Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φιλ-ηδία

φιλ-ηδία [Pape-1880]

φιλ-ηδία , ἡ , Liebe, Hang zum Vergnügen; Vergnügen an Etwas, Ar. Plut. 307. 311.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
ὑπό-συχνος

ὑπό-συχνος [Pape-1880]

ὑπό-συχνος , etwas viel, oft; Hippocr .; ἀργύριον Alciphr . 3, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-συχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπερ-σπουδάζω

ὑπερ-σπουδάζω [Pape-1880]

ὑπερ-σπουδάζω , sich überaus viel Mühe geben, sich viel mit etwas beschäftigen, περί τι , Luc. Gymnas . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-σπουδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als die gewöhnliche vorhin durchgeführte, ... ... -οῦτος , welche in der Regel etwas schon Genanntes bezeichnen: οὗτος, τοσοῦτος, τοιοῦτος, τηλικοῦτος . – Merkwürdig ... ... auf einen Ort bezeichnende Suffix -δι in χαμάδι . So Viel scheint deutlich zu sein, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... . 86 d. – 2) die Theilnahme an Etwas, Gemeinschaft mit Anderen; μέρος ἑκατέρῳ νέμω , jedem ... ... . 53; πάντων ἐρήμους πλὴν ὅσον τὸ σὸν μέρος , so Viel auf dich kommt, so Viel an dir liegt, Soph. O. ... ... μέρει καὶ παρὰ τὸ μέρος , wenn die Reihe an ihn kam, so Viel auf seinen Antheil kam, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
πλεῖστος

πλεῖστος [Pape-1880]

... , er ist am meisten damit beschäftigt, spricht viel davon; πλείστου ἄξιος , Plat. Rep . I, 331 a; ... ... αὐτοῦ , Soph . 249 e. Häufig περὶ πλείστου ποιεῖσϑαί τι , Etwas am höchsten schätzen, Thuc . u. A.; – ὅσοι πλεῖστοι, ὅσα πλεῖστα , so viel wie möglich, Her . 1, 14. 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεῖστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
ἀρκέω

ἀρκέω [Pape-1880]

... 4; mit ἀρήγω zusammenhängend; viell. aus' ἈΛΚΕὨ entst., vgl. ἄλγος ἀργαλέος ; eigtl.: tüchtig ... ... 6, 1, 5. – Pass ., womit zufrieden sein, sich mit etwas begnügen, τινί , 9, 32; Plat. Ax . 369 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353-354.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

... ἡ , eigtl. das Gefaßte, so viel man zwischen den Fingern fassen kann, vgl. δραγμίς ; – a) ... ... = 6 Obolen, der hundertste Theil der Mine, etwa 4 Gr. Gold, etwas über 7 1 / 2 Sgr. nach dem älteren, 7 Sgr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
ἀλλοιόω

ἀλλοιόω [Pape-1880]

... II, 381 b; Polyb . öfter; viel häufiger pass ., verändert werden, ἄλλην τινὰ ἀλλοίωσιν ἀλλοιοῠσϑαι Plat. Theaet ... ... ἀλλοῖος; Xen . ἀλλοιοῠταί τι τῆς καλῆς παρασκευῆς , es ändert sich etwas an der schönen Rüstung, zum schlechten, Cyr . 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
τοσόςδε

τοσόςδε [Pape-1880]

... 18, 340; c. inf ., so tüchtig, so stark, Etwas auszuführen, Od . 2, 305; Tragg . und in Prosa; ἕτερον τοσόνδε , eben so groß, eben so viel, Her . 2, 149; auch so wenige, τοσοίδε ὄντες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσόςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
σπουδάζω

σπουδάζω [Pape-1880]

... sein, sich emsig womit beschäftigen, eifrig um Etwas bemühen; οὐ γὰρ λόγοισι τὸν βίον σπουδάζομεν λαμπρὸν ποιεῖσϑαι μᾶλλον ἢ τοῖς ... ... , 44; pass . σπουδάζομαι , ich werde geschätzt, man bekümmert sich viel um mich, τὴν Ἀσπασίαν ὑπὸ τοῠ Περικλέους σπουδασϑῆναι , Plut. Pericl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924-925.
ἐπι-μοιράω

ἐπι-μοιράω [Pape-1880]

... -μοιράω , durchs Loos zutheilen, Einem Etwas als seinen beschiedenen Theil geben, Schol. Il . 24, 515, ... ... . 1 p. 244, Erde, Staub auf die unbestatteten Todten werfen, so viel Erde wie zum Grabe gehört. Vgl. ἐπαμάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μοιράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
κατ-ᾱράομαι

κατ-ᾱράομαι [Pape-1880]

... 940;ομαι , Einem Etwas anwünschen, bes. Böses, ἄλγεά τινι , Od . 19, 330 ... ... 39 (XI, 115); ohne den dat ., πολλὰ κατηρᾶτο , wünschte viel Böses an, fluchte viel, Il . 9, 454; Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ᾱράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373-1374.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... vom lebhaft Sprechenden angeredet wird, διοϊστεύσειας ἄν so viel wie διοϊστεύσειεν ἄν τις . Aus der Bedeutung des optat. pot ... ... . τάχα ist folgender andere. Als adäquater Ausdruck für die subjective Geneigtheit Etwas zu thun kann im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν gelten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἄνθρωπος

ἄνθρωπος [Pape-1880]

... ἐξ ἀνϑρώπων , z. B. τὰ ἐξ ἀνϑρ. πράγματα , unglaublich viel, Theaet . 170 e; αἱ ἐξ άνϑρώπων πληγαί , die menschenmöglichsten ... ... ein Volk bezeichnen, meist einen verächtlichen Nebenbegriff, oder in Hinsicht auf menschliche Gebrechlichkeit etwas Bemitleidendes, vgl. Beisp. bei Menke zu Luc. Gall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ὁ

[Pape-1880]

... γαῖαν οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν· οἳ δή μιν πέρι κηρὶ ϑεὸν ἃς τιμήσαντο , viel besser so aufgefaßt: die ehrten ihn ( οἱ ), wie 289 ὤμνυε ... ... deutschen Artikel und hat nur selten noch einen besonderen Nachdruck, indem es auf etwas Bekanntes, Berühmtes hinweis't, –. Da das unbetonte Possessivpronomen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . 1, 17, u. sonst, obwohl viel seltener als ὅτε . – c) cum ἄν u ... ... γυνὴ μέγα Soph. O. R . 1078, als eine Frau, so viel für eine Frau sich schickt, od. man urtheilt so, wenn man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... nicht Angenehmes sei, eigtl.: u. meinet, daß das Angenehme nicht etwas nicht Angenehmes sei, Phil . 13 a; vgl. Soph . ... ... Xen. Cyr . 2, 2, 3, denn das erscheint dem Sprechenden als etwas Factisches, da immer von dem Ersten oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
δέ

δέ [Pape-1880]

... schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ; z. B. Odyss . 8, ... ... (Schematol.) p. 33. Zuweilen macht das δέ περιττόν den Zusammenhang etwas dunkel, indem man nicht recht weiß, wo denn eigentlich der Nachsatz anfängt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τί

τί [Pape-1880]

... noch in ὅσος τις , wie viel wohl, 10, 45; πᾶς τις, ἕκαστός τις , 9, ... ... das lat. aliquis, aliquid , auch einen besondern Nachdruck, etwas Rechtes, etwas Bedeutendes, κἠγών τις φαίνομαι ἦμες , Theocr . 11 ... ... Phaedr . 242 e, als wären sie Etwas; ὑπὸ πολλῶν καὶ δοκούντων τι εἶναι , Gorg . 472 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon