Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἧ

[Pape-1880]

ἧ (eigtl. dat . des fem . von ὅς ... ... zu πῆ ), – 1) vom Orte, wohin , dem vorausgehenden τῇ entsprechend, ᾗ ῥ' ὅγ' ὁ λυσσώδης – ἡγεμονεύει Il . 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
οἶ

οἶ [Pape-1880]

οἶ , wohin , relat ., dem Fragewort ποῖ entsprechend; οἴκησις, οἷ πορεύομαι , Soph. Ant . 883; τί χωρεῖς, οἷ μολὼν δώσεις δίκην , ib . 228, öfter; Eur . u. in Prosa, οἷ δὴ καὶ ἀφικέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296-297.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... zu πότε , dem Demonstrativum τότε entsprechend; ὅτε δή – τότε δή , Il . 10, 365; ... ... Aesch. Eum . 696; u. in indirecter Rede, dem τότε entsprechend, Soph. O. C . 783; ὅτε ζέσειε , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
ἡδέ

ἡδέ [Pape-1880]

ἡδέ , und, wie καί gebraucht, eigtl. dem ἠμέν entsprechend, ἠμὲν νέοι ἠδὲ γέροντες Il . 2, 789, sowohl Junge als auch Alte; πολλοὶ ἐν μεγάροις ἠμὲν τράφεν ἠδ' ἐγένοντο Od . 14, 200; mit hinzutretendem καί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152.
ἄτε

ἄτε [Pape-1880]

ἄτε ( acc. plur. neutr . von ὅστε ), gleichwie, gleich als ob, dem lat. quippe entsprechend, Il . 11, 779. 22, 127, wo es aber richtiger als neutr. plur . gefaßt wird, Lehrs Aristarch. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
δυς

δυς [Pape-1880]

δυς -, untrennbares Präfixum, dem deutschen un - od. miß -entsprechend, etwas Unglückliches, Schwieriges, Mißliches, Schlichtes bezeichnend, Ggstz von εὖ . Hat das Wort, vor dem es steht, eine gute Bdtg, so hebt es diese auf, die schlimmere Bdtg verstärkt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
τώς

τώς [Pape-1880]

τώς , demonstr. adv ., dem fragenden πῶς entsprechend, = ὥς, οὕτως , so, auf diese Art, dem ὡς entsprechend; τὼς δέ σ' ἀπεχϑήρω, ὡς νῦν ἔκπαγλ' ἐφίλησα , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

ὄφρα , nur bei ion. u. dor. Dichtern, selten ... ... – a) c. indicat .; dem τόφρα im andern Satzgliede ausdrücklich entsprechend, ὄφρα τοὶ ἀμφεπένοντο βοὴν ἀγαϑὸν Μενέλαον, τόφρα δ' ἐπὶ Τρώων στίχες ἤλυϑον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
ὁμοῦ

ὁμοῦ [Pape-1880]

ὁμοῦ , an demselben Orte (von ὁμός , dem ποῦ entsprechend); μὴ ἐμὰ σῶν ἀπάνευϑε τιϑήμεναι ὀστέα, ἀλλ' ὁμοῠ , Il . 23, 84; ὁμοῠ δ' ἔχον ὠκέας ἵππους , 11, 127; oft werden dadurch zwei schon durch καί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ἄλλῄ

ἄλλῄ [Pape-1880]

ἄλλῄ , 1) anderswie, auf andere Weise, dem πῇ entsprechend, sonst, übrigens, Il . 13, 49. 15, 51; Her . 6, 21, der sonst den Artikel dabei hat; ἄλλῃ ἔμοιγε δοκεῖ – ἔχειν ἢ ταύτῃ Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλῄ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
τόθι

τόθι [Pape-1880]

τόθι , poet. adv. demonstr ., dem Frageworte πόϑι entsprechend, da, daselbst, dort ; τόϑι γὰρ νύ οἱ αἴσιμον ἦεν ναιέμεναι , Od . 15, 239; oft bei Pind ., z. B. Ol . 3, 32. 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
εἰ δέ

εἰ δέ [Pape-1880]

εἰ δέ , wenn aber, einem vorangegangenen εἰ, εἰ μέν entsprechend, von Hom . an überall. Häufig aber auch elliptisch, εἰ δὲ καὶ αὐτοί, φευγόντων Il . 9, 46, wo man aus dem Vorangehenden, εἰ δέ τοι αὐτῷ ϑυμὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ἠ-μέν

ἠ-μέν [Pape-1880]

ἠ-μέν , dem ἠδέ entsprechend, ἠμὲν – ἠδέ , p. = καὶ – καί , sowohl – als auch, s. unter ἠδέ . Seltener entsprechen steh ἠμὲν – δέ , Il . 12, 428, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠ-μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

ὅσιος (wird von den Alten auf Ζεύς, Διός , dor. Σιός , zurückgeführt, schwerlich richtig), durch göttliches Gesetz bestimmt, erlaubt, dem Naturgesetz entsprechend; bes. ὁσία , ion. ὁσίη , substantivisch, wobei man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
οὕτως

οὕτως [Pape-1880]

οὕτως , und vor Consonanten gewöhnlich οὕτω , adv . zu ... ... Weise , so , also, bes. so sehr ; dem Relativum ὡς entsprechend, αἴϑ' οὕτως ἐπὶ πᾶσι χόλον τελέσει' Ἀγαμέμνων, ὡς καὶ νῦν ἅλιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 423-424.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

... τόσσος , demonstrativ dem Frageworte πόσος entsprechend; – von der Größe: so groß, vom Raume: so weit, ... ... der Stimme: so laut, übh. so sehr; zunächst dem Relativ ὅσος entsprechend, οὔ τι τόσος γε, ὅσος Τελαμώνιος Αἴας , Il . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
τῆμος

τῆμος [Pape-1880]

... ; im Nachsatze dem ἦμος des Vordersatzes entsprechend; Il . 23, 228; Hes. O . 490. 581; ... ... . A. P. p . 420; auch einem Vordersatze mit εὖτε entsprechend, Od . 13, 95; absolut ohne Vordersatz, H. h. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1108.
λογάς

λογάς [Pape-1880]

λογάς , άδος, ἡ , auserlesen, ausgewählt; νεηνίαι , ... ... 63; Ἀργείων οἱ χίλιοι λογάδες Thuc . 5, 67; dem ἐκλεκτός entsprechend, 6, 100 u. Sp .; neben ἐπίλεκτος , Hdn . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
τόθεν

τόθεν [Pape-1880]

τόθεν , adv. demonstr ., dem Frageworte πόϑεν entsprechend, von daher , von dort; Hes. Sc . 32; Pind. N . 9, 17, v. l ., Boeckh; τόϑεν τὸ παντότολμον φρονεῖν μετέγνω , Aesch. Ag . 213. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
ἄλλου

ἄλλου [Pape-1880]

ἄλλου , anderswo, dem ποῠ entsprechend; gew. ist ἀλλαχοῠ ; – ἀλλουγέπου , irgend sonst wo.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon