πιθο-κοίτης , ὁ , der im Fasse sein Lager hat, Beiwort des Diogenes.
πιθο-γάστωρ , ορος , = Vorigem, Lob. Phryn. p . 660.
πιθό-γαστρος , saßbäuchig, mit einem Bauche, wie ein Faß, Pseudohesiod . bei Ath . III, 116 b. S. das Folgde.
γυνή , ἡ , das Weib , genit . γυναικός; ... ... auch der vocat . γύναι abzuleiten. Entstanden ist γυναίξ aus ΓΥΝΑ-FΙΞ , »Weibsbild«, εἰκών, ἔοικα, εἴκελος, ἴκελος; nach Buttmanns richtiger Bemerkung ...
τηνίκα , adv . (vgl. τῆνος ), Demonstrat. zum Fragewort ... ... II p. 227 nimmt zur Ableitung dieser Wörter ein altes Wort ΙΞ oder FΙΞ an, dem lat. vice entsprechend, τὴν ἴκα , hac vice ...