Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕσκλος

ὕσκλος [Pape-1880]

ὕσκλος od. ὕσχλος , ὁ , auch ἴσκλος od. ... ... den Sohlen, die mit durchgezogenem Riemen über dem Fuße festgeschnürt wurden, doch so, daß der größte Theil des Oberfußes unbedeckt blieb; Sp . u. VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕσκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
κροκόδειλος

κροκόδειλος [Pape-1880]

κροκόδειλος , ὁ , 1) das Krokodil , die größte u. gefährlichste Nileidechse, Her . 2, 68 ff.; ὁ ποτάμιος, ὁ ἐν Αἰγύπτῳ , Arist. H. A . 1, 11. 2, 10; – nach Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκόδειλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
πῦρ

πῦρ [Pape-1880]

... λελάχωσι ϑανόντα , 15, 350. 22, 342 u. öfter, daß sie den Todten theilhaftig machen des Feuers, ihn ... ... bestatten; vgl. διδόναι τινὰ πυρί , Her . 1, 86; auch das Opferfeuer, oft bei Hom .; ἐν πυρὶ γενέσϑαι , in Feuer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῦρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
καιρός

καιρός [Pape-1880]

καιρός , ὁ , das rech te Maaß , μέτρα ... ... das rechte Maaß überschreiten, Plut. Ages . 8; – übh. das rechte Verhältniß, bes. ... ... 258; – μέγιστον ἔχετε καιρόν , ihr habt den meisten Einfluß, das größte Gewicht, Xen. An . 3, 1, 36. – Wahrscheinlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296-1297.
πάλλαξ

πάλλαξ [Pape-1880]

... bes. der Geliebte, die Geliebte, u. vorzugsweise das Kebsweib, im Gegensatze zur rechtmäßigen Gattinn, VLL., die ... ... πάλληξ anführen und es auf πάλλω zurückführen, das Alter, in welchem der menschliche Körper die größte Schwungkraft besitzt; vgl. aber das lat. pellex , und μέλλαξ, μεῖραξ . Auch Παλλάς, άδος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
πλεῖστος

πλεῖστος [Pape-1880]

... zu πολύς , der, die, das meiste, sehr viel ; auch von der Größe, der Ausdehnung, dem ... ... u. besten, 2, 577, u. öfter; πλειστον κακόν , das größte Uebel, Unglück, Od . 4, 697; πλείστη κόνις, καλάμη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεῖστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
κειμήλιον

κειμήλιον [Pape-1880]

... , ὅ τοι κειμήλιον ἔσται ἐξ ἐμεῠ , ein Geschenk, das dir ein werthvolles Andenken von mir sein soll, 1, ... ... El . 430; ἐμοὶ μέγιστον. ἐν βίῳ κειμήλιον κρίνας σε , das größte Kleinod, Eur. Rhes . 654; in Prosa, ὅν (&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κειμήλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412.
ἀπό-γαιος

ἀπό-γαιος [Pape-1880]

ἀπό-γαιος ( γῆ ... ... .; Dio Chrys . II, 51; τὸ ἀπόγαιον , 1) ein Tau, das Schiff am Lande festzubinden, Pol . 33, 7. – 2) sc . διάστημα , die größte Erdferne der Planeten, Astron . – S. ἀπόγειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-γαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
πᾶν [2]

πᾶν [2] [Pape-1880]

... , 47. – In einigen Vrbdgn steht das adj . πᾶς für das adv . πάντως , wie ... ... . 332 a u. öfter; – τὸ πᾶν , das Ganze, Aesch. Prom . 456 u ... ... unterschieden Theaet . 204 b; ἐς πᾶν κακοῦ , in das ganze, größte Unglück, Her . 7, 118. 9, 118; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾶν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 530-531.
κατά

κατά [Pape-1880]

... καὶ μέγιστόν ἐστι καϑ' ὑμῶν ἐγκώμιον Dem . 6, 9, das größte Lob, das man über euch aussprechen kann; allgem., αἱ κατὰ Θηβαίων ... ... , ist im Vergleich mit unserer Kraft zu groß, ist zu groß, als daß wir es ausfindig machen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ἀγών

ἀγών [Pape-1880]

... die Arbeiten des Herkules nennt; ἐμοὶ ἀγὼν μέγιστός ἐστι τὴν ἀληϑηΐην ἀσκέειν , das ist meine eifrigste Bemühung, Her . 7, 209; Gefahr, ἐν τῷδ' ἀγὼν μέγιστος , darin besteht die größte Gefahr, Eur. Med . 235; νῠν γὰρ περὶ ψυχῶν τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἔοικα

ἔοικα [Pape-1880]

... ἔοικε γοῦν , so ist's, gut, Plat .; oft wo die größte Gewißheit ausgedrückt werden soll; eben so das so häufig parenthetisch vorkommende ὡς ἔοικε , was ... ... vgl. 736. – Sp . brauchen es wie das lat. mihi videor; auch wie Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891-892.
μῡρίος

μῡρίος [Pape-1880]

... plur., Thuc., Plat . u. Folgde. – Das Wort bezeichnet auch die bestimmte Zahl zehntausend ; ... ... , da dem Griechen ursprünglich μυρίοι wohl eine unendlich große Zahl, die größte, für die er ein eigenes Wort hat, bezeichnete, das eigentliche Zahlensystem aber nur bis 1000 ausgebildet war. Zuerst so Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡρίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219-220.
ὄλβιος

ὄλβιος [Pape-1880]

ὄλβιος , auch 2 Endgn, glücklich , glückselig; bei Hom ... ... ταῠτα τὰ ὀλβιώτατά σφι νενόμισται , 1, 216, dies gilt bei ihnen für das größte Glück; selten in attischer Prosa, εἰς τὸν μέγιστον καὶ ὀλβιώτατον οἶκον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλβιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
πλῆθος

πλῆθος [Pape-1880]

πλῆθος , τό , die Fülle, Menge, ... ... , 96; Anzahl, 6, 44. 7, 211; auch die Mehrzahl, der größte Theil, 7, 89; u., wie οἱ πολλοί , der große Hause, das Volk, bes. in der Demokratie, die Volksherrschaft, Volkspartei, 3, 81; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλῆθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
ἀκμάζω

ἀκμάζω [Pape-1880]

... ἅμα τῷ σίτῳ ἀκμάζοντι Thuc . 3, 1; die Zeit, wo das Getreide reif ist. – Impers ., es ist hohe, rechte Zeit, ... ... Aesch. Spt . 94; ἀκμάζει ἐπιμελείας δεόμενα , es gilt die größte Sorgfalt, Xen. Cyr . 4, 2, 19. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἔν-δικος

ἔν-δικος [Pape-1880]

ἔν-δικος , dem Rechte gemäß, gerecht, ... ... δρᾶν , Eur. Or . 538. 757; τὰ πάντων εἶχον ἐνδικώτατα , das größte Recht haben, Soph. O. C . 929. – Von Menschen, gerecht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ἐπι-γράφω

ἐπι-γράφω [Pape-1880]

... Aesch . 3, 183; wohin auch das med . ἐπεγράφοντο ὡς Θηβαῖοι Xen. Hell . ... ... ., τὸν ἐπὶ τοῖς τῆς πόλεως ἀτυχήμασιν ἐπιγεγραμμένον , dem das Unglück des Staates zugeschrieben wird, Din . 1, 29; so auch ... ... – a) wie es vom Gesetzgeber heißt τὰ μέγιστα ἐπιτίμια ἐπιγράψας , die größte Strafe im Gesetz hinzufügen, Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933-934.
ἐπί-κλησις

ἐπί-κλησις [Pape-1880]

... . 974 b; Thuc. 1, 3; αἰσχίστη , der größte Schimpf, 7, 68, wie ἐπίκλησιν ἔχει κακὸς εἶναι Xen. ... ... . 2; τῶν δημάρχων Cat. min -46. – Die Sage, das Gerücht, Apolld . 1, 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
ὁλο-σχερής

ὁλο-σχερής [Pape-1880]

... sonst; τὸ ὁλοσχερέστατον μέρος , der wichtigste, größte Theil, 5, 37, 8; adv ., τοὺς βαρβάρους ὁλοσχερῶς ἐκβάλλειν , 1, 11, 7; ὁλοσχερέστερον ἐπιτρέπειν τινί , Einem das Ganze übergeben, 5, 68, 2; auch ὁλοσχερῶς διακεῖσϑαι ... ... ἀκρίβειαν entgegstzt, adv. astrol . 64; das adv . wird aus Diphil . citirt B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-σχερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon