Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἴ γε

εἴ γε [Pape-1880]

εἴ γε , wenn freilich, wenn jedoch ; hebt die Bedingung nachdrücklich hervor ... ... , w. m. s.; εἰ τῆςδέ γ' ἀρχῆς οὕνεκα Κρέων μ' ἐκβαλεῖν ἱμείρεται Soph. O ... ... bestimmt angenommen wird) mich zu vertreiben strebt; vgl. Phil . 109 Ai . 1247. Aehnl. εἴ γε σὺ ἀληϑῆ λέγεις Plat. Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... οὐκ ἐπὶ ψυχὴν καὶ σῶμα, εἰ μὴ εἴη πάρεργον, ἀλλ' ἐπ' ἐκείνω, ὅπως ἂν ἀλλήλοιν ξυναρμοσϑῆτον ... ... . μανϑάνω· ὑπηρετική τις ἄν, ὡς ἔοικεν, εἴη ϑεοῖς. ΕΥΘ. πάνυ μὲν οὖν . Euthyphr . 14 ... ... πρόσω ὑμῶν εἶναι, ἵνα, εἴ που καιρὸς εἴη, ἐπιφανείην , vgl. 1, 6, 22. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μέν

μέν [Pape-1880]

... Artikel, ἀμφὶ μὲν τούτοισιν , Soph. Ai . 669, τὸ μὲν εὖ , Phil . 1125, u. ... ... μεγάλοις νοσήμασι συνεχόμενος μὴ ἀπεπνίγη, οὗτος μὲν ἄϑλιός ἐστιν ὅτι οὐκ ἀπέϑανεν· εἰ δέ τις ἐν τῇ ψυχῇ πολλὰ νοσήματα ἔχει, τούτῳ ... ... A., εἰδέναι μέν που χρή , man muß freilich wissen, scilicet, nimirum ; – μέντε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
μή

μή [Pape-1880]

... uns weigerten, Thuc . 3, 55; οὐκ ἄρα ἔτι μαχεῖται, εἰ ἐκ ταύταις οὐ μαχεῖται ταῖς ἡμέραις , wenn er nicht ... ... andere Form für einen Aussagesatz ist, so nach ϑαυμάζω, δεινὸν ἂν εἴη, εἰ οὐ , wo wir geradezu mit daß übersetzen können, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... indirecter Rede mit dem optat ., ὃν δ' αὖ δήμου τ' ἄνδρα ἴδοι βοόωντά τ' ἐφεύροι, τὸν σκήπτρῳ ἐλάσασκε , ... ... , 17; auch nach einem vorangegangenen opt. pot ., μάλα κεν ϑρασυκάρδιος εἴη, ὃς τότε γηϑήσειεν , Il . 13, 344, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... τυμβήρης μὲν οὔ , Soph. Ai . 255; ταρβήσει γὰρ οὔ , 541; καὶ τοὶ γὰρ αἰϑοίσας ... ... γε , Ag . 1222; οὔ μοι δοκεῖ, ὦ Ἱππία, οὐκ, εἰ ταῦτά γε –, Plat. Hipp. mai . 292 ... ... ; ϑεοῖς τέϑνηκεν οὗτος, οὐ κείνοισιν, οὔ , Soph. Ai . 649. – In der Frage ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
καί

καί [Pape-1880]

... polit 1, 5. Hiermit lassen sich vergleichen: εἰ μὲν καὶ σὺ εἶ τῶν ἀνϑρώπων, ὧνπερ καὶ ἐγώ , wo man ... ... ἄξιος φέρειν τῆςδε καὶ μείζω χάριν Soph. O. C . 764; Ai . 1350; so tritt es auch verstärkend zu λίαν, καὶ λίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... Aehnl. in Wünschen u. Flüchen; so Hom . αἲ γάρ, εἰ γάρ , wenn denn doch; εἰ γάρ τοι Odyss ... ... Henker hole, Eur. Cycl . 261; εἰ γὰρ ἐν τούτῳ εἴη Plat. Prot . 310 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
τοί

τοί [Pape-1880]

... 700, u. sonst; ἀνδρί τοι χρεὼν μνήμην προςεῖναι , Soph. Ai . 516; πολλά τοι σμικροὶ λόγοι ἔσφηλαν ἤδη βροτούς , El ... ... γάρ; ἀλλά – γάρ τοι , Soph. Phil. 81; auch εἰ γάρ τοι , Od . 17, 513; οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123-1124.
πρός

πρός [Pape-1880]

... μὲν (ϑύραι) πρὸς Βορέαο καταιβαταὶ ἀνϑρώποισιν, αἱ δ' αὖ πρὸς Νότου εἰσὶ ϑεώτεραι , Od . 13, 110. ... ... 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; vgl. ... ... πρὸς πόλιν τε καὶ ϑεοὺς βου λευσόμεσϑα , Ag . 818, wo es freilich auch allgemeiner genommen werden kann: was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
παρά

παρά [Pape-1880]

... . 243 e; παρ' ἐχϑροῖς ἄξιος ϑρήνων τυχεῖν ., Soph. Ai . 924, bei den Feinden erlangen, wie τυχόντα με τῶν δικαίων ... ... τὸν παρ' αὑτῷ βίοτον φιλεῖ , Soph. O. R . 611; εἰ δ' οὖν ἐστι καὶ παρ' ἐμοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ἦ

[Pape-1880]

... , 538; ἦ δή τ' ἂν εἴη πανδίκως ψευδώνυμος Aesch. Spt . 652; – ἦ ... ... . häufig, Aesch. Ag . 528. 1225 Soph. Ai . 1338; vgl. Valck. Hipp . 1028; auch allein in ... ... d; zu nachdrücklichen Betheuerungen, ἦ μάν , Il . 2, 370, freilich wohl, 13, 354, ἦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ὥς

ὥς [Pape-1880]

... – ὥς , wie das oben aus Soph . angeführte Beispiel; εἰ γὰρ ἐγὼν ἃς εἴην ἀϑάνατος – ὡς – Il . 8 ... ... μευ περὶ ϑυμὸς ἰάφϑη 2, 82, vgl. 3, 42, wo man freilich auch das zweite u. dritte ὡς als Ausruf nehmen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415-1416.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... περικόμμασιν, τῃδὶ δ' ἀφύαισι, τῇδε δ' αὖ ταγηνίαις , Elmsley τ ῃδεδὶ ταγηνίαις ( Meineke ... ... Demos Aphidna neben dem sing . Ἄφιδνα, ης , die pluralischen Formen αἱ Ἄφιδναι und αἱ Ἀφίδναι im Gebrauch, von welchen man das Adverb ... ... der Numeri bei Attischen Demen. Daß Homer den plural . αἱ ϑύραι statt des sing . ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
πρό

πρό [Pape-1880]

... Sinne, vor dem Pelop., u. deswegen freilich auch zu seinem Schutze; εἴ τις βούλοιτο πρὸ τῆς Σπάρτης ἀποϑνήσκειν , ... ... οὐδὲν ἠτίμακε πρὸ τοῠ μείζονος , Plat. Polit . 266 d; εἴ τινα πρὸ αὐτῆς ἄλλην κρίναιμεν ... ... πρὸ τούτων τῶν κακῶν ἡμῖν κρέσσον παϑέειν , 6, 12; εἰ μὴ δικαιότερον ᾤμ ην καὶ κάλλιον εἶναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
πῶς

πῶς [Pape-1880]

... . 2; sehr selten wie πῶς γὰρ οὔ bejahend, Soph. Ai . 279; vgl. Koen zu Greg. Cor. p . 144. ... ... nicht? wie sollte es nicht so sein? quidni? d. i. allerdings, freilich, natürlich, vgl. Plat. Polit . 309 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
μετά

μετά [Pape-1880]

... beisteht; zum Unterschiede von σύν , der freilich nicht überall hervortritt, immer an ein Untereinander, nicht ein streng geschiedenes Nebeneinander ... ... H. h . 19, 2; μὴ ϑεῶν μέτα , Soph. Ai . 930; μετὰ ϑεῶν , mit der Götter Hülfe, διάγειν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... ταπεινός, οἷον ἐξαρτύεται γάμον γαμεῖν , Aesch. Prom . 910; αἱ Ἀργεῖαι ἐμακάριζον τὴν μητέρα, οἵων τέκνων ἐκύρησε , Her . 1, ... ... und wie Viele hat er gemordet! Il . 5, 757, wo wir freilich auch sagen können ὅτι τοσοῦτον καὶ τοιοῦτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Trach . 502; – ἀλλὰ – γάρ , aber freilich, ἀλλ' οὐ γάρ πως ἔστιν . aber es ... ... 362, wie auch ἀλλά τε den Nachsatz nach εἴ πέρ τε, εἴ περ γάρ einleitet, Il . 1, 82. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
εἴσω

εἴσω [Pape-1880]

... ἐβήσατο δώματος εἴσω 7, 135, wo freilich ὑπὲρ οὐδόν vorangeht, u. ὁ δ' εἴσω δώματος ᾔει ... ... den Tragg ., μένειν εἴσω δόμων Aesch. Spt . 214; αἵ τ' εἴσω στέγης αἵ τ' ἐκτὸς αὐλῆς Soph. Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon