δικο-λύμης , ὁ , nach B. A. p. 35 ὁ ἐν ταῖς δίκαις λυμαινόμενος , Sykophant.
δικο-μήτρα , ἡ , nach B. A. p. 35 οἷον μήτηρ δικῶν , kom. Wort, Proceßmutter.
δικο-λόγος , ὁ , Gerichtsdiener, Sachwalter; Plut. Lucull . 1 u. öfter.
δικο-δίφης , ὁ , der Processe, Händel sucht, Luc. Lex . 9.
δικο-μαχέω , einen Rechtsstreit führen, Alciphr . 3, 29.
δικο-λογία , ἡ , Gerichtsrede, Arist. rhet . 1, 1.
δικο-λογέω , Gerichtsreden halten, Arist. rhet . 1, 1.
δικο-λέκτης , ὁ , = δικολόγος ; Palld . 137 (X, 48); Ep. ad . 350 ( Plan . 313).
δικο-γράφος , wer Proceßschriften, Reden für Andere schreibt, Poll . 8, 24; D. L . 6, 15.
δικο-γραφία , ἡ , Isocr . 15, 2, das Schreiben von Proceßredensür Andere.
δικο-τροπέω , erkl. VLL. durch φυγαδεύω .
δικο-τέχνης , ὁ , Rechtskünstler, D. Chrys .
δικο-γραφικῶς , nach Art der Proceßschriften, Poll . 8, 24 aus Isocr .
ΔΊΚη , ἡ , die Sitte , der Brauch , die ... ... wahrscheinlich verwandt mit δείκνυμι , Wurzel Δικ -, vgl. das Latein. indĭco, dīco . – 1) die Sitte, der Brauch, die Weise , ...