Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰχμητής

αἰχμητής [Pape-1880]

αἰχμητής , ὁ , Lanzenkämpfer, Kriegsheld, eigtl. im Ggstz der Bogenschützen, Hom .; oft bei Pind . adjectivisch, tapfer, στρατός Ol . 10, 19, ϑυμός N . 9, 37, ἄνδρες Ol . 6, 86; κεραυνός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀγκῡρίζω

ἀγκῡρίζω [Pape-1880]

ἀγκῡρίζω , Ar. Equitt . 262, nach den VLL. von einem Kunstgriff der Palästra, niederankern ( καταπαλαίσας, τῇ ἀγκύρᾳ καταβαλών ), oder ein Bein unterschlagen ( B. A . 81. 327 aus Eupol . schon κάμψας τὸν πόδα , d. h. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀγριότης

ἀγριότης [Pape-1880]

ἀγριότης , ητος, ἡ , 1) der wilde Zustand der Pflanzen, Theophr ., Wildheit der Thiere u. übertr. 2) Rohheit, Leidenschaftlichkeit, der πρᾳότης entgeggstzt, Plat. conv . 179 d; αἱ ἐν ταῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀγορητής

ἀγορητής [Pape-1880]

ἀγορητής , ὁ , Sprecher in der Versammlung, Hom . öfter, z. B. vom Nestor λιγὺς Πυλίων ἀγ . Il . 1. 248. 4, 293, u. so Ar. Nubb . 1055; aber auch vom Thersites Hom. Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγρευτήρ

ἀγρευτήρ [Pape-1880]

ἀγρευτήρ , ῆρος, ὁ , der Fänger, Jäger, Callim. Dian . 218; ἰχϑύος Theocr . 21, 6; auch adj ., ἄνδρες Opp. C . 1, 35; κύνες 3, 456; ἀγρευτῆρι λίνῳ Man . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγλάϊσμα

ἀγλάϊσμα [Pape-1880]

ἀγλάϊσμα , τό , Zierde, Schmuck, Aesch . δώμασιν Ag . 1285; von der Locke des Orest Ch . 191, wie Soph. El . 896; παρϑένον μητρὸς ἀγ . Eur. Hel . 11; vom Opfer. El . 325 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλάϊσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
αἰθαλέος

αἰθαλέος [Pape-1880]

αἰθαλέος , russig, πρηστῆρες Ap. Rh . 4, 777; πυρὸς ῥιπαί Ep. ad . 678 (VII, 48), d. i. wohl: brennend. – Von der Farbe, Nic. Th . 750.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52-53.
ἀγελάτης

ἀγελάτης [Pape-1880]

ἀγελάτης , ου, ὁ , Aufseher der Abtheilungen ( ἀγέλαι ), in denen die Knaben in Kreta bis zum 17. Jahre erzogen wurden, Heracl. Pont .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
αἰχμήεις

αἰχμήεις [Pape-1880]

αἰχμήεις , εσσα, εν , mit der Lanze bewaffnet, kriegerisch, Aesch. Pers . 134; σίδηρος Opp. C . 3, 321.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀγχιστὴρ

ἀγχιστὴρ [Pape-1880]

ἀγχιστὴρ πάϑους , (der Nahverwandte, der) Urheber, Soph. Tr . 255 (260 μεταίτιος .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστὴρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
αἰχμητήρ

αἰχμητήρ [Pape-1880]

αἰχμητήρ , ῆρος, ὁ , der Lanzenschwinger, sp. D ., z. B. Opp. C . 3, 211; Qu. Sm . 8, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
αἰγλήτης

αἰγλήτης [Pape-1880]

αἰγλήτης , ὁ , heißt Apollo, der Strahlende, Ap. Rh . 4, 1714; Apolld . 1, 9; Conon 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγλήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀκουστής

ἀκουστής [Pape-1880]

ἀκουστής , ὁ , Zuhörer, Men . bei Poll . 2, 82, der das Wort tadelt, D. Hal . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
αἰνικτής

αἰνικτής [Pape-1880]

αἰνικτής , ὁ , der in Räthseln, dunkel spricht, Heraklit, Tim . bei Diog. L . 9. 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνικτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἁδροσύνη

ἁδροσύνη [Pape-1880]

ἁδροσύνη , ἡ , die volle Reise, der Aehren. Hes. O . 475; Sp . Stärke, Dicke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
αἰνικτὴρ

αἰνικτὴρ [Pape-1880]

αἰνικτὴρ ϑεσφάτων , der dunkle Orakel giebt, Soph. frg . 707.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνικτὴρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀγήρατος

ἀγήρατος [Pape-1880]

ἀγήρατος , ὁ , eine Steinart, zum Glätten der Frauenschuhe gebraucht, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀκανικός

ἀκανικός [Pape-1880]

ἀκανικός , ή, όν , von der Art des ἄκανος , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
αἰσθητής

αἰσθητής [Pape-1880]

αἰσθητής , ὁ , der wahrnimmt, Plat. Theaet . 160 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσθητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀγγαρεία

ἀγγαρεία [Pape-1880]

ἀγγαρεία , ἡ , Dienst der ἄγγαροι, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon