... 959;πή , ἡ , das Ablenken, Ableiten, bes. vom rechten Wege, Verführen, Poll . 4 ... ... Plut ., auch Irrthum, Verkehrtheit, amat . 16 M. – Das Abweichen, bes. in der Rede, die Abschweifung, αἱ ἐκ τῶν παρατροπῶν ...
παρ-εκ-τροπή , ἡ , das daneben Abweichen vom geraden Wege, Clem. Al . u. a. Sp ., auch übertr., Irrthum.
... der Vergangenheit, scharf gefaßt, verstehen; sicher ist, daß umgekehrt das impft . öfters von der ... ... einziges Beispiel stehen; in ihr wird die Sache dadurch entschuldigt, daß das κέν sich nicht dem ἵνα ... ... desselben Modus noch nicht scharf ausgeprägt erscheint, so daß einerseits in Forderungssätzen das ἄν erscheint, andererseits ...
... 42; dah. ihm den ersten Platz zugestehen, τινὶ λόγων , Einem das erste Wort gönnen, ihn zuerst reden lassen, Xen. Mem . 2 ... ... . 1335; καὶ νῷν ὕπεικε τὸν κασίγνητον μολεῖν , gieb uns nach, daß er komme, gestatte es uns zu Gefallen, Soph. ...
... . ein Gesetz, Aesch . 3, 192. – 2) intr. abweichen , verschieden sein von Etwas, γίγνεσϑαί τε ταῦτα ἀεὶ ὡςαύτως καὶ οὐδαμῇ ... ... kein geringer Unterschied, Plat. Theaet . 169 e; – vom richtigen Wege abweichen, bes. übertr. vom Verstande kommen, wahnsinnig werden, ...