Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλο-ώδης

πλο-ώδης [Pape-1880]

πλο-ώδης , ες , schwimmend, und übertr., irrend, schwankend, unstät, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλο-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
ζηλο-τυπέω

ζηλο-τυπέω [Pape-1880]

ζηλο-τυπέω (nach den Atticisten hellenistisch für ζηλόω ), beneiden , καὶ φϑονεῖν, τινά , Plat. Conv . 213 d; κάϑαρμα ζηλοτυποῦν ἀρετήν Aesch . 3, 211; häufiger bei Sp ., wie Luc. Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-τυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
πηλό-γονος

πηλό-γονος [Pape-1880]

πηλό-γονος , aus Thon, Lehm, Koth entstanden; bei Callim. Iov . 3 heißen die Giganten πηλόγονοι , wie sonst γηγενεῖς , Erdgeborne, wofür man nicht mit Hesych . u. dem E. M . Πηλάγονοι od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλό-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ζηλό-τυπος

ζηλό-τυπος [Pape-1880]

ζηλό-τυπος (von Nacheiferung geschlagen), eifersüchtig , Ar. Plut . 1016; ὀδύναι Mel . 90 (V, 152). – Adv ., ζηλοτύπως ἔχειν πρὸς ἀλλήλους D. L . 2, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλό-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
ζηλο-τυπία

ζηλο-τυπία [Pape-1880]

ζηλο-τυπία , ἡ , Eifersucht, Neid, πρός τινα ὑπέρ τινος , Aesch . 3, 81; καὶ φϑόνος Plut. Pericl . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-τυπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
ζηλο-μανής

ζηλο-μανής [Pape-1880]

ζηλο-μανής , ές , vor Eifersucht rasend, Ἄρης Nonn. D . 41, 211; κόλασμα Agath . 14 (V, 218).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
ζηλο-δοτήρ

ζηλο-δοτήρ [Pape-1880]

ζηλο-δοτήρ , ῆρος, ὁ , heißt Dionysus, Anth . IX, 524, 7, der Leidenschaft od. edles Streben erweckt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
πηλό-χυτος

πηλό-χυτος [Pape-1880]

πηλό-χυτος , aus Lehm gegossen, geformt, ϑάλαμοι χελιδόνος , Theaet. Schol . 2 (X, 16).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλό-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-δόμος

πηλο-δόμος [Pape-1880]

πηλο-δόμος , aus Lehm bauend; – πηλόδομος , aus Lehm gebau't, τοῖχοι Agath . 52 (IX, 662).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-δόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-δομέω

πηλο-δομέω [Pape-1880]

πηλο-δομέω , aus Lehm, Koth bauen; χελιδόνες , Satyr . 5 (X, 5); M. Arg . 24 (X, 4).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-δομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-φόρος

πηλο-φόρος [Pape-1880]

πηλο-φόρος , Lehm, Koth tragend, Suid . erkl. χειροτέχναι, μισϑωτοί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πλοη-τόκος

πλοη-τόκος [Pape-1880]

πλοη-τόκος , Schifffahrt gebärend, bewirkend, Ζέφυρος , Satyr . 6 (X, 6).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλοη-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
πηλο υργία

πηλο υργία [Pape-1880]

πηλο υργία , ἡ , ion. πηλοεργίη , die Arbeit, das Gewerbe des πηλουργός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-ποιός

πηλο-ποιός [Pape-1880]

πηλο-ποιός , 1) Koth, Schmutz machend. – 2) = πηλοπλάϑος , Sp ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-βάτης

πηλο-βάτης [Pape-1880]

πηλο-βάτης , ὁ , Kothtreter, komischer Froschname in der Batrach . 234.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο υργός

πηλο υργός [Pape-1880]

πηλο υργός , in Thon, Lehm arbeitend, Sp ., wie Luc. Prom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-εργίη

πηλο-εργίη [Pape-1880]

πηλο-εργίη , ἡ , ion. statt πηλο υργία (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-εργίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-φορέω

πηλο-φορέω [Pape-1880]

πηλο-φορέω , Lehm, Koth tragen, Ar. Av . 1142 Eccl . 310.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-ποιέω

πηλο-ποιέω [Pape-1880]

πηλο-ποιέω , Koth, Schmutz machen, Lycophr . 473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλο-πατέω

πηλο-πατέω [Pape-1880]

πηλο-πατέω , Lehm treten, Schol. Ar. Pax 1148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλο-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon