte, Gußarbeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
τράνωμα

τράνωμα [Pape-1880]

τράνωμα , τό , das hell oder deutlich Gemachte, Empedocl . 349.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράνωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
στίλβωμα

στίλβωμα [Pape-1880]

στίλβωμα , τό , das glänzend Gemachte, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίλβωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
ξύλον

ξύλον [Pape-1880]

ξύλον , τό , das Holz (von ξύω ), das abgehauen ist, zum Verbrennen oder ... ... λίϑους καὶ ξύλα Gorg . 468 a. – Uebh. alles aus Holz Gemachte, Stock, Knittel, Her . 2, 63. 4, 180, ... ... Ar. Ach . 25 Vesp . 90. – Vom Kreuz, an das die Verbrecher geheftet werden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξύλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
δόναξ

δόναξ [Pape-1880]

δόναξ , ακος, ὁ , das Rohr ; Dorisch ... ... δόναξ , der (von Rohr gemachte) Schaft des Pfeiles, vgl. Scholl. Aristonic . – Folgende: 1 ... ... στέφει ἑαυτὸν δόναξι Aeschin. ep . 10, 4. Alles aus Rohr Gemachte; – a) der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
σπεῖρα

σπεῖρα [Pape-1880]

... die Basis, Unterlage einer Säule; – βόειαι σπεῖραι , der von Ochsenleder gemachte, um die Faust gewundene caestus der Faustkämpfer, Theocr . 22, ... ... ὁλκοὶ τοῠ ὄφεως , Suid ., u. ähnl. – Auch ein Schiffstan, das man im Sturme auswarf und hinter dem Schiffe schleppen ließ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπεῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
ὀξύα

ὀξύα [Pape-1880]

... φηγός , nach Theophr . benannt, weil das Blatt ἐξακανϑίζον ἐξ ἄκρου καὶ εἰς ὀξὺ συνηγμένον ist. Später auch ... ... , Lob. Phryn . 301. Auch der aus dem Holze dieses Baumes gemachte Speerschaft, Archil . 109, Eur. Heracl . 727.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
γέῤῥον

γέῤῥον [Pape-1880]

... τό (εἴρω? ), das von (Weiden-) Ruthen Geflochtene, a) einviereckiger ( ῥομβοειδῆ nach Strab ... ... Phryn. B. A . 33 περιφραγμάτων περιβλήματα πλεκτά , geflochtene Verzäunung, daraus gemachte Marktbude, Dem . 18, 169; πρὶν τοὺς ξένους εἰςιέναι καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέῤῥον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
κέραμος

κέραμος [Pape-1880]

... 48; Sp ., wie Hdn . 7, 13, 11; – das Dach, Antiphil . 12 Parmen . 8 (IX, 71. 114 ... ... übertr. auch von der Schildkröte, Ar. Vesp . 1295. – Auch das Gefängniß, der Kerker, χαλκέῳ δ' ἐν κεράμῳ δέδετο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέραμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420.
ὄστρακον

ὄστρακον [Pape-1880]

... Plat. Phaedr . 241 b, geht auf das unter ὀστρακίνδα erwähnte Spiel, fast wie unser »das Blatt hat sich gewandt«; vgl. τοῦτο δὴ οὐκ ὀστράκου ... ... 1. – Bes. auch die Scherbe od. das irdene Täfelchen, worauf bei Gericht abgestimmt wurde, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄστρακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon