Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγέληθεν

ἀγέληθεν [Pape-1880]

ἀγέληθεν , von der Heerde, Ap. Rh . 1, 356. 406.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέληθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀκονητής

ἀκονητής [Pape-1880]

ἀκονητής , ὁ , der Wetzende, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκονητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-μήχανος

ἀ-μήχανος [Pape-1880]

ἀ-μήχανος ( μηχανή ), ohne Mittel u. Rath, Hom . zehnmal, in zwei Bedeutungen, Einer der nichts auszurichten weiß, Einer gegen den man nichts auszurichten weiß, πρὸς ὃν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μήχανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀ-μβροσία

ἀ-μβροσία [Pape-1880]

... ἦεν ; also das ἀμβρόσιον ἔλαιον ist verschieden von der Ambrosia, letztere dient nur als Seife; aber ... ... 963;έν) τ' ἀμβροσίῃ ; von gutem Weine sagt der Cyclop Od . 9, 359 ἀλλὰ τόδ' ἀμβροσίης καὶ νέκταρός ἐστιν ἀπορρώξ ; den Pferden der Hera schafft der Simoeis Ambrosia zum Futter Iliad . 5, 777 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἄ-χρηστος

ἄ-χρηστος [Pape-1880]

... 7; ἄχρηστον πίπτει ϑέσφατον , d. i. der Orakelspruch geht nicht in Erfüllung, Eur. I. T . 121; ... ... Plat . u. sonst; εἴς τι Her . 8, 142. der auch die ϑεοὶ ἄχρηστοι den χρηστοί entgegensetzt, nicht ... ... . 3, 98 b heißt Einer ἄχρηστος . der kein Orakel erhalten hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-βληχρός

ἀ-βληχρός [Pape-1880]

... Il . 5, 337, die Hand der Aphrodite (v. 425 ἁραιή); τείχεα , Iliad . 8, 178 ... ... u. 23, 282; auch Ael. H. A . 9, 11, der daneben ἀνώδυνος setzt, richtiger als entkräftender Tod (VLL. ἀβληχροποιός ). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
αἰγί-οχος

αἰγί-οχος [Pape-1880]

αἰγί-οχος , die Aegis haltend, Hom . nur Beiw. des Zeus, s. αἰγίς ; meist in der Form αἰγιόχοιο , oft αἰγιόχοιο Διός z. B. Iliad . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγί-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἄ-γευστος

ἄ-γευστος [Pape-1880]

ἄ-γευστος , 1) der nicht gekostet, nicht erfahren hat, λέκτρων Aesch. frg . 219; αἰὼν ἄγ. κακῶν Soph. Ant . 579 ch ; τερπνῶν ἄγ . Xen. Mem . 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀγα-κλεής

ἀγα-κλεής [Pape-1880]

ἀγα-κλεής , ές (ἄγαν κλέος ), sehr berühmt, Hom . stets von Menschen, nur in der Il ., 16, 738 u. 23, 529 gen . ἀγακλῆος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-τρεμίζω

ἀ-τρεμίζω [Pape-1880]

ἀ-τρεμίζω , sich ruhig verhalten, Frieden halten, Her . 7, 18 u. öfter mit der Negat.; Theogn . 303, Ggstz κινεῖν . Bei Antipho . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-λείπτης

ἀ-λείπτης [Pape-1880]

ἀ-λείπτης , ὁ , der Salber, bes. in den Ringschulen der Ringmeister, welcher die Ringenden salben läßt u. die Uebungen leitet, Arist. Eth . 2, 6, 7; Pol . 27, 6, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λείπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-λύπητος

ἀ-λύπητος [Pape-1880]

ἀ-λύπητος , ungekränkt, nichtbetrübt, ... ... Soph. Trach . 167; γῆς βάϑρον O. C . 1658, mit der v. l . ἀλάμπετος , wird act. erkl., nicht betrübend, schmerzlos ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λύπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-κράτεια

ἀ-κράτεια [Pape-1880]

ἀ-κράτεια , ἡ , ... ... den unechten Def . 416 letztere Form), Plat . ἡδονῆς , Unenthaltsamkeit in der Luft, oft, z. B. Legg . X, 886 a XI. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-φροσύνη

ἀ-φροσύνη [Pape-1880]

ἀ-φροσύνη , ἡ , ... ... überall, auch im plur., Od . 16, 278. Bei Plat . theils der σωφροσύνη , theils der σοφία entgeggstzt, Prot . 332 e. Bei Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀ-φίδιτος

ἀ-φίδιτος [Pape-1880]

... ἀ-φίδιτος , ἡμέρα , der Tag, an welchem der Spartaner bei dem gemeinschaftlichen Mahle, φιδίτιον , nicht zu erscheinen brauchte, weil er opferte od. auf der Jagd war, Hesych.; vgl. Plut. Lys . 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φίδιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀγχί-θεος

ἀγχί-θεος [Pape-1880]

ἀγχί-θεος , den Göttern nahe, Hom . zweimal, in der Vbdg Φαιήκων ἐς γαῖαν, οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν , Od . 5, 35. 19, 279. Auch Luc. Dea Syr . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀ-μάχητος

ἀ-μάχητος [Pape-1880]

ἀ-μάχητος , 1) unbezwinglich, ϑεῶν βέλη Soph Phil . 198. – 2) der noch nicht in die Schlacht gekommen ist, Xen. Cyr . 6, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μάχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117-118.
ἀ-δέρκτων

ἀ-δέρκτων [Pape-1880]

ἀ-δέρκτων ὀμμάτων τητώμενος , Soph. O. C . 1202, der Augen beraubt, so daß sie nicht sehen können. – Adv . ἀδέρκτως , ohne hinzusehen, Soph. O. C . 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέρκτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-μηχανής

ἀ-μηχανής [Pape-1880]

ἀ-μηχανής , bei Dion. Hal . 1, 79, wo einige codd . ἀχανής daben, u. H. h. Merc . 447, in der Form ἀμηχανέων μελεδώνων, = ἀμήχανος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀγαπ-ήνωρ

ἀγαπ-ήνωρ [Pape-1880]

ἀγαπ-ήνωρ , ορος, ὁ (ήνορέην ἀγαπῶν , VLL.), Mannhaftigkeit liebend, mannhaft, Beiwort der Helden, z. B. Il . 8, 114. 13, 756 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon