Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... στρεψ' ἄνωϑεν περιβαλὼν κάτω χϑονός, ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις, ἀοιδὰς δόντες ὑστέροις βροτῶν, ... ... gern an γάρ , an καί , an Fragewörter, an Indefinita, besonders τίς ... ... Eur. Tr . 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις , vgl. Andromach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... 1, 83. – Nur an das Substantiv angehängt, nicht auch zugleich an ein begleitendes Adjectiv: ... ... Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man müßte ... ... 949; zusammengesetzt sei, nicht in's Gewicht kallen. Uebrigens hat Meineke in der Ausgabe der drei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... auch für die Satzverbindung ist es bes. in der altepischen u. in der Sprache des Herodot die gewöhnlichste Verbindungspartikel, ... ... ἀτάκτοις ἐμάχοντο , Xen. An . 5, 4, 21, ähnliche Fälle zusammengestellt u. verglichen werden ... ... u. häufig bei den Rednern in den Aufforderungen an den Schreiber, Documente vorzulesen, καί μοι ἀνάγνωϑι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... herabhing, Od . 8, 67; ἀνάπτεσϑαι ἔκ τινος , an Etwas anknüpfen, so daß das ... ... diesem den dritten; womit sich wieder die Bdtg. in Folge verbindet in ἐκ τρωμάτων ϑνήσκειν Her ... ... ' ἐξ ἀργύρεος τελαμὼν ἦν Il . 11, 38, in welchem Falle es am Ende des Verses, 14, 472 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ὦ

[Pape-1880]

... des Erstaunens, der Ueberraschuug; auch der Freude, wie des Schmerzes, in diesem Falle gew. ὤ accentuirt, so ὤ μοι, ὤ μοι ... ... wird, zumal im Dialog der Attiker. Von Hom . an überall; oft weit getrennt von seinem Vocativ, vgl. Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ἐπειδάν

ἐπειδάν [Pape-1880]

... ἐπειδάν (d. i. ἐπειδὴ ἄν ), nachdem, wann , etwas noch Unentschiedenes, aber für das ... ... , εὐϑὺς ἀποπέμψει αὐτόν Xen. An . 3, 1, 9; in welchem Falle Dem . 30, 6 der opt . steht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... so schön er nur konnte, ὡς ἂν δυνώμεϑα κράτιστα Xen. An . 3, 2,6 ... ... Soph. Phil . 531; u. in Prosa überall; in Fällen, wie αἰσϑάνεσϑε, ὡς ἀϑύμως ἦλϑον Xen ... ... . 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν πραχϑῇ Xen. Hipparch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μέν

μέν [Pape-1880]

... möchte Einer sagen, Xen. An . 1, 9, 13, so an das Vorige anknüpfend, daß ... ... ., doch entspricht dem μέν in Il . 2, 494 erst in v. 511 das δέ ... ... Trach . 327; u. in Prosa, z. B. Xen. An . 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
περί

περί [Pape-1880]

... ist also durch sehr, gar sehr zu übersetzen, in welchem Falle mit zurückgezogenem Tone πέρι ... ... 14, 23 u. sonst in Prosa; γιγνώσκειν , Xen. An . 2, 5, 8 ... ... , um; gew. – a) in rein örtlicher Bdtg, um Etwas herum, ringsum, ἀσπαίρειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
τέ

τέ [Pape-1880]

... unter ἄλλως . – Als Anakoluth sind die Fälle zu betrachten, wo in dem einen Satzgliede des mit τέ – ... ... denn wie jene umgekommen waren, so auch diese, nämlich in diesem andern Falle. – Ueber σὔτε – τέ s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
δέ

δέ [Pape-1880]

... αὖτε ein περιττόν . – Ueber einige Fälle noch anderer Art, in denen Aristarch angeblichdas δέ für περιττόν ... ... u. partic . knüpft es in Homerischer Weise bei Attikern den Nachsatz an, so daß der Gegensatz, in dem dieser gegen den Vordersatz steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... 488, ist eigtl. = in Beziehung darauf, daß du dich mir an Kraft gleichstellst, wofür wir ... ... pot ., γιγνώσκων ὅτι οὐδεὶς ἂν ἐμπέσοι ζῆλος , 945. – Auch in indirecter Rede steht nicht ... ... gehört, vgl. 7, 1, 36; daher findet sich in diesem Falle auch ein doppeltes ὅτι, λέγουσιν, ὅτι, εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... . – 1) treiben, in Bewegung setzen , von Hom . an überall, ἅρμα, ἵππους ... ... . Also ἄδην ἐλάαν τινά τινος , = Einen genügend bedrängen in Etwas, bei Etwas, mit Etwas, mit Elend, im Kampfe. Bei Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... . ä. (vgl. μή , wo die Fälle aufgeführt sind, in welchen diese Verneinungspartikel gebraucht wird, so daß anzunehmen ... ... οὐχ; Ai . 989. – Nicht selten steht es in diesem Falle dem Worte nach, zu dem es eigentlich ... ... Aehnlich der optat. aor. wit ἄν, οὐκ ἂν δὴ τόνδ' ἄνδρα μάχης ἐρύσαιο; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... wie bei den andern Tragg ., bei Ar . u. in Prosa, beim Verbot, wie μή c. imper. praes . ... ... vgl. Suppl . 663. – Μηδ' ὁτιοῦν , auch nicht irgend Etwas, Plat. Polit . 300 o; μηδὲ τὸ παράπαν , gar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... accus ., den Gegenstand bezeichnend, unter welchen od. unter welchem hin Etwas sich bewegt; also – 1) örtlich ... ... bei Verbis der Ruhe u. übh. die Verbreitung unter Etwas hin ausdrückend, was am anschaulichsten ist in ὄρνιϑες δέ τε πολλοὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... ἔγχος ἔστησε φέρων , er brachte den Speer und stellte ihn hin, wo das Particip die dem ἔστησε vorangehende Thätigkeit anschaulich ... ... , 8. – Abzielen auf Etwas, sich worauf beziehen , auf Etwas gehen, bes. von Orakeln ... ... ἐφ' ὅ τι φέροις τοὔνομα, ὅ τι ἂν λέγῃς , worauf du ihn beziehst, Plat. Charm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... μοι βάλοι νευροσπαδὴς ἄτρακτος, αὐτὸς ἂν τάλας εἰλυόμην δύστηνον ἐξέλκων πόδα πρὸς τοῦτ' ἄν ; oft = auf etwas schießen, z. B. Thuc . 8 ... ... ἔγχεϊ Odyss . 21, 433; ἐν πύλαισιν ἀκοάν , das Ohr an die Thür legen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ὁ

[Pape-1880]

... bezieht, gewöhnlich ausgelassen wird, so kann der Ariikel, der in diesem Falle immer gesetztwird, im Deutschen durch das pronom. ... ... , worüber Ellendt lex. Soph . u. Krüger in Xen. An . sorgfältige Beobachtungen angestellt haben ... ... was für ein Landsmann er sei« an ihn gerichtet wurde, Xen. An . 4, 4, 17; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
μή

μή [Pape-1880]

... Versicherung durch einen Schwur , daß Etwas nicht geschehen werde, liegt in der Seele des Schwörenden der ... ... verhört muß der Angeklagte antworten, entweder eingestehen oder leugnen; in letzterm Falle aber kann man annehmen, daß ... ... ἐκεῖνο ἐννοῶ, μὴ λίαν ἂν ταχὺ σωφρονισϑείην , Xen. An . 6, 1, 28. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon