βομβέω , tief, dumpf tönen , bei Hom . von Dingen, die auf die Erde fallen, αἰχμή Il . 16, 118; αὐλῶπις τρυφάλεια 13, 530; λίϑος Od . 8, 190; πρόχοος 18, 397; vom Meere 12 ...
δυς-ηχής , ές , schwer tönend. dumpf , widrig tönend . Homer zehnmal, als Beiwort des πόλεμος und des ... ... . 8, 3, 2 χρυσὸς μὲν καὶ λίϑος ἰσχνόφωνα καὶ δυςηχῆ , klingen dumpf .
προ-δουπέω (s. δουπέω ), vorher dumpf tönen, dumpftönend widerhallen, προδέδουπεν , Nic. Al . 313.
βαρύ-δουπος , schwer, dumpf tosend, Mosch . 2. 116; Nonn.; Coluth . 55; s. βαρύγδουπος .
βαρύ-κομποι , λέοντες , dumpf brüllend, Pind. P . 5, 57.
περι-δουπέω , dumpf umtönen, Philostr ., im pass .
περί-δουπος , dumpf umtönend, Tzetz. PH . 457.
βαρυ-σμάραγος , dumpf rasselnd, tönend, Nonn. D . 1, 156.
μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , äol. ... ... , 523 d, öfter. – Auch auf andere Sinne übertr., von der Stimme, dumpf, heiser, Ggstz λαμπρός , Arist. Topic . 1, 15 u. ...
παχύς , εῖα, ύ (mit πήγνυμι zusammenhangend), dick, ... ... , stumpf an Gedächtniß, Philostr . Auch von der Stimme, παχέα κρώζειν , dumpf krächzen, Arat Dios . 221. – Neben dem regelmäßigen compar . ...
φαιός , eigtl. dämmerig, zwischen Licht u. Dunkel; φαιὸν γίγνεται ... ... u. öfter bei Sp . – Uebertr. von der Stimme, tief, dumpf, im Ggstz zur hohen und hellen, Poll . 2, 117; S ...
σκληρός ῖσκέλλωἱ , trocken, dürr , ἐλαία , Pind. ... ... 6; Arist. probl . 30, 1; von der Stimme und vom Schall, dumpf, heiser, rauh , hohl, σκληρὸν ἐβρόντησε , Hes. Th . ...
μῡκάομαι , aor . ἔμυκον , perf . μέμῡκα , ... ... , Luc. V. H . 2, 44. – Auch von leblosen Dingen, dumpf ertönen, erdröhnen; πύλαι μύκον οὐρανοῦ , sie knarrten auf, Il . ...
σκορδινάομαι , ion. σκορδινέομαι , auch κορδινέομαι , sich ausstrecken, ... ... u. herwerfen. – Bei Erotian . auch = καρηβαρέω , schwer od. dumpf im Kopfe sein, wie ein eben Erwachender, auch in Folge davon sich erbrechen ...
παρα-νευρίζομαι , ... ... χορδαί , Darmsaiten mit rauhen Fasern, die gleichsam Nebensaiten haben und wie geborstene Töpfe dumpf, σαϑρόν tönen, einen schnarrenden Ton geben, im Ggstz der ganz glatten ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro