Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαιμάκτης

μαιμάκτης [Pape-1880]

... ὁ , Beiname des Zeus, der Tobende, Stürmische, als der Gott der Winde u. Stürme, unter welchem Namen ihm in Athen die Maimakterien ... ... wurden, Harpocr.; Plut. de coh. ira 9 erkl. den Namen durch eine Antiphrasis für μειλίχιος ; vgl. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιμάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
θεσπι-δαής

θεσπι-δαής [Pape-1880]

θεσπι-δαής , ές , eigtl. von Gott her brennend, durch eine Gottheit entzündet, übh. von gewaltigem, ungewöhnlich heftigem Feuer, πῦρ , Il . 12, 177 u. öfter; vgl. Butim. Lexil . I p. 166 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεσπι-δαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
θεό-φοιτος

θεό-φοιτος [Pape-1880]

θεό-φοιτος , durch den Gott getrieben wandelnd, Κασσάνδρη Tryphiod . 374.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
θεό-βρυτος

θεό-βρυτος [Pape-1880]

θεό-βρυτος , durch Gott hervorquellend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-βρυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
θεό-πλουτος

θεό-πλουτος [Pape-1880]

θεό-πλουτος , durch Gott bereichert, Chrysost .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-πλουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
θεο-σύν-δετος

θεο-σύν-δετος [Pape-1880]

θεο-σύν-δετος , durch Gott verbunden, Hierocl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-σύν-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ει

ει [Pape-1880]

... sie die ersten geworden sind, was man gewöhnlich durch »da sie jene sind«, also εἰ = ἐπεί erkl., vgl. ... ... σάφα οὐκ οἶδ', εἰ ϑεός ἐστι , ich weiß nicht, ob er ein Gott ist, Il . 5, 183; πρὶν ἂν μάϑω ... ... wo wir gewöhnlich daß setzen, u. man es durch ὅτι zu erklären gewohnt ist; nach ϑαυμάζω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
σύν

σύν [Pape-1880]

... 11; – u. bes. den Begleiter als den Helfer, Beistand bezeichnend, durch dessen Vermittelung man Etwas erreicht oder ausführt, ξὺν σοὶ τὰ Τροίας πεδία ... ... σὺν γὰρ ϑεῷ εἰλήλουϑμεν , 9, 49, wie auch wir sagen »mit Gott«, nach seinem Willen und unter seinem Schutze; σύν γε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
δαίμων

δαίμων [Pape-1880]

... . Am gewöhnlichsten bei Hom . göttliches Wesen, wo man keinen bestimmten Gott nennen kann, u. doch aus Erscheinungen u. Ereignissen auf eine übermenschliche ... ... ; δαιμόνων κατάστασις , Zustand des Glücks, Eur .; κατὰ δαίμονα , durch Zufall, zufällig, Her . 1, 111, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
δύο

δύο [Pape-1880]

... , Lat. duo, Umbr. du-r, Goth. tvai F. tvôs N. tva, Kirchenslav. dŭva, Lit. du, ... ... , 5, 17; – δύο ποιεῖν τὴν πόλιν , die Stadt entzweien, durch Aufruhr theilen, Arist. pol . 5, 9; – τὰ δύο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
ἐμ-φύω

ἐμ-φύω [Pape-1880]

... 966;ύω (s. φύω) , 1) einpflanzen, (durch die Geburt) einflößen; ϑεὸς δέ μοι ἐν φρεσὶν οἴμας παντοίας ἐνέφυσεν Od . 22, 348, neben αὐτοδίδακτός εἰμι , ein Gott hat mir Gesangweisen eingepflanzt; vgl. αὐλητῆρι ϑεοὶ νόον οὐκ ἐνέφυσαν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... p . 673. 694; ὡς wird vom superlat . nur durch eine Präposition getrennt, ὡς ἐς ἐλάχιστον für ἐς ὡς ἐλάχιστον , ... ... 32. 34, vgl. das Folgde. 6) die Art u. Weise durch den Erfolg näher bestimmend steht ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... μὴ ξυμφορὰ γενήσεται τὸ πρᾶγμα, μή auch durch »ob nicht« übersetzt werden kann. Vgl. noch ὅρα ... ... παϑεῖν , Ag . 1144, welche Stellen man durch ein ausgelassenes ὥστε zu erklären pflegt, wo aber die verneinende Absicht ... ... – c) ein mit dem Artikel verbundener, dadurch substantivisch gewordener Infinitiv wird immer durch μή negirt, πάντ' ἐκπορίζει πλὴν τὸ μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... 347). – 4) Werkzeug u. Mittel: durch, vermittelst , ἀπὸ βιοῖο πέφνεν , mit dem Bogen tödtete er, ... ... Tragg ., πεύϑομαι δ' ἀπ' ὀμμάτων νόστον , mit den Augen; durch den Augenschein, Aesch. Ag . 961; ὡς ἀπ' ... ... wie Philem. com. B. A . 436 durch ἀπὸ μνήμης erkl.; dafür sagt Cratin . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... Plat. Rep . II, 359 c; τοῖς ἔξωϑεν λόγοις ἠγμένος , durch äußere Gründe veranlaßt, Dem . 18. 9. Und so allgemeiner aufs ... ... ; vorziehen, Antiph . bei Harpocr . τοὺς νόμους μεγάλους ἄγοι , durch ἡγοῖτο erkl. Hierher gehört auch εἰς ἐϑελοκάκησιν ἄγειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Vater, so. – 7) Aehnlichkeit, Uebereinstimmung, Art u. Weise durch κατά ausgedrückt; κατὰ λοπὸν κρομύοιο , nach Art einer ... ... ' ἄνδρα, μὴ ϑεὸν σέβειν ἐμέ , wie einen Menschen, nicht wie einen Gott, Ag . 899; ἃ δὴ κατ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... , auf den Umstand zurückzugehn, daß der Gott Ζεύς nichts Anderes ist als eine Personification des klaren, ... ... v . αἰϑήρ . Diese Erklärung der Stelle, unterstützt auch durch εὐδία und ἔνδιος , ist offenbar die einzige vernünftige Erklärung, welche ... ... geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen müssen. Aristarch wurde vielmehr durch den Umstand bestimmt, daß der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
μετά

μετά [Pape-1880]

... Kämpfe, Lys . 2, 55; μετὰ ἀδικίας κτᾶσϑαι , durch Unrecht oder auf unrechte Weise, Xen. An . 2, 6, ... ... καϑήκοντος , Pol . 4, 74, 3; μετὰ κηρύγματος ἀϑροίζειν , durch Heroldsruf, 1, 49, 9; ἔοικε ἡ ἡδονὴ πολλάκις οὖ μετὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

... für eine Gottheit, ehre dich, wie einen Gott, Soph. El . 147; μητρὸς μηδαμοῦ τιμὰς νέμειν , Aesch ... ... . 4, 6, 17; überte., πυρὶ νέμειν πόλιν , eine Stadt durch Feuer verwüsten, Her . 6, 33, wenn man nicht besser hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

... Zaune gefunden; man beachte das παλαιφάτου , durch welches Homer schon die Redensart als ein altes Sprichw. bezeichnet; übrigens giebt ... ... = Holz, Baum, drumas = Baum, dâru = Holz; Goth. triu = Baum; Alts. trio = Balken, Holz, Baum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon