δυς -, untrennbares Präfixum, dem deutschen un - ... ... , etwas Unglückliches, Schwieriges, Mißliches, Schlichtes bezeichnend, Ggstz von εὖ . Hat das Wort, vor dem es steht, eine gute Bdtg, so hebt es diese auf, die schlimmere Bdtg verstärkt es. Bei ...
εὔ-ροια , ἡ , das gute, leichte Fließen, guter Fluß, τῶν ἐκ Διὸς ὑδάτων Plat. ... ... εὔροιά τίς σε εἴληφεν Plat. Phaedr . 238 c; das von Statten gehen, Erfolg, τῶν πραγμάτων ...
βελτίων , ον , compar . zu ἀγαϑός , trefflicher, besser, sowohl auf das moralisch Gute, die Tugend, als auf den Nutzen bezogen, zuträglicher; überall bei den Attikern. – Adv . βέλτιον , seltener βελτιόνως . – Bei Hom. ...
... Plut . u. A. – 2) das Reden guter Worte, die gute Vorbedeutung haben, δι' εὐφημίαν ὄνομα ἀποικίαν τιϑέμενος Plat. Legg . ... ... 169; vgl. 3, 92; πᾶσαν εὐφημίαν παρειχόμην , ich habe alles Gute geredet, Dem. ep . ...
εὐ-ήλιος , gute Sonne habend, sonnig; πέτρα Eur. Hipp . 129; αἰϑέρος πνοαί Phoen . 679; π ῦρ , das Feuer der Sonne selbst, I. T . 1138; ἁμέραι Ar. ...
εὐ-δικία , ἡ (das gute Recht), Gerechtigkeit, εὐδικίας ἀνέχειν , Recht u. Gerechtigkeit aufrecht erhalten, Od . 19, 111; εὐδικίῃ , mit Recht, Ap. Rh . 4, 342; öfter bei Plut . ...
εὖ-μοιρία , ἡ , das glückliche Loos, Glück, Plut.; gute Beschaffenheit, σώματος , d. i. nicht verstümmelt, Luc. Eun . 8; φωνῆς salt . 72; von geistigen Anlagen, D. ...
εὐ-βουλία , ἡ , das gute Rathen, der gute Rath, u. allgem., Klugheit, Aesch. Prom . 1037. 1040; Soph. Ant . 1037. 1085; Eur. Suppl . 173; περί τινος , ...
εὐ-στομία , ἡ , guter Mund, das gute Sprechen, der Wohllaut, Plat. Crat . 412 e 414 c; D. Hal . oft, u. Philostr . Von Vögeln, Ael. N. A . 17 ...
εὐ-τροφέω , wohlgenährt sein, gute Nahrung bekommen, Arist. gen. an . 4, 1 u. Folgde; auch von Pflanzen, gedeihen, Plut . – Das med . in der Bdtg des act., Theophr .
φιλό-καλος , das Schöne, Gute, Edle liebend, Freund des Schönen, sowohl vom äußerlich Schönen, Anständigen, als vom Sittlichschönen; Plat. Phaedr . 248 d Critia . 111 e ; – prunkliebend, glanzliebend, Xen. Cyr ...
εὐ-ημέρημα , τό , das gute Gelingen, Sieg, τὸ περὶ τοὺς ἱππεῖς Pol . 3, 72, 2; vgl. Cic. Attic . 5, 21; Sp .
φιλ-άγαθος , das Gute, die Guten liebend, Freund des Guten, der Rechtschaffenheit; Arist. magn. mor . 2, 14; N. T.; Plut. Comp. Rom. et Th . 2 u. öfter, u. a ...
εὐ-κλήρημα , τό , das gute Loos, Glück, Teles Stob. fl . 40, 8; Strab . 5, 3, 7; D. Sic . 18, 13.
μῑσ-αγαθία , ἡ , Haß gegen das Gute, Ggstz von μισοπονηρία , Plut. Phoc . 27.
μῑσ-άγαθος , das Gute, die Guten hassend, Schol. Pind. P . 4, 507 u. a. Sp .
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro