Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρ-όμοιος

παρ-όμοιος [Pape-1880]

... 972;μοιος , ion. auch 3 Endungen, fast ähnlich , παρ' ὀλίγον ὅμοιος erkl. Poll . 9, 130; ... ... Her . 4, 183; παρόμοιοι τοῖς Ἕλλησι τὸν ἀριϑμόν , an Zahl fast gleich, Xen. Hell . 3, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-όμοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526.
ἀγχ-ώμαλος

ἀγχ-ώμαλος [Pape-1880]

ἀγχ-ώμαλος , sehr ähnlich, fast gleich, ἀγχ. ἐγένοντο ἐν τῇ χειροτονίᾳ Thuc . 3, 49 ( Plut. Caes . 42); νίκη ἀγχ ., unentschiedener Sieg, Thuc . 4, 134 ( Plut. Oth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχ-ώμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
παρ-ομοιόω

παρ-ομοιόω [Pape-1880]

παρ-ομοιόω , fast ähnlich machen, pass . fast ähnlich sein, Poll . 9, 131 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ομοιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 526.
παρ-εμ-φερής

παρ-εμ-φερής [Pape-1880]

παρ-εμ-φερής , ές , etwas od. fast ähnlich; Arist. H. A . 4, 1; ὦτα καὶ κέρκον καὶ φωνὴν ἵππῳ παρεμφερῆ ἔχει , D. Sic . 1, 35; a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... – Im Attischen Dialecte ward dies Suffix -δέ fast nur an die Namen Attischer Demen angehängt. Nämlich für einen ... ... Πλευρῶνάδε aus Panyasis Heraklee, in die es wenigstens offenbar eben so gut paßt wie Τίρυνϑόνδε und Βεμβίναδε . Auf jeden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Xen . u. A.; wo man es fast überall auch als einen Ausruf der Verwunderung nehmen kann. – Vor compar ... ... Xen. Cyr . 1, 5,11; auch der einfache dat. kann oft ähnlich gefaßt werden, wie das obige μακρὰν γὰρ ὡς γέροντι προὐστάλης ὁδόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... ἐν καρποῖς , mit Früchten, Long. past . 1, 11. – b) von Banden u. Fesseln; ἐν ... ... Auch ἐν τῷ γὰρ φρονεῖν ἥδιστος βίος Soph. Ai . 440 ist ähnlich, wie ἐλπίς, πίστις ἐν τοῖς δρωμένοις , Soph. Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
διά

διά [Pape-1880]

... c. accusat . nicht wesentlich dem Sinne nach von ἐν verschieden; ähnlich wie sich ἀνά und κατά c. accusat . zu ... ... ὕπνον . – 3) vom Mit tel oder Werkzeuge, durch, vermittelst , fast nur dichterisch; die Attische Prosa gebraucht regelrecht in dieser Bdtg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
δήν

δήν [Pape-1880]

... eine kurze Sylbe im Verse vor δήν fast immer metrisch lang gebraucht wird; doch ist zu bemerken, daß die metrische ... ... Apoll. Rhod . sagt ἐπὶ δήν , 1, 516. 4, 740; ähnlich sagt derselbe ἐπὶ δηρόν , s. s. v . δηρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
τίς

τίς [Pape-1880]

... , und von wem stammt er? u. ähnlich πῶς τί; vgl. Heind. Plat. Hipp. mai . 297 ... ... Grund, weshalb ein Satz, wie oben bemerkt, mehrere Fragen enthalten kann; man faßt das gewöhnlich sehr verkehrt als »Verschränkung« von Sätzen auf; der Sprechende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... ἥκουσαν οὐκ ὁμοίως 1, 149, sich ähnlich verhalten, gleiche Jahreszeiten haben, Sp ., wie εὖ ἔχειν ; ohne ... ... . 1519; ὃς ἐκ πατρῴας ἥκων γενεᾶς ἄριστος Ai . 623, fast = ὤν ; vgl. El . 1192. 1193. – Mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
δύο

δύο [Pape-1880]

... oft auch der Dichter das Wort gebraucht, fast nur als nom . oder accus .; den genit . u. ... ... Folgende: Xen. Hell . 3, 5, 20 δύο ἢ τρεῖς ; ähnlich Theocr . 14, 45 δύο allein = wenige, ein Paar; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... z. B. κέρασιν αὐτοῖς Long. Past . 2, 31; vgl. Lob. zu Phryn. p. 99 ... ... , durch keinen Andern, freiwillig, αὐτομαϑής, αὐτόματος . – 4) leibhaftig, ähnlich, Αὐτοϑαΐς . – 5) sammt, αὐτόπρεμνος. – 6) Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

... Beim compar . steht es im Griech. fast pleonastisch für das Deutsche, Hom. Iliad . 12, 92 ἄλλον ... ... als diese, 22, 106 μή ποτέ τις εἴπῃσι κακώτερος ἄλλος ἐμεῖο ; ähnlich 4, 81 ὧδε δέ τις εἴπεσκεν ἰδὼν ἐς πλησίον ἄλλον , er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
ἔοικα

ἔοικα [Pape-1880]

... ἔοικε σημαίνοντι, ὅτι , ist einem Andeutenden ähnlich, d. i. scheint anzudeuten, Plat. Crat . 437 ... ... bloßen adj ., ἔοικε τοῠτο ἀτόπῳ , ist dem Wunderlichen ähnlich, d. i. scheint wunderlich, Plat. Phaed . 62 c. ... ... c; ἀπιέναι ἀπὸ πολεμίων οὐδενὶ καλῷ ἔοικε (eigtl. sieht ihm nicht ähnlich) Xen. An . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891-892.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

... , Ag . 1322. – 2) ähnlich sein , εἶδος πρέπεν ϑυγατέρι , Pind. P . 2, 38 ... ... passend, angemessen sein, τί χρῆμα κουρᾷ τῇδε πενϑίμῳ πρέπει , welche Begebenheit paßt zu diesem Trauerhaar? entspricht diesem Trauerzeichen? Eur. Alc . 512, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
ἐγγύς

ἐγγύς [Pape-1880]

... – 4) übh. nahe kommend, beinahe, ähnlich ; ἢ ἐγγύς τι καὶ παραπλήσιον Plat. Gorg . 520 a ... ... VI, 598 c; vgl. Menex . 248 a; ἐγγυτάτω τιαροειδής , fast ganz turbanähnlich, Xen. An . 5, 4, 13. ... ... ἐγγύς τι τείνειν τοῦ τεϑνάναι , dem Tode fast gleich sein, Plat. Phaed . 65 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγγύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
ἀ-εικής

ἀ-εικής [Pape-1880]

ἀ-εικής , ές ... ... 264, ἔργον u. πότμος oft; οὔ οἱ ἀεικές , es paßt sich wohl für ihn, Iliad . 15, 496. 19, 124; ähnlich Her . οὔ νύν τοι ἀεικὲς οὐδὲν ᾑν , es war ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἐπι-εικής

ἐπι-εικής [Pape-1880]

... ἐπ. παραπλησία ἀλλήλοις ἐστίν , ziemlich, sehr ähnlich, Prot . 349 d; ταῦτ' ἐπ. μέν ἐστιν ὑπό ... ... Gorg . 493 b, vgl. Phaed . 117 c; ungefähr, fast, Pol . 6, 26, 8; Plut . u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 940.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon