Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παλ-ίωξις

παλ-ίωξις [Pape-1880]

παλ-ίωξις , ἡ , das Wiederzurückschlagen, Zurückverfolgen, wenn der fliehende Theil umkehrt und den Verfolger zurückdrängt; εἰ δέ χ' ὑποστρέψωσι, παλίωξις δὲ γένηται ἐκ νηῶν , Il . 12, 71, vgl. 15, 69. 701; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλ-ίωξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
πάλ-λευκος

πάλ-λευκος [Pape-1880]

πάλ-λευκος , ganz weiß; Aesch. Eum . 352; δέρη , Eur. Med . 30; πούς , Her . 500; sp. D ., στῆϑος , Agath . 5 (V, 276); Nonn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλ-λευκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
ἤν

ἤν [Pape-1880]

ἤν , zsgzgn aus ἐάν (was nachzusehen), wenn , im Fall daß, stets mit dem conj . verbunden; ἢν μή , falls nicht, wo nicht; in indirecten Fragen, ob, ἤν που, ἤν πως , ob etwa, Hom ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
δαίω

δαίω [Pape-1880]

... (das Digamma ausgeworfen); Wurzel auf jeden Fall ΔΑF -; durchaus verschieden also von δαίομαι »theilen«, Wurzel ΔΑ ... ... γᾶ γέα γῆ γαῖα αἶα , Verwandt mit δαίω »brennen« auf jeden Fall δαΐς »die Fackel« und δαλός . – Transitiv. werden von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 518-519.
λύγξ

λύγξ [Pape-1880]

λύγξ , λυγκός, ὁ, ἡ , der Luchs ; H. h . 18, 24; βαλιαί , Eur. Alc . 582; ... ... den gen . auch λυγγός gebildet zu haben, s. Jacobs Anth. Pal. p. 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
θυόω

θυόω [Pape-1880]

θυόω , durchräuchern; τεϑυωμένος , wohl durchduftet, wohlriechend, ἔλαιον Il . 14, 172, εἵματα H. h. Apoll . 184 Stasin. Ath . XV, 682 f, ἄλσος Callim. Lav. Pall . 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
ἅμαι

ἅμαι [Pape-1880]

ἅμαι , poet. = ἅμα , Callim. Lav. Pall . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

... ἦ δὴ λοίγια ἔργ', ὅτε μ' ἐχϑοδοπῆσαι ἐφήσεις Ἥρῃ (einen einzelnen Fall, der bestimmt eintreten wird, andeutend), ὅτ' ἄν μ' ἐρέϑῃσιν ὀνειδείοις ... ... ἀνδρεῖοι οὐκ αἰσχροὺς φόβους φοβοῦνται, ὅταν φοβῶνται , wenn sie ja fürchten, den Fall angenommen, daß sie fürchten, Prot . 360 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
χάραξ

χάραξ [Pape-1880]

χάραξ , ακος, ὁ , auch ἡ , – 1) Pfahl , Spitzpfahl, Pallisade, σιδήρου Ath . V, 208; – auch der Weinpfahl, an dem sich die Weinrebe emporrankt, in welcher Bdtg es nach den Gramm . allein fem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1336.
πτῶμα

πτῶμα [Pape-1880]

πτῶμα , τό , der Fall, Sturz ; πτώμασιν αἱματίσαι πέδον γᾶς , Aesch. Suppl . 648; πεσεῖν ἀτίμως πτώματ' οὐκ ἀνασχετά , Prom . 921; dah. Unglück, πότερα δόμοισι πτῶμα προςκυρεῖ νέον , Ch . 13; πίπτουσι βροτῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
κάμαξ

κάμαξ [Pape-1880]

κάμαξ , ακος, ἡ , auch ὁ (nach den Alten von καμεῖν ), eine Stange, ein Pfahl, bes. Weinpfahl ( ὑποβαστάζοντα τοὺς ἀμπέλους ξύλα Hesych .; vgl. Poll . 1, 124), Il . 18, 563; Hes. Se ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
χρῖμα

χρῖμα [Pape-1880]

χρῖμα , τό , = χρῖσμα , eingeriebene Salbe, Sp ., bes. D. – [Die Länge des ι bestätigt Callim. lav. Pall . 14, Xenophan . u. Achaeus bei Ath . XII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῖμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1376.
εὖγμα

εὖγμα [Pape-1880]

εὖγμα , τό , 1) Großprahlerei, κενὰ εὔγματα Od 22, 249. – 2) = εὐχή , Gebet, Bitte, Aesch. Prom ... ... . 249 Ch . 456; Soph. Ant . 1170; Callim. lav. Pall . 139.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059-1060.
λάλαξ

λάλαξ [Pape-1880]

λάλαξ , αγος, ὁ , der Schwätzer, Schreier, vom laut quakenden grünen Wasserfrosch, Hesych . – Bei Leon. Tar . 55 Geschwätz, wofür Anth. Pal . VII, 198 πάταγος steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
ἀλέκω

ἀλέκω [Pape-1880]

ἀλέκω , nur Diod. iun . 1 (VI, 245) ἀλέκοις ἄνερ πενίην , abwehren, wo der cod. Pal . ἀλέγοις hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
κῶρος

κῶρος [Pape-1880]

κῶρος , ὁ , dor. = κοῦρος, κόρος , ebenso κώρη = κόρη , Callim. lav. Pall . 27. 85, u. oft Theocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
θετόν

θετόν [Pape-1880]

θετόν , τό , später Ausdruck für κεκρύφαλος , Schol. Anth. Pal . 5, 270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θετόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
πέσος

πέσος [Pape-1880]

πέσος , τό , = πέσημα, πτῶμα , Fall, Eur. Phoen . 1307, im plur ., Wucht, Schwere.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
σίβδη

σίβδη [Pape-1880]

σίβδη , ἡ , dor. statt σίδη , Callim. lav. Pall . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίβδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877.
εἰ καί

εἰ καί [Pape-1880]

εἰ καί , wenn auch, obgleich, c. ind . u. ... ... die Wirklichkeit der Annahme angedeutet; καὶ εἰ , auch wenn, nimmt einen einzelnen Fall, dessen Wirklichkeit dahingestellt bleibt, s. Herm. Vig. p. 832. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon